Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Inzwischen komplett vergriffen. (Naja, ich hab noch ein paar Exemplare von band 2 hier.) Ich beknie regelmäßig Verlage, das noch mal auf Deutsch zu machen, weil ich die Verkaufszahlen kenne. Bis dato ohne Erfolg.
-
Was ein Thread mit vorrangig Marvel-Referenzen bei DC zu suchen hat, obwohl es letztlich um Comics allgemein geht, muss ich nicht verstehen, oder? Anyway, anhand der Verkaufszahlen des deutschen HIP HOP FAMILY TREE kann ich recht gut einschätzen, wieviele Menschen sich im deutschen Sprachraum für HH UND Comics interessieren (und bereit sind, für beides Geld auszugeben), nämlich so um die 5.000. Und da gehts um Old School, was ja nun eigentlich eher ein Randgebiet des modernen Hip Hop ist. Grunds…
-
Fragen an die Community
BeitragNein, es basiert auf dem Roman. (30 Sekunden gegooglet für die Info.)
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragWasde nich sachst.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragWelcher? Ost- oder Westsachen? Westsachsen ist mit Leipzig sehr gut bedient.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragSag doch gleich Mecklenburg-Vorpommern. Ansonsten mach ich auch mal Werbung: "Wenn man den frühen Comic historisch einordnen will, dann müsste man sagen Comics waren von 1900 bis 1930 ungefähr das, was Netflix heute ist." radiobremen.de/bremenzwei/rubr…lden-der-kindheit100.html
-
Sandman Deluxe
BeitragSandman hat stets dieselbe Anzahl Titel bzw. Bände: de.wikipedia.org/wiki/Sandman
-
Zitat von BC McFly: „72. Sag niemals nie, aber das ist im Falle von Careys Lucifer schon ziemlich unwahrscheinlich. Das wäre ja auch keine Zweitverwertung, sondern müsste alles neu gemacht werden. “ Hey, komm, die ersten 72 Seiten gibts schon. (Von 2000.) Aber ehe mich jemand mißversteht: das war kein ernstgemeintes Argument.
-
Sandman Deluxe
BeitragBdM wurde tatsächlich erst nach Gaiman richtig gut.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragZitat von Unbreakable Cosmo: „Immer dieses Elbisch. “ Elbisch redet man entlang der Elbe. Apropos: Soja-Hack?
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragIch merke gerade, wie ein Troll durch Kraftfutter immer stärker wird.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragGenaugenommen ist es ein Gast-Artikel. Die taz selber zählt zu den besser recherchierenden Blättern.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragMehr Details: nzz.ch/international/amerika/a…tzte-gaucho-seele-ld.4929 dandc.eu/de/article/wandel-der…t-aber-nicht-zum-besseren n-tv.de/wirtschaft/Argentinien…isch-article16408631.html
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragSchön für euch, aber anekdotisches Wissen unterliegt empirischer Evidenz automatisch. Es wird ja nirgends gesagt, dass es gar keine freilaufenden Weiderinder mehr gibt, aber das Verhältnis ist 80 zu 20. Tendenz ... naja, ist klar, wohin. Klar, da soll ein Markt befrieidgt werden, und du musst in die Industrieproduktion, wenn du Aldi beliefern willst. Das eine ergibt sich aus dem anderen.
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragNicht wahr. Zitat: „Das Argentinische Angus Steak stammt längst nicht mehr von glücklichen Rindern auf unendlich weiten Wiesen. Vier von fünf Mastrindern werden mit Mais und Soja im Blitztempo gemästet. “ diepresse.com/home/leben/ausge…fen-die-Argentinier-essen Zitat: „Der Experte gibt zu bedenken, dass vor Beginn der 1990er-Jahre Rinder zum Teil noch mehr als fünf Jahre auf natürliche Weise auf den Pampas aufgezogen wurden – heute betrage die Zeitspanne für die „Turbomast“ gerade einmal sechs M…
-
Die Panini-Bar
L.N. Muhr - - Allgemeines
BeitragDarüber hinaus wird natürlich ignoriert, dass nicht Weidehaltung (glückliche Kühe auf grünen Almen und jodelnde Geißenpeters ... naja) das Problem sind, sondern die Massentierhaltung. Die im Übrigen, ebenso wie Übergüllung, die Böden zerstört. D.h. dieser Teil der Tierhaltung macht Böden in der Tat untauglich. Es hat ja seinen Grund, dass früher Tiere auf Almen getrieben wurden: dort konnte man nichts anbauen, richtig. Auf für den Anbau nicht tauglichen Flächen kann auch gern Weidehaltung betrie…