Damit Bouncie und Servo zufrieden sind, beginne ich mal mit dem Cover:

Nun ja, ein recht einfaches Cover welches die Helden in Versammlung zeigt... Ron Lim hat mir persönlich zu seiner Zeit an "Silver Surfer" am besten gefallen. Wobei er auch hier gute Arbeit abliefert (und auch wiedererkennbar ist).
Hier wird mehr oder minder der Krieg zwischen Rann und Thanagar (zum wievielten Mal eigentlich?) fortgesetzt.
Spoiler anzeigen
Sehr empfehlenswert. Ein gutes Stück besser noch als der Tod der neuen Götter. Starlin wirkt hier irgendwie befreiter. Ein paar Anspielungen auf seine Vergangenheit gibt es auch. Bizarro wird durch Cartoons beruhigt (Drax und Alf), in der Nacherzählung von Synnars Entstehung fliegen ein paar Augen durch die Gegend die sehr nach dem Star Thief aussehen und Weird schlägt als Teamnamen "Cosmic Guard" (eine Mini die Starlin für DDP schrieb) vor.
Kauft es alle damit wir "Strange Adventures" bekommen!
Ach ja:
@ Steve "Koenig" Kups: Zottelmann für Shaggy Man =

Nun ja, ein recht einfaches Cover welches die Helden in Versammlung zeigt... Ron Lim hat mir persönlich zu seiner Zeit an "Silver Surfer" am besten gefallen. Wobei er auch hier gute Arbeit abliefert (und auch wiedererkennbar ist).
Hier wird mehr oder minder der Krieg zwischen Rann und Thanagar (zum wievielten Mal eigentlich?) fortgesetzt.
Die Thanagarianer haben die Anbetung der Sieben Teufel und Onimar Synns aufgegeben und sind auf Deacon Dark und die Eternal Light Corporation umgestiegen, die Starlin vor einigen Jahren in seiner Miniserie "Mystery in Space starring Captain Comet" einführte.
Das wiederum führt uns zur Hardcore Station. Diese wurde in einer Mini von 1998 eingeführt und stellte uns erstmals Chief Justice Maximillion Deville vor. Aber dazu später. Auf Hardcore bekam es Comet mit der ETC zu tun und in diesem Band will er ihr eher ausweichen. Comet wird hier als der Neffe des ursprünglichen Captain Comet vorgestellt. So ganz stimmt das nicht, aber dazu später.
Adam Strange hat ebenfalls Probleme mit religiösem Eifer. Auf Rann wird noch immer Lady Styx angebetet. Das sich nun ausgerechnet Hawkman unter Stranges Verbündeten befindet ist also nicht jedermann recht und Carter/Katar muss dies durch Adams Schwiegervater am eigenen Leib erfahren.
In den Specials zu Hawkman und Adam Strange erfahren wir, dass die beiden zu den "anomalen Sechs" gehören. So richtig wird noch nicht klar, was dies bedeutet. Insofern kann man nur auf die Fortsetzung in "Strange Adventures" hoffen.
Oh ja, Bizarro und Prinz "Starman" Gavyn kommen auch vor. Starman findet einen ganz eigenen Weg um mit Bizarro fertig zu werden. Später wird der dann von Strange gebraucht und Throneworld fällt vor Lady Styx.
Der Gegner, Synnar, stammt ebenfalls aus der Mini "Hardcore Station". Zeitlich ist das hier ein bisschen seltsam. HS ist zehn Jahre alt (bzw. elf in diesem Jahr aber "Holy War" erschien ja ursprünglich letztes Jahr) und die Ereignisse auf Hardcore aus dieser Serie werden mehrfach erwähnt und sind zum Teil als bis zu 15 Jahre vergangen bezeichnet?! Starlin wird wohl senil.
Am Ende wird Synnar, der ein weiterer Klon von Darkseid ist, durch das Opfer vom Weird besiegt. So scheint es zumindest. Denn am Ende hört man, dass all dies nur ein Plan war. Aber es ging auch etwas daneben. Synnar erhebt sich im, farblich veränderten, Körper von the Weird.
Das wiederum führt uns zur Hardcore Station. Diese wurde in einer Mini von 1998 eingeführt und stellte uns erstmals Chief Justice Maximillion Deville vor. Aber dazu später. Auf Hardcore bekam es Comet mit der ETC zu tun und in diesem Band will er ihr eher ausweichen. Comet wird hier als der Neffe des ursprünglichen Captain Comet vorgestellt. So ganz stimmt das nicht, aber dazu später.
Adam Strange hat ebenfalls Probleme mit religiösem Eifer. Auf Rann wird noch immer Lady Styx angebetet. Das sich nun ausgerechnet Hawkman unter Stranges Verbündeten befindet ist also nicht jedermann recht und Carter/Katar muss dies durch Adams Schwiegervater am eigenen Leib erfahren.
In den Specials zu Hawkman und Adam Strange erfahren wir, dass die beiden zu den "anomalen Sechs" gehören. So richtig wird noch nicht klar, was dies bedeutet. Insofern kann man nur auf die Fortsetzung in "Strange Adventures" hoffen.
Oh ja, Bizarro und Prinz "Starman" Gavyn kommen auch vor. Starman findet einen ganz eigenen Weg um mit Bizarro fertig zu werden. Später wird der dann von Strange gebraucht und Throneworld fällt vor Lady Styx.
Der Gegner, Synnar, stammt ebenfalls aus der Mini "Hardcore Station". Zeitlich ist das hier ein bisschen seltsam. HS ist zehn Jahre alt (bzw. elf in diesem Jahr aber "Holy War" erschien ja ursprünglich letztes Jahr) und die Ereignisse auf Hardcore aus dieser Serie werden mehrfach erwähnt und sind zum Teil als bis zu 15 Jahre vergangen bezeichnet?! Starlin wird wohl senil.

Am Ende wird Synnar, der ein weiterer Klon von Darkseid ist, durch das Opfer vom Weird besiegt. So scheint es zumindest. Denn am Ende hört man, dass all dies nur ein Plan war. Aber es ging auch etwas daneben. Synnar erhebt sich im, farblich veränderten, Körper von the Weird.
Sehr empfehlenswert. Ein gutes Stück besser noch als der Tod der neuen Götter. Starlin wirkt hier irgendwie befreiter. Ein paar Anspielungen auf seine Vergangenheit gibt es auch. Bizarro wird durch Cartoons beruhigt (Drax und Alf), in der Nacherzählung von Synnars Entstehung fliegen ein paar Augen durch die Gegend die sehr nach dem Star Thief aussehen und Weird schlägt als Teamnamen "Cosmic Guard" (eine Mini die Starlin für DDP schrieb) vor.
Kauft es alle damit wir "Strange Adventures" bekommen!
Ach ja:
@ Steve "Koenig" Kups: Zottelmann für Shaggy Man =



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kain ()