Final Crisis Monster Edition # 1: Rann-Thanagar Holy War

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Final Crisis Monster Edition # 1: Rann-Thanagar Holy War

      Damit Bouncie und Servo zufrieden sind, beginne ich mal mit dem Cover:



      Nun ja, ein recht einfaches Cover welches die Helden in Versammlung zeigt... Ron Lim hat mir persönlich zu seiner Zeit an "Silver Surfer" am besten gefallen. Wobei er auch hier gute Arbeit abliefert (und auch wiedererkennbar ist).

      Hier wird mehr oder minder der Krieg zwischen Rann und Thanagar (zum wievielten Mal eigentlich?) fortgesetzt.

      Spoiler anzeigen
      Die Thanagarianer haben die Anbetung der Sieben Teufel und Onimar Synns aufgegeben und sind auf Deacon Dark und die Eternal Light Corporation umgestiegen, die Starlin vor einigen Jahren in seiner Miniserie "Mystery in Space starring Captain Comet" einführte.

      Das wiederum führt uns zur Hardcore Station. Diese wurde in einer Mini von 1998 eingeführt und stellte uns erstmals Chief Justice Maximillion Deville vor. Aber dazu später. Auf Hardcore bekam es Comet mit der ETC zu tun und in diesem Band will er ihr eher ausweichen. Comet wird hier als der Neffe des ursprünglichen Captain Comet vorgestellt. So ganz stimmt das nicht, aber dazu später.

      Adam Strange hat ebenfalls Probleme mit religiösem Eifer. Auf Rann wird noch immer Lady Styx angebetet. Das sich nun ausgerechnet Hawkman unter Stranges Verbündeten befindet ist also nicht jedermann recht und Carter/Katar muss dies durch Adams Schwiegervater am eigenen Leib erfahren.

      In den Specials zu Hawkman und Adam Strange erfahren wir, dass die beiden zu den "anomalen Sechs" gehören. So richtig wird noch nicht klar, was dies bedeutet. Insofern kann man nur auf die Fortsetzung in "Strange Adventures" hoffen.

      Oh ja, Bizarro und Prinz "Starman" Gavyn kommen auch vor. Starman findet einen ganz eigenen Weg um mit Bizarro fertig zu werden. Später wird der dann von Strange gebraucht und Throneworld fällt vor Lady Styx.

      Der Gegner, Synnar, stammt ebenfalls aus der Mini "Hardcore Station". Zeitlich ist das hier ein bisschen seltsam. HS ist zehn Jahre alt (bzw. elf in diesem Jahr aber "Holy War" erschien ja ursprünglich letztes Jahr) und die Ereignisse auf Hardcore aus dieser Serie werden mehrfach erwähnt und sind zum Teil als bis zu 15 Jahre vergangen bezeichnet?! Starlin wird wohl senil. :P

      Am Ende wird Synnar, der ein weiterer Klon von Darkseid ist, durch das Opfer vom Weird besiegt. So scheint es zumindest. Denn am Ende hört man, dass all dies nur ein Plan war. Aber es ging auch etwas daneben. Synnar erhebt sich im, farblich veränderten, Körper von the Weird.


      Sehr empfehlenswert. Ein gutes Stück besser noch als der Tod der neuen Götter. Starlin wirkt hier irgendwie befreiter. Ein paar Anspielungen auf seine Vergangenheit gibt es auch. Bizarro wird durch Cartoons beruhigt (Drax und Alf), in der Nacherzählung von Synnars Entstehung fliegen ein paar Augen durch die Gegend die sehr nach dem Star Thief aussehen und Weird schlägt als Teamnamen "Cosmic Guard" (eine Mini die Starlin für DDP schrieb) vor.

      Kauft es alle damit wir "Strange Adventures" bekommen!

      Ach ja:

      @ Steve "Koenig" Kups: Zottelmann für Shaggy Man = :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kain ()

    • Hardcore Station



      Im Jahre 1998 präsentierte DC eine Miniserie über Hardcore Station. Geschrieben und gezeichnet von Jim Starlin. Den ersten Gastauftritt einer bekannten Figur gab es in Ausgabe drei. Stünde nicht Starlin auf dem Cover hätten das wohl nur ein paar Komplettisten gekauft...

      Hardcore wird von der Firma Entreplaneteurs Inc. geleitet und dementsprechend geht es da auch ein wenig rau zu. Chief Justice Max ist die Hauptfigur der Serie und Verbrecher muss er entweder gleich entsorgen oder ihnen die Möglichkeit geben sich zu verdrücken, da es zu wenig Platz für ein Gefängnis gibt.

      Nun ja, die Serie beginnt mit der Entstehung von Synnar der dann auch irgendwann auf Hardcore auftaucht. Max erkennt ihn als Gefahr aber die Direktoren der Firma kollaborieren mit ihm, da er ihren größten Konkurrenten ausschaltet. Am Ende hätten sie aber nichts dagegen, wenn Max es schafft ihn loszuwerden.

      Max liegt zunächst mal falsch darin, dass Synnar eine direkte Gefahr für Hardcore darstellt, da er nicht kam um die Station zu zerstören. Synnar erhält 50 % der Anteile und wird somit zu Max' Boss. Nachdem Hardcores Konkurrenz vernichtet wurde, soll die Erde daran glauben. Max gelingt es die JLA einzuschalten aber Supermen, Wonder Woman, Martian Manhunter, Orion, Green Lantern und Flash sind nahezu chancenlos gegen Synnar.

      Max jedoch hat die Liga nur benutzt um Synnar zu töten. Der erste Schritt ging zwar daneben, aber letzten Endes klappt es doch und die Liga ist nicht unbedingt freundlich auf Max zu sprechen.

      Ich bin auf die Serie nach der Lektüre der oben angesprochenen Mini über Comet aufmerksam geworden. Und ich sollte meiner Empathie trauen... Irgendwie haben mich all die Beschreibungen darüber nie sonderlich angesprochen und dementsprechend habe ich die sechs Hefte nicht gekauft. Da nun in "Holy War" sowohl Max als auch Synnar auftauchen, habe ich doch noch zugeschlagen. Und hier ist sie, die erste Arbeit von Jim Starlin, an der ich kein Gefallen finden kann. In Ausgabe 6 von "Holy War" werden die Ereignisse aus dieser Miniserie nacherzählt. Das ist vollkommen ausreichend. Zumal auch Starlins Zeichnungen nach der Hälfte stark nachlassen. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass Val Semeiks übernommen hat. Jetzt frage ich mich, ob Semeiks von Starlin beeinflusst wurde. :D

      Also, auch wenn es eine Vorgeschichte zu "Holy War" bzw. vorkommenden Figuren hat, äußerst verzichtbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kain ()

    • Ich fand den Monsterband auch besser wie "Tod der neuen Götter". Gerade auch das Trio Adam Strange, Starfire und Animal Man hat es mir seit 52 angetant. Aber auch die anderen Protagonisten gefallen mir gut. Allen voran Starman und Hawkman.

      Man kann nur DANKE sagen, dafür, das Panini diesen Band veröffentlicht hat. Spannend zu lesen und die Andeutungen über Hawkman und Adam Strange lassen vermuten, das da in Zukunft noch einiges passieren wird. Ich würd mich über eine Fortsetzung jedenfalls freuen.
    • Mystery in Space... with Captain Comet



      Schon wesentlich interessanter ist die Vorgeschichte zu Comet, dem Neffen des Captain Comet...

      Der starb bekanntlich durch die Hände von Lady Styx. Da diese Serie nicht auf deutsch erscheinen wird, verzichte ich auf Spoilertags. Auf eigene Gefahr weiterlesen.


      Comets Geist rast durchs All und trifft auf die Essenz von the Weird. Dies führt zur Wiedergeburt und einer Verbindung beider Figuren. Comet ist wesentlich jünger als vor seinem Tod und gibt sich nun als sein eigener Neffe aus. Er lebt auf Hardcore Station und auch Max tritt hier auf. Und Tyrone. Der älter ist als Cosmo (diese Serie erschien 2006, Cosmo hatte seinen ersten Auftritt im Jahr 2008). Tyrone ist ein Klon des ursprünglichen Haustiers von Captain Comet. Der Verantwortliche hat nicht verstanden, wieso Comets Gefährte nicht sprechen können sollte. Ergo hat er ihn verbessert. Und Tyrone ist ein gutes Stück cooler als Cosmos. :D

      Sowohl Weird als auch Comet bekommen es mit der Eternal Light Corporation von Deacon Dark zu tun, die den Namenlosen anbeten von dem auch Synnar seine Macht hat. Die Erlebnisse der beiden werden hier nebeneinander erzählt. Die Abenteuer von Weird zeichnet Starlin dabei selber und liefert dabei auch einen bessern Job ab als bei "Hardcore Station" acht Jahre zuvor. Deacon Dark versucht Weird auf seine Seite zu ziehen. Eine Amnesie ist ihm dabei auch ganz hilfreich. Letzten Endes aber arbeiten Comet, der sich den Captain inzwischen spart, und Weird zusammen und besiegen die ELC. Nun, so schien es zumindest...

      Die Serie erschien in zwei Paperbacks und das zweite enthält auch die ursprüngliche Miniserie "The Weird" von Ende der 80er. Die Farben sehen auf dem Papier aber arg bescheiden und pixelig aus. Dennoch, greift zu. Jede Menge Humor, Spaß und Action!

      Die ISBN-Nummern der beiden PBs:

      978-1-4012-1558-3
      978-1-4012-1692-4

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kain ()

    • Zamorra schrieb:

      Ich fand den Monsterband auch besser wie "Tod der neuen Götter". Gerade auch das Trio Adam Strange, Starfire und Animal Man hat es mir seit 52 angetant. Aber auch die anderen Protagonisten gefallen mir gut. Allen voran Starman und Hawkman.


      Ergänzend muss man hier noch erwähnen, dass diese drei auch schon bei "Crisis on Infinite Earths" zusammen arbeitete. Gemeinsam mit ein paar anderen fanden sie Brainiacs Schiff.

      "Death of the New Gods" fand ich nun alles andere als schlecht. Starlins typischer Humor blieb dort aber irgendwie auf der Strecke wodurch es stellenweise etwas krampfhaft wirkte.

      Man kann nur DANKE sagen, dafür, das Panini diesen Band veröffentlicht hat. Spannend zu lesen und die Andeutungen über Hawkman und Adam Strange lassen vermuten, das da in Zukunft noch einiges passieren wird. Ich würd mich über eine Fortsetzung jedenfalls freuen.


      Dürfte niemanden überraschen, aber auf die Fortsetzung freue ich mich auch. Hoffentlich in Deutschland aber im Zweifelsfall wirds das US-Paperback. "Strange Adventures" ist bei der vierten oder fünften Ausgabe wenn ich richtig gesehen habe. Bizarro, Weird, Adam Strange... Ja, das ist was... :D
    • RE: Final Crisis Monster Edition # 1: Rann-Thanagar Holy War

      Kain schrieb:

      Damit Bouncie und Servo zufrieden sind, beginne ich mal mit dem Cover:

      Bravo ! :clap:
      Lernfähig :P

      Kain schrieb:

      Hier wird mehr oder minder der Krieg zwischen Rann und Thanagar (zum wievielten Mal eigentlich?) fortgesetzt.

      Das hab ich mich beim Lesen dieses Threads auch schon gefragt ! :kratz:
      [CENTER]

      Großen Dank gilt comicJunk, Black-X und Skive, die diese Sig möglich machten !
      :clap: :clap: :clap: [/CENTER]
    • Auch mir gefiel der Band, schöne Zeichnungen und eine Action Story mit vielen lustigen Einlagen. :popcorn:
      Die einzige Kritik die ich anbringen könnte, ist, dass es nicht in sich abgeschlossen ist und die Fortsetzung auf deutsch wohl eher unwahrscheinlich ist.
      Ach ja, außerdem ist es ein grober Patzer, dass Starfire Tim fragt ob sie weg kann, schließlich ist sie bei den adjektivlosen Titans. :omg:

      9/10
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."
    • Guten Tag :)

      Obwohl ich erst zur Final Crisis in der Welt von DC eingestiegen bin, bilde ich mir ein, den Band verstanden zu haben und finde ihn auch ziemlich unterhaltsam :) .

      Allerdings drängen sich mir 2 Fragen auf:

      1) Was hat das ganze denn mit der Final Crisis zu tun ? Ich kenn bisher natürlich nur Band 1-3. Ich kann da keinen Zusammenhang herstellen.

      2)
      Spoiler anzeigen
      Woran erkennt man denn , dass Synnar ein Klon von Darkseid ist? Sieht man jetzt mal von seinem Aussehen ab, hat sich das mir irgendwie nicht erschlossen, oder hab ich was überlesen bzw falsch verstanden


      Danke und Gruß
    • 1. Gar nichts. Aber ohne Eventlogo würde sich die Ausgabe in Deutschland wohl nicht an den Mann bringen lassen. Zumindest nicht in ausreichender
      Stückzahl

      2. Wohl falsch verstanden. Das ist im übertragenen Sinne gemeint. Starlin ist ein großer Fan von Darkseid und seine Figur Thanos (von Marvel) wurde ganz stark von Darkseid inspiriert. Ebenso Mongul (von DC, ebenfalls eine Starlinkreation). Oder Granite bei "Cosmic Guard" (optisch) und eben Synnar. Kein wirklicher Klong im wissenschaftlichen Sinne. Wenn die Story passt, ist das ja grundssätzlich kein Problem. Bei "Hardcore Station" hat das aber nicht so sehr gepasst. ;)
    • Kain schrieb:

      1. Gar nichts. Aber ohne Eventlogo würde sich die Ausgabe in Deutschland wohl nicht an den Mann bringen lassen. Zumindest nicht in ausreichender
      Stückzahl


      Dann werde ich mir den Band wohl auch nicht holen... fand diesen Ganzen Rann-Thanagar Kriegsstuff nie wirklich so interessant. Und da mein Budgee eh ziemlich am Limit ist, und es wohl nichts mit der FC zu tun hat, werde ich wohl auf diese Ausgabe verzichten
      [CENTER]

      Großen Dank gilt comicJunk, Black-X und Skive, die diese Sig möglich machten !
      :clap: :clap: :clap: [/CENTER]
    • Dir ist aber schon klar, dass Dir jetzt eine Tracht Prügel bevorsteht, oder? :P :fertig: ;)

      Außerdem erlebt man was Hawkman (!), Adam Strange (!!), Starfire (!!!), Prinz Gavyn (!!!!), Bizarro (!!!!!) und am allerwichtigsten Starfires Brüste (!!!!!!) während "Final Crisis" machen. Verdammt, das ist doch viel wichtiger als die "Final Crisis" selbst! :wut: