Der Thread ist eine Auslese aus dem allseits beliebten Aufbewahrungsthread und soll verhindern, dass weiterhin immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Fehler und Ergänzungen bitte hier posten. Allgemeine Fragen wie bisher bitte im Aufbewahrungsthread. Bei der Durchsicht des Thread bin ich bisher auf Seite 41, es können mitunter also noch Ergänzungen kommen.
Häufige Fragen:
Sind Comichüllen (engl. „comic bags“) sinnvoll?
- Es gilt stets, dass jeder selbst entscheiden muss, was für ihn sinnvoll ist. Dazu zählt insbesondere auch, was man sich leisten möchte und kann, um seine Comics zu schützen. Grundsätzlich schützen Hüllen die Comics effizient vor Staub und anderen äußeren Einflüssen (Spritzwasser, Tierhaaren etc.). Vor Feuchtigkeit, z.B. in feuchten Kellern, können auch Hüllen keinen ausreichenden Schutz bieten. Ob Hüllen auch bei Softcover-Trades oder Hardcover-Comics sinnvoll sind ist mindestens genauso umstritten wie die Frage ob Marvel oder DC besser ist. Auch dies muss wiederum jeder selbst entscheiden. Gegen die Hüllen wird oftmals nur der ästhetische Eindruck von „Plastiktüten im Bücherregal“ vorgebracht, während dafür - wie bei normalen Heften - auch der Schutz vor Staub etc. spricht. Von der Verwendung einfacher Klarsichthüllen ist eher abzuraten, da diese nicht für eine langfristige Archivierung gedacht sind und mit Weichmachern etc. belastet sein können. Wirkliche Erfahrungsberichte dazu gab es bisher im Forum aber nicht. Jedenfalls passt aber das Format nicht so genau wie bei dem Comichüllen.
Welche Arten von Hüllen gibt es?
- Es gibt Hüllen mit und ohne Lasche. Hüllen ohne Lasche stehen nach oben offen, wenn die Comics darin sind. Hüllen mit Laschen können dagegen ähnlich einem Briefumschlag mit der Lasche verschlossen werden. Es gibt sowohl Hüllen mit selbstklebenden Laschen (oft als „Deluxe-Bags“ gekennzeichnet) oder solche, die mit einem Streifen Tesafilm oder ähnlichem verschlossen oder nur eingesteckt werden. Statt Tesa, das relativ stark klebt und daher beim Wiederöffnen Probleme bereiten kann, kann man auch Kreppband oder wiederablösbares Klebeband nehmen (z.b. removable Scotch Tape (blau)).
Sind Boards (Backboards, „backing boards“) sinnvoll?
- Auch hier gilt wieder, dass dies jeder selbst entscheiden muss. Boards bieten Comics einen Schutz gegen umknicken, weil sie diesem Stabilität verleihen. Insbesondere können dabei auch die Kanten des Comics geschützt werden. Ob Boards auch bei Trades oder gar Hardcover-Comics sinnvoll sind muss wieder jeder selbst entscheiden. Gerade bei SC Trades können aber Boards auch einen weiteren Schutz bieten und die Stabilität verbessern. Zu achten ist stets darauf, dass die Boards säurefrei („acid-free“) sind.
Welche Größen an Hüllen und Boards gibt es?
- Grundsätzlich sind für Superheldenhefte insbesondere die Größen Current Size, Silver Age Size und Golden Age Size relevant.
In welchen Hüllen versendet Panini die Marvel und DC Hefte?
- Panini versendet Abos und Bestellungen in Silver Age Size Comichüllen mit selbstklebender Lasche und Current Size Boards.
Wo sollten Comics gelagert werden?
- Achtet bei der Lagerung insbesondere darauf, dass der Raum nicht feucht ist. Alte Keller, die nicht zum Wohnen geeignet sind, sind auch zum Lagern von Comics nicht wirklich geeignet. Weiterhin sollten Comics möglichst wenig Licht ausgesetzt sein, um nicht auszubleichen. Zu warme Orte (Dachböden) können mitunter geleimten Comics schaden.
Boards, Hüllen und Boxen – eine Übersicht:
Die folgende Aufstellung geht größtenteils auf die Recherche von superior cosmo zurück, dem hierfür noch einmal gedankt ist, und hat keine Gewähr für Richtigkeit. Etwaige Fehler und/oder Ergänzungen bitte an mich weitergeben. Alle Angaben sind ca. Angaben, da die Größe je nach Hersteller geringfügig abweichen kann.
Boards:
Alben Backing Boards: 22 x 29,7 cm
Bastei Backing Boards: 18,5, 26,5 cm
Current Size: 17,1 x 26,6 cm
Großband Backing Boards: 17,9 x 27 cm
Piccolo Backing Boards: 17,5, 8,8 cm
Roman Backing Boards: 15,7 x 23 cm
Magazine Size Backing Boards: 21,6 x 29,1 cm
Silver Size Backing Boards: 17,8 x 26,6 cm
Golden Size Boards: 19 x 26,7 cm
Hüllen:
Alben: 22,5 x 30,5 cm
Bastei-Bände: 18,9 x 27,8 cm
Carlsen-Alben: 23,5 x 31 cm
Current Size: 17,3 x 26,6 cm
Großbände: 18,2 x 27,5 cm
MAD-Hefte: 21,0 x 28,0 cm
Piccolo: 9,0 x 18,0
Romane: 16,3 x 23,5 cm
Taschebücher: 14,2 x 19,5 cm
Torring & Farrow: 12,5 x 16,5 cm
Übergrößen: 26,5 x 36,5 cm
Current Size: 17,5 x 26,6 cm
Magazine Size: 22,2 x 26,8 cm
Silver Size: 18,4 x 26,6 cm
Golden Size: 19,7 x 26,7 cm
Boxen (Länge, Höhe, Breite):
Short Box: 35 x 27 x 19,5 cm
Long Box: 57 x 27 x 19,5 cm
Magazin Box: 40 x 34 x 24 cm
Romanheft Box: 33 x 27 x 18,5 cm
Taschenbuchbox: 35,5 x 20,5 x 14 cm
In welche Hüllen passen meine Comics?
Marvel/DC-Hefte:
Grundsätzlich haben die Panini Hefte das Current Size Format der US-Hefte. Allerdings veröffentlicht Panini fast ausschließlich Hefte, in denen mehrere US-Hefte zu einem deutschen Heft zusammengefasst werden. Da ein US-Heft üblicherweise 32 Seiten hat kommen so deutsche Hefte mit 64 bis zu deutlich über hundert Seiten heraus, die von der Dicke her nicht mehr in eine Current Size Hülle passen, insbesondere wenn man zusätzlich ein Board nutzen möchte. Daher sind grundsätzlich Silver-Size Comichüllen zu empfehlen oder aber Current Size Hüllen, die etwas breiter als üblich (>17,5 cm) sind. Bei Heften mit bis zu 2 US-Heften kann auch eine Current Size Hülle ausreichen, wobei es mit einem zusätzlichen Board sehr eng wird.
Marvel/DC Trades/Paperbacks (bis zu ca. 200 Seiten)
Auch hier sind Silver-Size Hüllen zu empfehlen.
Marvel/DC Monster-Editionen und Megabände (ab ca. 200 Seiten)
Hier sind aufgrund der dicke Silver-Size Hüllen nicht mehr ausreichend, sodass auf Golden-Size Hüllen zurückgegriffen werden muss.
Hardcover:
Passen von der Größe her wohl einigermaßen in MAD Hüllen. Dünne HCs passen mitunter auch in Silver-Size Hüllen.
Welche Boards sind zu nutzen?
Grundsätzlich sind die Boards zu nutzen, die der Größe der Hülle entsprechen. Sind die Bände besonders dick kann aber auch eine Größe darunter zu empfehlen sein, um nicht zu viel Spannung auf Hülle und Comic zu bringen.
Häufige Fragen:
Sind Comichüllen (engl. „comic bags“) sinnvoll?
- Es gilt stets, dass jeder selbst entscheiden muss, was für ihn sinnvoll ist. Dazu zählt insbesondere auch, was man sich leisten möchte und kann, um seine Comics zu schützen. Grundsätzlich schützen Hüllen die Comics effizient vor Staub und anderen äußeren Einflüssen (Spritzwasser, Tierhaaren etc.). Vor Feuchtigkeit, z.B. in feuchten Kellern, können auch Hüllen keinen ausreichenden Schutz bieten. Ob Hüllen auch bei Softcover-Trades oder Hardcover-Comics sinnvoll sind ist mindestens genauso umstritten wie die Frage ob Marvel oder DC besser ist. Auch dies muss wiederum jeder selbst entscheiden. Gegen die Hüllen wird oftmals nur der ästhetische Eindruck von „Plastiktüten im Bücherregal“ vorgebracht, während dafür - wie bei normalen Heften - auch der Schutz vor Staub etc. spricht. Von der Verwendung einfacher Klarsichthüllen ist eher abzuraten, da diese nicht für eine langfristige Archivierung gedacht sind und mit Weichmachern etc. belastet sein können. Wirkliche Erfahrungsberichte dazu gab es bisher im Forum aber nicht. Jedenfalls passt aber das Format nicht so genau wie bei dem Comichüllen.
Welche Arten von Hüllen gibt es?
- Es gibt Hüllen mit und ohne Lasche. Hüllen ohne Lasche stehen nach oben offen, wenn die Comics darin sind. Hüllen mit Laschen können dagegen ähnlich einem Briefumschlag mit der Lasche verschlossen werden. Es gibt sowohl Hüllen mit selbstklebenden Laschen (oft als „Deluxe-Bags“ gekennzeichnet) oder solche, die mit einem Streifen Tesafilm oder ähnlichem verschlossen oder nur eingesteckt werden. Statt Tesa, das relativ stark klebt und daher beim Wiederöffnen Probleme bereiten kann, kann man auch Kreppband oder wiederablösbares Klebeband nehmen (z.b. removable Scotch Tape (blau)).
Sind Boards (Backboards, „backing boards“) sinnvoll?
- Auch hier gilt wieder, dass dies jeder selbst entscheiden muss. Boards bieten Comics einen Schutz gegen umknicken, weil sie diesem Stabilität verleihen. Insbesondere können dabei auch die Kanten des Comics geschützt werden. Ob Boards auch bei Trades oder gar Hardcover-Comics sinnvoll sind muss wieder jeder selbst entscheiden. Gerade bei SC Trades können aber Boards auch einen weiteren Schutz bieten und die Stabilität verbessern. Zu achten ist stets darauf, dass die Boards säurefrei („acid-free“) sind.
Welche Größen an Hüllen und Boards gibt es?
- Grundsätzlich sind für Superheldenhefte insbesondere die Größen Current Size, Silver Age Size und Golden Age Size relevant.
In welchen Hüllen versendet Panini die Marvel und DC Hefte?
- Panini versendet Abos und Bestellungen in Silver Age Size Comichüllen mit selbstklebender Lasche und Current Size Boards.
Wo sollten Comics gelagert werden?
- Achtet bei der Lagerung insbesondere darauf, dass der Raum nicht feucht ist. Alte Keller, die nicht zum Wohnen geeignet sind, sind auch zum Lagern von Comics nicht wirklich geeignet. Weiterhin sollten Comics möglichst wenig Licht ausgesetzt sein, um nicht auszubleichen. Zu warme Orte (Dachböden) können mitunter geleimten Comics schaden.
Boards, Hüllen und Boxen – eine Übersicht:
Die folgende Aufstellung geht größtenteils auf die Recherche von superior cosmo zurück, dem hierfür noch einmal gedankt ist, und hat keine Gewähr für Richtigkeit. Etwaige Fehler und/oder Ergänzungen bitte an mich weitergeben. Alle Angaben sind ca. Angaben, da die Größe je nach Hersteller geringfügig abweichen kann.
Boards:
Alben Backing Boards: 22 x 29,7 cm
Bastei Backing Boards: 18,5, 26,5 cm
Current Size: 17,1 x 26,6 cm
Großband Backing Boards: 17,9 x 27 cm
Piccolo Backing Boards: 17,5, 8,8 cm
Roman Backing Boards: 15,7 x 23 cm
Magazine Size Backing Boards: 21,6 x 29,1 cm
Silver Size Backing Boards: 17,8 x 26,6 cm
Golden Size Boards: 19 x 26,7 cm
Hüllen:
Alben: 22,5 x 30,5 cm
Bastei-Bände: 18,9 x 27,8 cm
Carlsen-Alben: 23,5 x 31 cm
Current Size: 17,3 x 26,6 cm
Großbände: 18,2 x 27,5 cm
MAD-Hefte: 21,0 x 28,0 cm
Piccolo: 9,0 x 18,0
Romane: 16,3 x 23,5 cm
Taschebücher: 14,2 x 19,5 cm
Torring & Farrow: 12,5 x 16,5 cm
Übergrößen: 26,5 x 36,5 cm
Current Size: 17,5 x 26,6 cm
Magazine Size: 22,2 x 26,8 cm
Silver Size: 18,4 x 26,6 cm
Golden Size: 19,7 x 26,7 cm
Boxen (Länge, Höhe, Breite):
Short Box: 35 x 27 x 19,5 cm
Long Box: 57 x 27 x 19,5 cm
Magazin Box: 40 x 34 x 24 cm
Romanheft Box: 33 x 27 x 18,5 cm
Taschenbuchbox: 35,5 x 20,5 x 14 cm
In welche Hüllen passen meine Comics?
Marvel/DC-Hefte:
Grundsätzlich haben die Panini Hefte das Current Size Format der US-Hefte. Allerdings veröffentlicht Panini fast ausschließlich Hefte, in denen mehrere US-Hefte zu einem deutschen Heft zusammengefasst werden. Da ein US-Heft üblicherweise 32 Seiten hat kommen so deutsche Hefte mit 64 bis zu deutlich über hundert Seiten heraus, die von der Dicke her nicht mehr in eine Current Size Hülle passen, insbesondere wenn man zusätzlich ein Board nutzen möchte. Daher sind grundsätzlich Silver-Size Comichüllen zu empfehlen oder aber Current Size Hüllen, die etwas breiter als üblich (>17,5 cm) sind. Bei Heften mit bis zu 2 US-Heften kann auch eine Current Size Hülle ausreichen, wobei es mit einem zusätzlichen Board sehr eng wird.
Marvel/DC Trades/Paperbacks (bis zu ca. 200 Seiten)
Auch hier sind Silver-Size Hüllen zu empfehlen.
Marvel/DC Monster-Editionen und Megabände (ab ca. 200 Seiten)
Hier sind aufgrund der dicke Silver-Size Hüllen nicht mehr ausreichend, sodass auf Golden-Size Hüllen zurückgegriffen werden muss.
Hardcover:
Passen von der Größe her wohl einigermaßen in MAD Hüllen. Dünne HCs passen mitunter auch in Silver-Size Hüllen.
Welche Boards sind zu nutzen?
Grundsätzlich sind die Boards zu nutzen, die der Größe der Hülle entsprechen. Sind die Bände besonders dick kann aber auch eine Größe darunter zu empfehlen sein, um nicht zu viel Spannung auf Hülle und Comic zu bringen.