Thor 2: Vater und Sohn (Hammer-Spoiler!)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Thor 2: Vater und Sohn (Hammer-Spoiler!)



      Ausnahmsweise habe ich mir mal ein Variant-Cover auf der Comic Action gegönnt. Erstens, weil es gut aussieht, zweitens, weil ich nach dem starken Band 1 nicht noch eine Woche warten wollte, um zu erfahren, wie es weitergeht. Und dabei bin ich größtenteils nicht enttäuscht worden.

      Der Reihe nach: So, so, Loki hat jetzt also Titten. :rolleyes: :S An das neue Erscheinungsbild des hinterlistigsten aller Asen werde ich mich erst noch gewöhnen müssen. Ansonsten geht der erste Arc hier so stark weiter, wie er im Band zuvor begonnen hatte. Mit kleinen, aber äußerst feinen Einsprengseln und Anekdoten erzählt Straczynski vom Aufeinanderprallen der beiden Welten Oklahoma und Asgard, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Die Asen sind längst noch nicht in ihrer neuen "Heimat" angekommen, zumal Thor hier noch eine ganze Reihe seiner Weggefährten aufspürt und wieder nach Hause holt. Dabei ist es weniger die Action, zum Beispiel der Kampf gegen den Destroyer, als vielmehr das Gegensätzliche zwischen der ländlichen Bevölkerung und ihren neuen Nachbarn, was den Band lesenswert macht. Da sind wirklich köstliche Episoden dabei, und ich werte es als Pluspunkt, dass das eher beiläufig erzählt wird und Starcz das Thema nicht zu Tode reitet. Sehr schön! :ok:

      Asgard indes ist noch nicht vollständig, und so begibt sich Thor auf die Suche nach seinem Vater. Auf einer Ebene zwischen Leben und Tod (Achtung, hier wird es Wolverine-mäßig wieder sehr "metaphysisch"!) findet er ihn beim ewigen Kampf gegen Surtur, und dabei erfahren wir in einem recht umfangreichen Gespräch zwischen Vater und Sohn unter anderem die Odin-"Origin". Mir ist das etwas zu viel des Guten, daher fallen diese beiden Hefte im Vergleich zur Story davor doch etwas ab. Teils interessant, teils langweilig.

      Insgesamt gibt es 7,5/10 für gute bis sehr gute Unterhaltung mit dieser Serie. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr Thor, so dass ich demnächst auch mal andere Sachen mit dem Donnergott lesen werde (z. B. die Monster Editions).

      EDIT: Hier noch das "normale" Cover:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jensen ()

    • Bouncie D. Obama schrieb:

      schreib doch mal was über die Zeichnungen :) möchte Deinen Text zwecks Spoiler-Allergie nicht überfliegen :)

      Die sind o.k. Wenn ich von mir aus nichts zu den Zeichnungen schreibe, weiß ich nicht, was ich dazu sagen soll - stören nicht und hauen mich nicht vom Hocker.
    • Habe mir den Band auch in Essen gekauft und finde ihn genauso gut wie den 1. Paperback. Die Story ist wirklich originell und mal so ganz anders als der meiste Superheldenschrott, der leider heutzutage nur noch produziert wird. Eigentlich ist Thor momentan auch noch gar kein Superheldencomic, so wie die ersten 8 US-Hefte daherkommen. Im Prinzip wird die uralte nordische Mythologie sehr gelungen in die Comic-Realität verfrachtet.

      Dies wird, wie bereits erwähnt, zum Teil mit recht gelungener Situationskomik umgesetzt. Richtig klasse fand ich die Odin/Thor-Ursprungsgeschichte und die Zeichnungen finde ich ausgezeichnet und manchmal geradezu episch. Passt wirklich optimal zum Thema.

      So wirklich verstehen kann und will ich die Wiederauferstehung eigentlich toter Comic-Charaktere hier zum wiederholten Male nicht......, was daran liegen kann, dass mich dies inzwischen nur noch langweilt und sowohl von DC als auch Marvel in den letzten Jahren selbst bei Nebencharakteren bis zum Erbrechen duchexerziert wurde. Hört bitte endlich damit auf, denn dann müsst ihr anschließend auch keine an den Haaren herbeigezogenen Wiederauferstehungsgeschichten konstruieren. Denn dies ist schon lange nicht mehr überraschend und auch nicht mehr unterhaltsam. Schockierend ist der Tod eines Superhelden auch schon lange nicht mehr, da sich der Fan inzwischen nur noch die Frage stellt: Wie (unglaubwürdig) bringen sie den irgendwann wieder??

      Das ist aber wirklich das einzige Manko an der neuen wirklich großartigen Thor-Serie. Absolute Kaufempfehlung, die auch für Thor-Neueinsteiger sehr geeignet ist.

      P.S. Werde Panini auch nie verzeihen, dass kein weiterer Thor-Band von Lee/Kirby in edler Lederaufmachung erschienen ist. Der Essener Sonderband von 2004 gehört immer noch zu meinen Lieblingsteilen!!
    • Boah freue mich auch schon voll auf den Band! Von Marvel ist Thor sowieso einer der besten!
      @Jensen Die Thor Monster Edition sind sehr empfehlenswert! Kaufen!!
      Zeig mir das Gestern,
      denn fürs Morgen bin ich blind!
      Jim Gordon`s Verbündete:

      Foak Yew, bbb, Nania, Rovin, Nicknology, Dinje, Kain, Jensen, Hitman, RojoJuglar, LittlePhoenix, Batman , Vision

      Jim Gordon`s Ignorierliste:

      Termi, Noodles, Lebeau, Partisan, Hollow, Claw R.I.P., The Goddamn MoonKnight, Lizard_King, Michael Petzsche, Bouncie D. Obama, gina_michi, Diana Troy, Seaquest, Mr. A, Alpi89, thepigeon, Al Pacino, El Pistolero, stimpy, Holzauge (Verräteros), Geronimo
    • jensen schrieb:

      Bin ich etwa der einzige, der auf der Messe schon zugeschlagen und das Teil gelesen hat?? ?( :S
      Aber nicht doch, bin aber beim Lesestapel jetzt erst bei den Messe Einkäufen angekommen :)

      Mir hat dieser Band - wie schon der erste - gut gefallen. Die Geschichte wird schön aufgebaut und wirkt nicht überhastet. Die Passagen mit den Asen im Alltagsleben sind wirklich sehr unterhaltsam, vor allem die Bürgerversammlung.
      Die Kämpfe gegen den Destroyer und Surtur waren gut inszeniert, aber irgendwie eher Nebensache, da es hier angenehmer Weise eher um Thors/Blakes persönliche Probleme geht.
      Die Zeichnungen sind durchweg stark, ob von Coipel oder Djurdjevic ist dabei egal.
    • Thor war genau wie schon der erste Band Weltklasse. Finde die Serie einfach nur total genial. Es ist nicht einfach so ein Superhelden Comic. Nein sie mischen es RICHTIG GUT mit der Mythologie. Dazu kommen noch die ganzen tollen Nebencharaktere. Hoffe dass wir nicht allzu lange auf Band 3 warten müssen. Derzeit die beste Marvel Serie mit X-Men!
      Zeig mir das Gestern,
      denn fürs Morgen bin ich blind!
      Jim Gordon`s Verbündete:

      Foak Yew, bbb, Nania, Rovin, Nicknology, Dinje, Kain, Jensen, Hitman, RojoJuglar, LittlePhoenix, Batman , Vision

      Jim Gordon`s Ignorierliste:

      Termi, Noodles, Lebeau, Partisan, Hollow, Claw R.I.P., The Goddamn MoonKnight, Lizard_King, Michael Petzsche, Bouncie D. Obama, gina_michi, Diana Troy, Seaquest, Mr. A, Alpi89, thepigeon, Al Pacino, El Pistolero, stimpy, Holzauge (Verräteros), Geronimo
    • und auch der zweite band weiss zu überzeugen tolle story, tolle zeischnungen, marko hat es echt drauf!!! und sein THOR hat auch nicht dieses viel zu breite gesicht.
      abgesehen vom hilight im ersten band wo THOR tony in den arsch tritt, steht der zweite band dem ersten in nichts nach.

      freu mich auch auf den zweiten HULK band, den dort trifft THOR auf den roten HULK :thumbsup:
    • Und mit Thor 2 haben wir einen Grund, warum ich immer noch Marvel-Comics lese und weiter kaufen werde. Ein genialer Autor und begnadete Zeichner weben mir eine mythische Geschichte, würzen diese mit humoristischen Einlagen, garnieren den Haufen mit Beziehungs- und Familiendramen und schreiben und zeichnen mir eine Comic-Soap, die mich freudig auf den nächsten Band warten läßt.
      Da kann Spider-Mans BND dagegen nur wie ranzige Grütze abstinken. Punkt.
    • ich kann Thor nur weiterempfehlen eine sehr gute Serie von Marvel. Schöne Zeichnungen und ein riesen Comeback von unseren Asen , da freut man sich auf die kommenden Storys. Die nordische Mythologie in den Marvelcomics kommen sehr gut an bei den lesern finde ich . Band 2 war zwar ein wenig schwächer als Band 1,aber immer noch auf sehr hohem Niveau .Kommen wir also zur Story ,die letzten Asen wurden allle erweckt bis auf Odin und Lady Sif. Und auch Loki ist wieder zurück , nicht so wie man ihn erwartet hätte aber er beziehungsweise Sie ist zurück . SIE ? ja Sie wer mehr erfahren will lesen lesen lesen. :D Und zum Schluss noch eine Unterhaltung zwischen Vater und Sohn im Reich der Toten , ( wieso ist Thor im Reich der Toten , wer mehr erfahren will , lesen lesen lesen :D ) und der endlose Kampf zwischen Odin und Surtur jeden "verdammten" Tag . Surtur versucht in die Welt der lebenden zu kommen aber Odin verhindert das jedesmal und Thor hilft ihm an diesem einem Tag , Vater und Sohn Hand in Hand . Mehr von Thor mehr mehr mehr....... :thumbsup: kaufen kaufen kaufen unterstützt Thors Comback leute , los ab in den nächsten Comicgeschäft zum Bahnhofskiosk oder zu eurem Dealer und beschafft euch das Teil los los los ..... :ok: :ok: :ok:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Geronimo ()

    • Geronimo schrieb:

      ...kaufen kaufen kaufen unterstützt Thors Comback

      Und bei diesem Comeback darf natürlich wieder der Destroyer, jene verzauberte Rüstung, die einst als Waffe gegen die Celestials geschmiedet wurde, nicht fehlen!
      Wer den mächtigen Harnisch diesmal belebt wird auch nicht verraten - dies ist genau so eine Überraschung, wie Lokis neuestes Erscheinungsbild!
      Auch ich kann nur sagen: "Kaufen!!!" :ok:
    • Das sehe ich anders. Djurdjevic`s Artwork ist für mich nicht unbedingt das Highlight - für mich kein Vergleich zu Coipel, dessen Thor aber, wie schon einige bemerkten, oft zu breit gerät (aber sonst sehe ich keinen Grund zu meckern).
      Der Band hat bis dato wenig Resonanz im Forum gefunden - wenn man daraus eventuell ablesen kann, dass die Verkäufe auch zu wünschen übrig lassen, dann muss man sich wohl ernsthaft Sorgen um Thor`s Zukunft im deutschen Sprachraum machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von shellhead02 ()