Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Panini-Bar
BeitragIch glaube, das liegt alles an der Bratwurst. Ich habe kürzlich eine Studie über Thüringen gelesen: Letztlich lässt sich die Bevölkerungsabwanderung aus Thüringen von der deftigen Küche dort herleiten. FAZIT: Wenn die Leute sich dort gesünder ernähren würden, würden sie nicht so extrem wählen. Entgiftung für Thüringen. DETOXING.
-
Die Panini-Bar
BeitragIch fahre Mitte November mal nach London - Kurztrip. London im Spätherbst. Mal über die Borrow Markets unter der London Bridge schlendern und mir dort im Trubel irgenwas Exotisches zum Essen kaufen, da gibt's lauter kulinarische Spezialitäten, die man nicht kennt. Mal den Breakdancern am Picadilly Circus beim Tanzen zuschauen und denen vielleicht eine Münze in die Mütze werfen. Oder mal in Chinatown beim Vorbeigehen schnell an den aushängenden gelben Peking Enten schnuppern. Mal mit der U-Bahn u…
-
Die Panini-Bar
BeitragZitat von thepigeon: „Zitat von nightsurfer: „(Und vermutlich nicht in der Qualität, wie das für Möbelholz ausreichend wäre. ) Und ich frage mich, wer und aus welchen Grund in Zukunft solche Wälder freiwillig bewirtschaften sollte. Das ist nur noch etwas für Idealisten oder Leute, die das als Hobby haben. “ Man muss Wälder nicht zwingend bewirtschaften. Im Naturpark Bayrischer Wald wird z.B. nichts bewirtschaftet. “ Ein Waldbeseitzer hat jede Mengen an Pflichten. Die ergeben sich aus dem Bayrisc…
-
Die Panini-Bar
BeitragZitat von Holzauge: „Zitat von nightsurfer: „Ich frage mich, warum also, sollen die privaten Waldbesitzer diese Arbeit für die Gesellschaft überhaupt umsonst leisten? “ Weil sie über Jahrzehnte schnell wachsende Fichten für den noch zu ihren Lebzeiten recht guten Ertrag pflanzen konnten, weil es ihr.... Eigentum ist. Ich habe sehr sehr großen Respekt vor Waldbesitzern, aber so zu tun, als wären sie Verlierer der Gesellschaft ist ein bisschen übertrieben. Gutes Interview mit einem Gutsbesitzer ga…
-
Die Panini-Bar
Beitrag"Nachhaltige und Ökologische Aufforstung und Waldwirtschaft", das hört sich als Begriff unheimlich schlau an, Respekt! Aber im Endeffekt ist die Arbeit insbesondere die Aufforstung und Pflege im Wald eher vergleichbar, wie primitive Gartenarbeit. Es hat sehr, sehr viel mit Handarbeit und Personal, weniger mit Maschinenarbeit zu tun und ist deswegen sehr anstregend und teuer. Meine These ist, der Wald braucht sicherlich Subventionen aber noch viel mehr braucht er Personal und Arbeitskräfte die Ha…
-
Die Panini-Bar
BeitragNoch eine 4. Idee, sehr einfach, die quasi nichts kostet: Tempo 130 km/h auf Autobahnen
-
Die Panini-Bar
BeitragDie privaten Waldbesitzer finden es auch sehr bedenklich, ohne Lohn in Ihrer Freizeit im Wald stehen und schuften zu müssen .... für die Gesellschaft .... ohne Gewinn (niedriger Holzpreis) um den Waldumbau voranzubringen. Das finde ich sehr unsozial, wie unsere Gesellschaft mit diesen Leuten umgeht.
-
Die Panini-Bar
BeitragAlso, meine 1. Idee, die mir so spontan einfällt, dass z.B. für Firmenwagen die 1% bzw. 0,5% Regelung komplett entfällt, wenn diese Elektrisch sind. Damit würden E-Autos als Firmenwagen sehr interessant. Das 2. was mir einfällt, wäre eine "Abwrackprämien" für E-Heizungen und Verbrennungsmotoren aller Art. (Vereinfacht gesagt, einfach für alle Dinge, die sich positiv auf das Klima Auswirken Steuererleichterungen vorzunehmen.) Ich glaube auch, dass man Privaten Waldbesitzern im Zeiten des Klimawan…
-
Die Panini-Bar
BeitragFRIDAYS FOR STEUERERHÖHUNG Sollen sie die Leute besteuern, bis ihnen der Arsch auf Grundeis geht, von mir aus! STEUERN RAUF, ZINSEN RUNTER - nur so kann die Welt noch gerettet werden. Das einzige, was den drohenden Weltuntergang noch aufhält, sind SOFORTIGE GIGANTISCHE STEUERERHÖHUNGEN auf CO2!!!! BITTE ÜBERWEISEN SIE IHR GANZES GELD DEM STAAT, BEVOR NOCH WEITERE GLETSCHER GETÖTET WERDEN!! HANDELN SIE JETZT!!
-
Die Panini-Bar
BeitragStimpy: Also meine Eltern sind die 15 km tatsächlich noch mit dem Rad gefahren. Ich hab mal gelesen, dass Hansi Hinterseher immer mit den Ski in die Schule fuhr - ich glaube es war sogar ein Teil der Streif - da muss man ja dann fast Weltcup Sieger werden.
-
Die Panini-Bar
BeitragIch glaube, dass Schüler und Eltern sehr viel CO2 sparen könnten, wenn die Kinder wieder mitm Bus fahren würden. Es ging doch früher auch. Man muss halt dann etwas früher aufstehen.
-
Die Panini-Bar
BeitragFrüher sind wir übrigens alle brav MIT DEM BUS IN DIE SCHULE gefahren - die Klimajugend wird natürlich im SUV der Eltern direkt vor die Schultüre chauffiert. Ich finde, zuallererst sollte der Staat mal die ganzen Eltern besteuern, die ihre Kinder mitm Auto zur Schule fahren: DIE MEHRSCHULWEGSTEUER sozusagen
-
Die Panini-Bar
BeitragNaja .... Leute demonstrieren für den Klimaschutz (was ggf. ein ehrenwertes Anliegen sein kann), was Sie aber dafür bekommen ist: STEUERERHÖHUNG Bei einem Benzinpreis von z.B. 1,20 € sind im Moment schon 15,4 Cent Ökosteuer drauf. Ich frage mich, was hat die Ökosteuer seit der Einführung vor 20 Jahren eigentlich bewirkt? Fahren die Leute ein bisschen weniger Auto? deutschlandfunk.de/20-jahre-oe…ml?dram:article_id=444973 Die Ökosteuer ist gut für die Rentner, damit die noch mehr Kreuzfahrten im M…
-
Die Panini-Bar
BeitragFRIDAYS FOR STEUERERHÖHUNG Die Politik heutzutage kennt nur ein Instrument, eben Steuererhöhungen. Was anderes können die Politiker heute nicht mehr. Steuererhöhung ist die Universal-Lösung aller Probleme. POLITIK = STEUERERHÖHUNG Letztenendes kann man alle unangenehmen Dinge einfach weg-besteuern. Alles was stört, einfach Steuer drauf ... und der Käse hat sich erledigt. So einfach geht das.
-
Die Panini-Bar
BeitragFRIDAYS FOR STEUERERHÖHUNG Die Klimadebatte gibt dem Staat halt eine Steilvorlage für Steuererhöhungen aller Art. Wiedermal wird an der Steuerschraube gedreht, viele müssen nun wesentlich mehr zahlen, und wenige etwas weniger mehr, damit es ein bisschen nach sozialer Gerechtigkeit aussieht. Aus der FRIDAYS FOR FUTURE wurde nun ganz schnell die FRIDAYS FOR MORE TAXES Bewegung.
-
Die Panini-Bar
BeitragJa eben .... gerade durch die jüngsten Ereignisse auf dem Globus zum grübeln gebracht ... kam ich zu folgenden Schlüssen in Bezug auf den WELTFRIEDEN bzw. die Gefährdung desselben: Mal etwas von hinten her gedacht, die Frage an mich selbst gestellt: Was sind eigentlich die dümmsten Sachen, die irgendwelche Vollpfosten auf der Welt tun können, um auf dem schnellsten Wege einen WELTKRIEG auszulösen? Eine dieser Sachen, die ziemlich weit oben auf dieser Schwarzen Liste stehen müssten ist - ich mus…
-
Die Panini-Bar
BeitragÜber Materie: Also früher hat man von Materie gesprochen, wenn man eine zu einer Gestalt formbare Masse gemeint hat. Und man war der Ansicht, diese formbare Masse wäre aus unteilbaren Atomen zusammengesetzt und somit zu 100 % stofflich vorhanden. Neuerdings besteht Materie aber fast aus gar nichts mehr, mehr oder weniger aus einer Art von "organisiertem Nichts". Stofflich ist so gut wie nichts mehr da. Wenn man das Standardmodell betrachtet, hängt die Masse nur am Higgsteilchen, allerdings bin i…
-
Die Panini-Bar
Beitrag@Holzauge: Ja, erstmal danke für den Input. Da muss ich mal bei Gelegenheit etwas nachstöbern. In Bezug auf die die Philosophie gebe ich dir absolut recht. Es bleibt eigentlich - nachdem man freilich den ersten Schock mal verdaut hat - zunächst mal alles beim alten. Ich glaube sogar, dass man bereits das Höhlengleichnis von Platon - das mit den Schatten an der Wand - wenn man es modern interpretiert, bereits als Simulation auffassen kann, .... also die Projektion an der Höhlenwand (Schatten) kan…
-
Die Panini-Bar
BeitragSimulationshypothese von Nick Bostrom, Elon Musk und dergleichen ... Also, nachdem ich jetzt einiges darüber gelesen habe, muss ich wirklich sagen, dass mir diese Simulations-Theorie bzw. dieses Matrixuniversum ... welches da seit ca. 10 Jahren diskutiert wird ... mittlerweile auch bereits in Oxford und Silicon Valley - gar nichtmal so unlogisch erscheint. Aber trotzdem habe ich - auch wenn diese Hypothese tatsächlich einiges wirklich sehr gut erklären würde ... ein paar grundsätzliche Fragen da…