Moonie bittet zu Tisch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moonie bittet zu Tisch

      So, nachdem der Politikthread geschlossen wurde, müssen wir uns wohl anderswo gegenseitig an die Gurgel gehen. :kette:

      Aber bitte nicht hier in meiner Küche, sogar Vegetarier sind willkommen, auch wenn sie mir suspekt sind. Ab sofort könnt ihr das Panini Forum mit euren Grüßen aus der Küche erfreuen, Rezepte teilen und eure streng geheimen Tipps und Tricks verraten.

      Bei mir gab's heut abend Rinderfilet mit Paprikagemüse. Das Filet habe ich von allen Seiten angebraten, bei 100 Grad für 50 Minuten in den Ofen und anschließend nochmal in der Pfanne mit Rosmarin, Knoblauch und brauner Butter geschwenkt.
      Die Paprika habe ich mit Zwiebeln im Topf angedünstet, Gemüsefond und Deckel für 8 Minuten drauf, anschließend passierte Tomaten, ein Zucchino, ein Lorbeerblatt, Knoblauch, Thymian,Pfeffer und Chilisalz hinzu, kurz weiter andünsten lassen, fertig.

      Sah dann so aus, ich bin leider kein Food Designer, aber sensationell hat's geschmeckt (auch wenn ich etwas zuviel von den Tomaten reingekippt habe):

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Euer Kanzler Moonie ()

    • Guter Thread! :ok: bei uns ist aber in der Tat die Frau des Hauses für das leibliche Wohl zuständig :D

      BTW werde in 2 Wochen (Frau nicht da :D ) ein paar Kumpels da haben, was kann ich am besten anbieten? :)

      Randdaten:
      - 5 Personen
      - es wird sicherlich fleißig getrunken, daher sollte es eine gute Grundlage sein
      - nicht zu aufwendig :P
      (- auf grillen hab ich keinen Bock :P )

      Legt mal los mit euren Vorschlägen :ok:
    • Der göttliche Moonie schrieb:

      thepigeon schrieb:

      aber ich fürchte, ich kann zu diesem Thema eher wenig beitrage.


      Food Porn ist herzlich Willkommen, zeig uns Deine Kreationen! :thumbup:


      Gestern war ein typischer Improvisationsabend. Vom Geburtstag waren noch ein paar eigelegte Putensteaks über und aus dem Geschenkkorb zum Fest waren noch Paprika und Tomaten vorhanden, die weg mussten.
      Olivenöl, Kreuzkümmel und Bockshornklee-Samen in der Pfanne erwärmen. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Paprika dazugeben und ein Weilchen garen. Anschließend die Tomaten drauf und mit Paprikapulver, etwas Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer und Worchestersauce gewürzt. Wenn alles weich ist, noch einen Schuß saure Sahne und das war's. Dazu gab es die Steaks vom Grill.
      Kohlehydrate meide ich zumindest unter der Woche aus Gewichtsgründen eher.
    • thepigeon schrieb:

      Kohlehydrate meide ich zumindest unter der Woche aus Gewichtsgründen eher.
      Auch tagsüber oder nur abends? Und hältst du das durch? Dann müsstest du mir wohl ein paar Tips geben, was du statt dessen so isst, ich halte es nämlich regelmäßig nicht durch, die KH zumindest abends dauerhaft wegzulassen... :(

      thepigeon schrieb:

      Olivenöl, Kreuzkümmel und Bockshornklee-Samen in der Pfanne erwärmen.


      Du hast tatsächlich Bockshornklee-Samen zuhause? :) Ich scheu bis heute welchen zu kaufen, weil ich maximal 1 x pro Jahr ein Rezept damit koche.

      "The Germans will never forgive the Jews for Auschwitz" Zvi Rex
    • JPV schrieb:

      thepigeon schrieb:

      Kohlehydrate meide ich zumindest unter der Woche aus Gewichtsgründen eher.
      Auch tagsüber oder nur abends? Und hältst du das durch? Dann müsstest du mir wohl ein paar Tips geben, was du statt dessen so isst, ich halte es nämlich regelmäßig nicht durch, die KH zumindest abends dauerhaft wegzulassen... :( .

      Ich mache das wie gesagt nicht die ganze Woche durchgehend, aber doch so an fünf Tagen. Abends finde ich das eigentlich ganz angenehm, weil man sich vom Essen nicht so abgefüllt fühlt, wie mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis als Beilage.
      Tagsüber ist halt Brot ein Problem. Das habe ich durch selbstgebackene Brötchen aus Haferkleie, Weizenkleie, Frischkäse und einigen anderen Zutaten ersetzt. Da komme ich gut mit über die Runden, zumal ich sehr gerne Obst esse.

      JPV schrieb:


      thepigeon schrieb:

      Olivenöl, Kreuzkümmel und Bockshornklee-Samen in der Pfanne erwärmen.


      Du hast tatsächlich Bockshornklee-Samen zuhause? :) Ich scheu bis heute welchen zu kaufen, weil ich maximal 1 x pro Jahr ein Rezept damit koche.

      Das habe ich ursprünglich gekauft, weil ich indische Küche sehr gerne mag. Mittlerweile experimentiere ich da halt auch als Ergänzung in der europäischen Küche mit. Ich mag's und brauche das entsprechend oft beim Kochen, so dass sich das für mich lohnt.
    • thepigeon schrieb:

      Ich mache das wie gesagt nicht die ganze Woche durchgehend, aber doch so an fünf Tagen. Abends finde ich das eigentlich ganz angenehm, weil man sich vom Essen nicht so abgefüllt fühlt, wie mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis als Beilage.
      Tagsüber ist halt Brot ein Problem. Das habe ich durch selbstgebackene Brötchen aus Haferkleie, Weizenkleie, Frischkäse und einigen anderen Zutaten ersetzt. Da komme ich gut mit über die Runden, zumal ich sehr gerne Obst esse.

      Ist es denn sinnvoll, über den ganzen Tag Kohlenhydrate zu vermeiden? Ich weiß - da gibt es Theorien wie Sand am Meer. Ich versuche KH nach 18 Uhr zu vermeiden, da mein Doc meint, das wäre ideal, tagsüber würde man KH brauchen und ideal ver-brauchen.
      Respekt für deine selbstgebackenen Brötchen, aber das klappt bei mir niemals :(


      thepigeon schrieb:

      Das habe ich ursprünglich gekauft, weil ich indische Küche sehr gerne mag. Mittlerweile experimentiere ich da halt auch als Ergänzung in der europäischen Küche mit. Ich mag's und brauche das entsprechend oft beim Kochen, so dass sich das für mich lohnt.

      Yep, ich kenn's von indischen Rezepten, aber du schriebst ja, du kochst eh immer "us de la meng"; vielleicht sollte ich einfach mal probieren, ob ich es ebenso bei Alltags-Rezepten verwenden könnte, ich wollte es längst mal ausprobiert haben.

      "The Germans will never forgive the Jews for Auschwitz" Zvi Rex
    • JPV schrieb:


      Ist es denn sinnvoll, über den ganzen Tag Kohlenhydrate zu vermeiden? Ich weiß - da gibt es Theorien wie Sand am Meer. Ich versuche KH nach 18 Uhr zu vermeiden, da mein Doc meint, das wäre ideal, tagsüber würde man KH brauchen und ideal ver-brauchen.
      Respekt für deine selbstgebackenen Brötchen, aber das klappt bei mir niemals :(

      Ich denke mal, dass es da keine so ganz allgemeingültige Antwort gibt. Wenn du z.B. viel Sport machst, geht es nicht ohne Kohlehydrate und es gibt dann auch keinen Grund, diese zu meiden.
      Bei mir war Ausgangspunkt, dass ich mit einer Diät die sehr eiweißreiches Essen mit Verzicht auf Kohlehydrate kombiniert, sehr gut abgenommen habe. Danach wurde empfohlen, diese weiterhin zu reduzieren um sein Gewicht zu halten. Das klappt auch gut und ich verzichte ja auch nicht komplett darauf. Mein Doc hat keine Bedenken und mir geht's gut dabei. Was will man mehr? :)
    • @Thepigeon:

      Gratuliere! Und bitte betrachte meine Fragen weniger als Zweifel denn als Neugier von jemandem, der seit einiger Zeit nicht mehr alles und so viel er will essen kann, sondern erstaunt feststellen musste, dass Süßes, Chips und etliche andere Sachen auf einmal ... am Bauch landen. Und der verzweifelt eine Methode sucht, seine Ernährungsgewohnheiten so umzustellen, dass er damit halbwegs klar kommt und keine Pocke bekommt ;)

      "The Germans will never forgive the Jews for Auschwitz" Zvi Rex
    • Wen's interessiert, am So um 17:00 Uhr kocht Alfons Schuhbeck im BR folgendes:

      Diesmal dreht sich alles um Küchengeheimisse aus Frankreich. Doch zunächst verrät Alfons Schuhbeck noch schnell ein italienisches Küchengeheimnis: die Zubereitung von Carpaccio. Das Original kommt aus Venedig und ist hauchdünn geschnittenes Rinderfilet mit einer Vinaigrette. Mittlerweile wird der Begriff aber auch als Synonym für diese spezielle Zubereitungsart verwendet: So serviert der Sternekoch als Vorspeise ein Carpaccio von der Jakobsmuschel mit Roter Bete. Original französisch wird es beim Hauptgericht, beim Burgunderbraten mit einem Karotten-Birnen-Gemüse und auch beim Dessert, der Mousse au chocolat.


      Carpaccio vom Rind interessiert mich, ebenso sein Burgunderbraten, bei der Mousse hat ja auch jeder seine ganz eigenen Theorien, wie die am besten gelingt.