Offizielle Stellungnahme zur Einstellung diverser Manhwa-Serien

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Offizielle Stellungnahme zur Einstellung diverser Manhwa-Serien

      Nach dem Feiertag gestern, an dem wir nicht im Forum unterwegs waren, mussten wir heute Morgen feststellen, dass im Planet Manga Forum ein Beitrag online gestellt wurde, der in dieser Form nicht mit uns abgestimmt war. Es geht um den Thread „Einstellung verschiedener Serien“ – und genau zu diesem Thema möchte wir aus der Planet Manga Redaktion nun eine Stellungnahme abgeben.

      Wir können und möchten das Thema an sich nicht schönreden. Es ist tatsächlich so, dass wir derzeit über die Einstellung diverser Serien diskutieren müssen, da einige Serien wirtschaftlich schlicht und ergreifend nicht mehr tragbar sind. Das betrifft in erster Linie unsere Manhwa-Serien, also die Titel aus Korea.
      In diesem Bereich hat Planet Manga eine Vorreiterrolle übernommen. Während sich die anderen Verlage unverändert auf die Serien aus Japan konzentriert haben und konzentrieren, haben wir versucht, mit koreanischen Serien eine bis dahin noch nicht besetzte Marktnische zu füllen.
      Dieser Versuch muss nun leider als gescheitert betrachtet werden. Insofern wird momentan darüber gesprochen, folgende Serien einzustellen:

      Chronik eines Kriegers
      Zeitalter des Todes
      Dan Gu
      Zero: The Circle of Flow
      Shi Hwa Mong
      Blumen des Bösen

      Auf den ersten Blick eine recht lange Liste, aber eben ausschließlich Manhwa-Serien, die im deutschen Markt nicht ansatzweise Fuß fassen konnten. Dabei scheint es sich um ein grundsätzliches Problem zu handeln, das fast ausnahmslos alle Manhwa betrifft.

      Sollte tatsächlich die finale Entscheidung fallen, dass diese Serien eingestellt werden, was zum momentanen Zeitpunkt recht wahrscheinlich ist, dann wären die Serien ab den folgenden Bänden betroffen (genannt wird der dann jeweils letzte Band):

      Chronik eines Kriegers: Band 4
      Zeitalter des Todes: Band 5
      Dan Gu: Band 5
      Zero: The Circle of Flow: Band 2
      Shi Hwa Mong: Band 10
      Blumen des Bösen: Band 2


      Die Serie „June the Little Queen“ ist mit Band 8 abgeschlossen. Dieser Band wurde bereits in 2007 veröffentlicht, diese Serie ist also zu Ende und von evtl. Einstellungen nicht betroffen.

      Eine andere Manhwa-Serie, die weit hinter den Erwartungen liegt, ist „Rebirth“. Da diese Serie aber mit Band 24, also mit zwei weiteren Bänden, abgeschlossen sein wird, setzen wir uns schon seit geraumer Zeit dafür ein, zumindest diese Reihe zum Abschluss bringen zu können.

      Außer den genannten Manhwa-Titeln stehen zwei Manga-Serien zur Diskussion: „Hot Gimmick“ und „Pastel“.

      Die Verkäufe von „Pastel“ sind in den letzten Monaten regelrecht eingebrochen, sodass sich die Serie für uns leider zu einem kleinen Desaster entwickelt hat. Dabei sprechen wir nicht von einer Serie, mit der wir nur kein Geld mehr verdienen oder die ein leicht negatives Ergebnis zu verzeichnen hat. Bei dieser Serie bewegen wir uns in Regionen, in denen die Zahlen dann leider irgendwann eine derart deutliche Sprache sprechen, dass andere Argumente nicht mehr greifen.

      In Bezug auf „Hot Gimmick“ ist uns bewusst, dass die Serie mit nur zwei weitere Bänden abgeschlossen wäre, und genau aus diesem Grund versuchen wir auch nach wie vor, panini-intern grünes Licht für die Fortsetzung in 2008 zu bekommen. Versprechen können wir natürlich nichts, aber wir haben noch nicht aufgegeben.

      Im Planet Manga Forum wurde behauptet, „Hot Gimmick“ sei „sicherlich keine ganz schlecht laufende Serie, sondern eben Mittelmaß“. Wir wissen nicht, wie solche Vermutungen zustanden kommen und worauf sie basieren, Fakt ist aber, dass sie nicht den Tatsachen entsprechen. Das gilt natürlich auch für die Unterstellung, wir hätten schon vor Monaten geplant, „Pastel“ einzustellen. Gerade hier war (wie in der Vergangenheit auch bei anderen Serien) die Preiserhöhung der Versuch, die Serie auf ein für uns einigermaßen erträgliches Niveau zu stellen, was aber nicht gelungen ist.

      Auch wir sind mit der aktuellen Situation nicht glücklich und selbstverständlich setzen wir alles daran, zumindest die Serien, die schon recht lange laufen, auch abzuschließen. Es steht für uns außer Frage, auch wenn die Stimmen im Planet Manga Forum und in den anderen einschlägigen Foren aktuell etwas anderes behaupten, dass wir unsere LeserInnen nicht vor den Kopf stoßen wollen und dass wir es immer vermeiden wollen, Serien vorzeitig abzubrechen.

      Insofern möchten wir abschließend auch noch einen Überblick der Serien geben, die nicht in Frage gestellt sind und die in 2008 weiterlaufen werden:

      Witchblade
      20th Century Boys
      Lone Wolf & Cub
      Galism
      Fullmetal Alchemist
      Trinity Blood
      Berserk
      Berserk Max
      Hellsing
      Hellsing Neue Edition
      Tenjo Tenge
      Sin
      Martin & John


      Die finalen Entscheidungen in Hinblick auf die weiter oben angesprochenen Serien werden aller Voraussicht nach spätestens im Dezember fallen, da zu diesem Zeitpunkt die Vorschauen für das erste Halbjahr 2008 gedruckt werden.


      Die Planet Manga Redaktion

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eradicator ()

    • Ich weiss natürlich nicht wie es bei Planet Manga so mit Geld und Druckkosten pi pa po steht. Aber ganz ehrlich, wenn ich sehe das japanische Manga 5, 6 oder 6,50 und dann die koreanischen 7,95 ist es doch schon allein logisch das dort weniger Leute in den neuen Markt reinschnuppern. Bei solchen Preisen sollte man normalerweise erwarten Farbseiten zu kriegen oder gar ein Miniposter, denn vorstellen kann ich mir weder das die Druckkosten höher sind (gibt ja nichts weiter mehr als bei den japanischen Manga) noch das die Lizenzen sehr teuer sind bei den doch gerade noch unbekannten Manhwas. Wenn dann noch bspw. ein Circle of Flow 2 noch nichtmal richtig bei Amazon erhältlich ist, bleibt auch die Frage wie sich denn was steigern soll? Und dann eine dreibändige Serie beim zweiten abzusetzen kommt einfach dreist herüber. Tut mir leid, aber ich denke langfristig könnte das schlimmere Auswirkungen haben als kurzfristig zumindest einige letzte Bände, von mir aus in kleinerer Auflage und teurer für die Fans rauszubringen und so zumindest Courage zu zeigen und Engagement. Gleiches trifft übrigens abgesehen von den wenigen Farbseiten insgesamt auch auf Witchblade zu, wo es noch einige Bände rauszubringen gibt. Wie soll man sich denn hier noch sicher sein das die nicht auch eingestellt wird? Ich hab sie mir gekauft aber bin nicht sicher ob ich überhaupt noch weiterkaufen soll, maßlos übertriebener Preis und die Unsicherheit ob sie überhaupt vollendet wird, macht es nicht leicht sich dafür zu entscheiden. Und zum Abschluß sei gesagt, dass man ja wenigstens ein paar Alternativen nennen könnte, für Leute die doch gern ihre Serien abgeschlossen haben wollen. Sprich wo es und welche ausländischen Versionen es gibt.
    • Übergang zu einem Vorbestellverfahren?

      Vor einigen Jahren stand ja auch die Zukunft von 20th Century Boys auf der Kippe. Durch eine Vorbestell- bzw. Abo-Aktion konnte sich die Serie stabilisieren und heute gilt sie als nicht bedroht (bin übrigens Abonnent). Der darum entstandene Rummel mag durchaus dazu beigetragen haben, vorhandene Fans zu mobilisieren und neue anzulocken. Daneben dürfte der Direktvertrieb einen höheren Anteil des Endpreises beim Verlag lassen im Vergleich zum Vertrieb über Comicshops.

      Vielleicht wäre es eine Option, für die bedrohten Serien ein ähnliches Modell zu fahren, so dass ein neuer Band erst dann produziert wird, wenn es wirtschaftlich sinnvoll (oder zumindest vertretbar) ist. So haben es die Fans selber in der Hand, welchen Serien sie eine Zukunft geben wollen.

      @SethSteiner: zunächst mal hängen die Druckkosten selbst schon von der Auflage ab. Und bevor überhaupt gedruckt werden kann, ist ein Haufen Vorarbeit nötig. Nicht nur die Lizenz für das Werk, sondern auch die Übersetzung und der Satz sind Fixkosten, die auf die Auflage umgelegt werden müssen.
    • Es mag sein, das Planet Manga eine Vorreiterrolle im Bezug auf Manwha´s ins Deutschland innehatte. Aber Tokyopop beweist aber auch das Manwha´s laufen, immerhin haben die soweit ich weis 4 Serien am laufen. Also das Manwha´s in Deutschland nicht laufen, kann man so nicht gelten lassen. Wohl muss ich den vorherigen Schreibern recht geben. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht mehr. Bei Dan Gu 5 waren Seiten zum Teil nur ganz licht gedruckt. (Wohl die Druckerschwärze ausgegangen). Dann waren die Texte in den Sprechblasen so klein das man sie nicht lesen kann. (Chroniken eines Kriegers). Ein Mängelexemplar kauft doch keiner. Gut das sind Kleinigkeiten kann man sagen. NEIN das sind keine Kleinigkeiten, das summiert sich. Die Qualität rechtfertigt den Preis nicht mehr. Das Papier zu anderen Verlagen sieht aus wie Altpapier. Auch Aktionen den Preis mitten in der Serie zu erhöhen, finde ich keine gute Idee. Für mich und wohl für andere auch, sieht das ganz klar nach Abzocke aus, um noch ein letztes Quentchen aus den Lesern rauszuquetschen und ein Alarmzeichen das eine Serie eingestellt wird. War bei Kaguya Hime auch nicht anders.

      So lange solche Sachen nicht geklärt und behoben werden, werden auch zukünftige Serien es sehr schwer haben. Mein Vertrauen in diesen Verlag ist verloren gegangen und so leicht lässt sich dieses auch nicht mehr herstellen. Es ist verdammt schwer als Kunde wahrgenommen zu werden.

      Auch nicht die Möglichkeit für POD wird vorgeschlagen. Um wenigstens wie schon angesprochen einige Serien zum Abschluss zu bringen.
      Das Leben ist schwer genug, will lieber kuscheln
    • Wäre es bei Serien wie Shi Hwa Mong, Blumen des Bösen, Chronik eines Kriegers und Zeitalter des Todes nicht sogar sinnvoller nur noch einen Band pro Jahr zu bringen, man hat ja schließlich die Koreaner fast eingeholt. Die Wartezeit wäre ohnehin länger als bei abgeschlossenen Serien, da könnte man es ja so über das Jahr verteilen, dass der Verlust nicht so drastisch wäre.
      Bei Zero soll es ja nur noch ein Band sein, selbst wenn die Serie noch weiterlaufen würde, würde auch dies ein sehr großer Erscheinungsrhythmus sein. Kann man da wirklich rein gar nichts mehr machen?

      PoD wäre ja auch eine Alternative, die ja sogar schon einmal funktioniert hat. Also warum macht man so etwas nicht bzw. weshalb stand es seit damals für keine weitere Serie mehr zur Option?

      Denn längerfristig lockt ihr mit solchen Aktionen keine neuen Kunden an und vergrault die alten komplett. Ich bezweifle, dass dies in eurem Sinne wäre.


      TP hat weitaus mehr als 4 Serien am Laufen und die Vorreiterrolle haben sie schon längst übernommen.
    • Ich gebe mal meinen Vorredner völlig recht. Die Qualität von PM ist noch immer die schlechteste von allen Verlagen - letztens habe ich mir Sin 2 gekauft und wurde von "lichten" Seiten (zu wenig Druckerschwärze wohl) und einer fehlenden Ecke überrascht.

      Sonst immer wieder Knitter im Papier, wie schon beschrieben kleine Schrift, leicht verwischter Druck oder noch Druckerschwärze. Und das bei DEN Preisen, bei denen man wenigstens eine gute Ausführung erwarten könnte - und nicht die schlechteste der Branche. Es war ja auch vor ein paar Jahren noch gut, aber irgendwann wollte man wohl lieber sparen...

      Manhwas laufen nicht alle schlecht. Wenn sie es doch tun: Wieso habt ihr dann fast nur noch Manhwas lizensiert? Macht das irgendeinen Sinn?



      Und die ganzen Einstellungen - ehrlich, wer kauft sich freiwillig noch die Serien, wenn er sie auf Englisch mit höherer Wahrscheinlichkeit und inzwischen zu gleichen Preisen bis zu Ende sammeln kann? Und dazu noch eine bessere Qualität geliefert bekommt, weniger Fehldrucke, weniger Ärger. FMA kaufe ich mir gleich auf Englisch - größeres Format und der Preis liegt inzwischen für mich als Österreicherin auf demselben Niveau wie der von PM (da PM ja schon immer der Ansicht war, dass man etwas mehr als die Steuerdifferenz von den Österreichern nehmen könnte...)

      Aber wozu aufregen - es bringt nicht wirklich etwas.
    • Manwha´s sind keine Eintagsfliegen. Ich habe mich umgesehen, alle Verlage die auch Mangas verkaufen haben Manwha´s im Programm. Tokyopop hat über 9 Serien. EMA 2, sogar Carlson hat welche im Programm. Die Akzeptanz ist vorhanden. Daran liegt es sicher nicht. Auch die Auswahl ist mitentscheidend ob eine Serie läuft. Das Problem bei Panini sehe ich darin das Dan Gu z.B. für ältere Jugendliche und Erwachsene gerichtet ist. Was ich persönlich nicht schlecht finde. Mal was Neues abseits des Mainstreams. Aber da ist die Käuferschicht nicht allzu gross, besonders in der jetzigen wirtschaftlichen Lage, wo auf alles 2-3 mal hingeschaut wird, ob man es braucht.

      Zu Shi Hwa Mong verstehe ich die Einstellung ebenfalls nicht, wo jetzt zu den Koreanern aufgeholt wurde und sowieso erst in langen Abständen neue Bände erscheinen. Bei dieser Serie würde sich POD auf jedenfall lohnen, so wie bei 20 Century Boys auch gehandhabt wurde.

      Zero - Circle of Flow, da könnte man sich schon einen Ruck geben und den letzten Band herausbringen.
      Das Leben ist schwer genug, will lieber kuscheln
    • Ich verstehs auch nicht ,was Shi Hwa Mong betrifft geb ich Curiosus recht bei dieser serie würde sich POD lohnen.

      Ich finde es generell scheiße wenn eine Serie eingestellt wird es haben ja immerhin mal welche damit angefangen und die würden gerne wissen wie´s weiter geht bzw. endet . Auserdem was man einmal angefangen hat ,sollte man auch beenden (serie komplett rausbringen) egal unter welchen umständen .



      schön reden is auch die gleiche scheiße, also echt .
    • Mag sein, mag sein, dass da ein großer Druck vorhanden ist, zumal es sich oft um Serien handelt, die vom Niveau her über dem Durchschnitt liegen und wir kennen ja das liebe Deutschland: RTL und DSDS - Qualität ist nicht gerade in.

      Doch: viele Serien hätte ich mir gekauft (Pastel, Shi Hwa Mong u.a.), wenn sie nicht so teuer wären. Leute, man kann in dieser Konkurrenz keinen Manga herausbringen, der auf schlechtem Papier in schlechter Qualität mit schlechter Übersetzung (Fehler über Fehler) in optisch schlechtem Look gedruckt ist, dazu genauso teuer wie Vagabond von EMA (gute Papier, sehr gute Aufmachung, Top Hingucker), und sich dann wundern, dass niemand die Mangas/Manwhas kauft! Denkt gelegentlich mal einer mit?

      Hot Gimmick lässt einfach von der Aufmachung nicht auf den Inhalt schließen, dazu ist er auch noch dünn und kostet soviel wie ein doppelt und dreifach dicker Manga bei EMA. Ich hab ihn mir nur gekauft, weil ich das Glück hatte in unserer Bibliothek reinzulesen.

      Sorry Leute, ihr könnt ja gern an Panini weitergeben: wenn diverse Serien (so kurz vor dem Schluss) eingestellt werden, ist PM für mich gestorben.
    • @ esta
      Dass die Bände bei EMA dicker sind, liegt am Papier (was alles andere als berauschend ist) und nicht am Umfang. EMA ist obendrein auch kein sehr gutes Beispiel für Top-Qualität, sie sind zwar noch besser darin als PM, aber Carlsen und TP liegen weit vorne. Da bekommt man für 6,50 einen ordentlich gebundenen Manga, auf ordentlichen Papier, mit einem ordentlichen Druck - inklusive Farbseiten, falls vorhanden (ist bei EMA ja auch nicht mehr der Fall, schlechter Druck, schlechtes Papier und dann noch Farbseiten streichen).
      Was ist an der Aufmachung von HG auszusetzen? Das Cover ist im Original genauso, man könnte zwar Schriftzug & Co. kritisieren, aber PM hat schon schlimmeres produziert (z.B. Calling You).
      Hier zum Vergleich die amerikanische Aufmachung:
      store.viz.com/images/viz_media/products/HotGimmick_10.jpg
    • @Taria - da ich über 50% EMA-Mangas habe und mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden bin, ist das wohl Auffassungssache. Carlsen kaufe ich erst seit kurzem wieder (gerade mal zwei Serien), der Verlag ist mir zu jugendlich ausgelegt.

      @Hot Gimmick - ja, ich weiß, mir gefällt die Aufmachung inzwischen auch. (Trotzdem hat mich der Manga wegen der Aufmachung nicht weiter gereizt.) Nur die Art der Bindung und die Fehler sind nicht gerade top.
    • esta schrieb:

      @Taria - da ich über 50% EMA-Mangas habe und mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden bin, ist das wohl Auffassungssache. Carlsen kaufe ich erst seit kurzem wieder (gerade mal zwei Serien), der Verlag ist mir zu jugendlich ausgelegt.

      @Hot Gimmick - ja, ich weiß, mir gefällt die Aufmachung inzwischen auch. (Trotzdem hat mich der Manga wegen der Aufmachung nicht weiter gereizt.) Nur die Art der Bindung und die Fehler sind nicht gerade top.
      "Auffassungssache"? Naja, dass EMA öfter Farbseiten weglässt, ist "Fakt". Zudem hat man für einige 5 Euroserien ein etwas anderes Format eingeführt. Und die Aussage, Carlsens Programm sei zu jugendlich, ist sehr schwer nachzuvollziehen. Aber dazu einfach Tarias Posting auf paninicomics.de/forum/index.ph…&postID=596885#post596885
    • Ich hab von Carlsen sehr viel mehr unterschiedliche Formate im Fach stehen, und die meisten Mangaserien haben keine Farbseiten mehr. 7,50€-Manga bei Carlsen sind mir neu. Ich schaue regelmäßig nach neuen Mangas, davon ist zumindest für mich nie was von Carlsen dabei. Ich finde aber, dass dieser Thread nicht wirklich dazu geeignet ist, auszudiskutieren, welcher Verlag nun besser ist, EMA oder Carlsen, wenn es doch um Planet Manga geht, oder?

      (Fakt ist für mich: allerhöchstens EMA hat für mich mal einen neuen, interessanten Manga bereit, bei Carlsen hab ich seit Jahren keine neue Serie mehr interessant genug gefunden, um sie sofort haben zu wollen.)
    • @ esta
      Wenn du noch nicht mal etwas über die 7,50€ Mangas weißt, die es schon mehr als ein Jahr gibt, dann solltest du es mal nachholen. Farbseiten kann ein Verlag auch nur dann bringen, wenn es welche gibt. Da ist es egal um welchen Verlag es sich handelt, das ist bei jedem dasselbe - sind keine Farbseiten vorhanden, können keine gebracht werden (meistens gibt es zwar im Magazin Farbseiten, aber dies erfordert zusätzliche Verhandlungen mit dem japanischen Partner und ist auch nicht für jede Serie machbar bzw. rentabel). Allerdings wenn Farbseiten weggelassen werden, die im Original vorhanden sind, dann find ich das gar nicht gut - Calling You ist ein aktuelles Beispiel.
    • Ich gehe relativ regelmäßig in Comicläden, daher sehe ich ja, was mich interessiert und was nicht. Ich bin so gut wie nie bei Carlsen stehen geblieben, bei EMA und Planet Manga schon. Der Preis ist irrelevant, wenn ich den Manga sowieso nicht in die Hand nehme. Und wie das mit den Farbseiten läuft, konnte ich mir glatt auch denken. O.o Vermutlich hat mich das mit den Farbseiten einfach nie großartig betroffen. Bei den meisten meiner Serien muss ich sowieso drauf verzichten und ich sterb jetzt nicht gerade daran. (Schön ist es natürlich nicht, das ist wahr.)
    • @esta: Weil man beim Schauen im Comicladen alles so auf den ersten Blick sieht...vielleicht einfach mal die Programme im Internet anschauen. Das du so wenig Ahnung vom Carlsenprogramm hast, zeigt eigentlich etwas Informationsmangel.

      Aber zurück zum Thema: Hat PM eigentlich vor, irgendwann einmal etwas zu ändern an ihrer unsäglichen Politik? Ich persönlich habe langsam auch keine Lust mehr auf die dauernde Ignorierei, bis die ... am Dampfen ist und dann kommt ein Kommentar und nie wieder. Ihr geht extrem selten auf die Kunden ein und irgendwie hat man das Gefühl im Regen zu stehen. Andere Verlage schaffen es ja auch noch, zumindest hin und wieder den Mund aufzumachen...

      Wenn ihr sowieso nicht vorhabt je etwas an eurer: "Wir stellen fröhlich immer und immer wieder Serien ein - auch wenn wir was anderes gesagt haben."- Politik und euren hohen Preisen bei DER Qualität zu ändern, dann lohnt es sich nicht mehr wirklich beim PM was neues zu kaufen. Und das mit der Qualität ist noch immer ein Problem. So schlecht ist kein Verlag wie ihr in der Hinsicht und ich komme mir da eigentlich schon ein wenig veräppelt vor.
    • @minerva - bei mind. 100 Serien ist den Überblick auch ein wenig schwerer zu behalten als früher. Carlsen interssiert mich seit einigen Jahren nicht mehr besonders (aber wenigstens haben sie nun auch eine Übersicht auf ihrer Seite, die habe ich früher nämlich durchaus vermisst), btw. kann man wenigstens in unseren Comicläden neue Serien immer auf Anhieb erkennen, und da ich bei den zigtausend Serien nicht mehr die Zeit und Geduld aufbringe, jeden einzeln zur Hand zu nehmen, gehe ich zuallererst nach der Optik. Überdies habe ich bei meinen 13 aktuellen Serien nicht wirklich das Geld, um überhaupt erstmal Interesse an neuen Mangas zu haben - aber in letzter Zeit (dank der "tollen" Erscheinungsrhythmen) habe ich mich wieder näher damit befasst und eigentlich bei keinem Verlag irgendeinen tollen Manga gesehen, der mich so sehr reizt, dafür mein Geld herzugeben. Und bei über 100 Serien ist es auch schwer, nur anhand der Titel in den Verzeichnissen zu kramen. Soviel dazu.

      (Ja, Carlsen fand ich auch mal interessant, vor etwa 7 Jahren, aber dann hat EMA Carlsen überholt. Kann ja sein, dass es jetzt wieder anders wird. Glaub ich aber kaum.Zumindest nicht für mich und darum gehts ja wohl mal.)

      Und, um zum Thema zurückzukommen (wobei aber auch interessant ist, festzustellen, dass jeder andere Verlage besser findet, aber jeder einhellig meint, dass Planet Manga keine besonders gute Qualität hat...), Planet-Manga-Serien waren auch unter den Favoriten der Serien, die ich vielleicht neu anzufangen/nachzukaufen gedachte. Sogar mehrere. Ich hab noch Sunadokei laufen, aber ich denke mir, ich lass es lieber bei den zwei Bänden, woch ich nur 14 Euro ausgegeben habe, anstatt mir die anderen nachzukaufen und mich dann zu ärgern, weil ich über 60 Euro für nichts verschleudert habe.

      Schade, denn Sunadokei wäre der Manga gewesen, den ich mir als nächstes vollständig geholt hätte.
    • @ esta
      Es gibt auch Mittel und Wege sich anders zu informieren (Foren, Previewhefte - da hat ja auch nur noch Carlsen eins und die Verlagsseiten), denn im Comicshop kann man durchaus schon mal erschlagen werden (weil es einfach zuviel für das Auge ist, man kann nicht alles erfassen), deswegen lohnt es sich vorher zu informieren. Es ist einfach angebrachter, dies zu tun, ein bisschen Eigeninitiative sollte man schon ergreifen, bevor man den Markt kritisiert (ist schon immer wieder erstaunlich, wieviele Leute über den Markt meckern und wissen noch nicht mal, was es dort überhaupt gibt).
      Carlsen hat EMA überholt (EMA steckt momentan auch in einer Krise, sehr viele Pausierungen, neues Programm ist miserabel und auch Preiserhöhungen), das ist sogar eine Tatsache.
      Übrigens ist Sunadokei bereits abgeschlossen und kann gar nicht mehr eingestellt werden (höchstens nicht mehr nachgedruckt).

      Es ist so: PM hat eine miserable Qualität, das ist eigentlich Fakt. Von keinem anderen Verlag habe ich Mangas mit einer derartig schlechten Qualität wie von PM (selbst zu Zeiten der Tiefpunkte von Carlsen und EMA) - und ich habe sehr viele Mangas. Es wäre schon mal angebracht, die qualitativen Verhältnisse an anderen Verlagen anzupassen, gerade weil man Vergleichsmöglichkeiten hat. Wenn ich schon für ein Manga/Manhwa fast 8€ zahlen soll, dann möchte ich auch, dass die Qualität dementsprechend ist.
      Ich werde es in Zukunft so machen und erst mal sehen, ob es die Manga, die ihr zukünftig lizenzieren werdet und mich interessieren, auf Englisch gibt. Wenn ja, kauf ich sie dann gleich auf Englisch, so ein Theater mach ich nämlich nicht mehr mit. Die paar Serien, die ich noch bei euch laufen habe (und bislang verschont geblieben sind) werde ich zwar weiterhin kaufen bis sie zu Ende sind, aber ob ich jemals etwas Neues von euch kaufe, weiß ich noch nicht (vielleicht Einzelbände).