Ja, das sagen sie hinterher immer.


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Jau also das hat mir hier im Großen und Ganzen sehr gut gefallen.LaLe schrieb:
Justice League Dark #3 - Der Tod der Magie
Den ursprünglichen Spoilerthread hatte @Kaspian erstellt.
Spoiler anzeigen Über die Bücher der Magie gelingt es der Liga den verschwundenen Hunter und Zatanna zu folgen. Die beiden hat es auf die Welt Epoch verschlagen wo die Menschen die Macht mittels der Wissenschaft übernommen haben und die Magie unterdrücken. Dies hat ungeahnte Folgen, da das magische Potenzial stetig steigt und nicht abgebaut wird. Über kurz oder lang wird dies zum Kollaps führen, der über die Verbindung zur Erde auch auf diese übergreifen wird. Mit Hilfe des Vaters von Tim Hunter, der von Epoch stammt, können der Magieüberschuss abgebaut und beide Welten gerettet werden. Zurück auf der Erde sagt sich die Liga von ARGUS los, was Steve Trevor zum Anlass nimmt den Versuch zu unternehmen Mitglieder der Liga als Informanten für den Dienst zu gewinnen.
Als sich die Kalte Flamme das Haus der Mysterien aneignet und eine Schreckensherrschaft in New York errichtet, ruft Madame Xanadu die Liga erneut zusammen. Dabei muss sich jedes Mitglied seinen persönlichen Alpträumen stellen und nur mit Hilfe des Flash gelingt es die Gruppe wieder zu vereinen. Als Mann im Hintergrund entpuppt sich Dr. Destiny, der den Verlauf eines Krieges in der Weise beeinflussen will, dass er im Anschluss die Weltherrschaft übernehmen kann. Entscheidend geschwächt wird er als es Deadman und Swamp Thing gelingt die Kontrolle über das Haus der Mysterien zu erlangen. Madame Xanadu, deren Kind Dr. Destiny ist, kann ihm daraufhin den Traumstein abnehmen und der Schrecken endet.
Lemire holt sich mit Ray Fawkes Verstärkung an Bord und gemeinsam schrieben sie die beiden im Sonderband enthaltenen Arcs "Der Tod der Magie" und "Horror-City". Die fügen sich nahtlos ineinander obwohl sie zeitlich durch das Rotworld-Crossover unterbrochen werden. Aber das haben die meisten Protagonisten eh vergessen.![]()
Wenn man die Serie zu diesem Zeitpunkt auf eine Formel bringen wollte, dann ist das die in allen bisherigen Arcs auftretende magische Bedrohung apokalyptischen Ausmaßes gewesen, die nur von einer Gruppe starker "Magier" abgewendet werden kann. Dabei bedienten sich die Autoren - immerhin schon drei an der Zahl - unterschiedlichster Charaktere aus den magischen Randgebieten des DCU. Die mitunter schwierigen Beziehungen der Mitglieder untereinander machen einen weiteren Reiz der Serie aus, die sich qualitativ zwar hinter Animal Man und Swamp Thing einreihen muss aber dennoch unzweifelhaft ein Flaggschiff der Dark-Sparte ist.
Im Anschluss hieran beginnt die Phase der endlosen Crossover mit der Justice League und der JLA im Trinitiy War und den Soloserien von Constantine, Pandora und dem Phantom Stranger im Forever Evil-Nebenevent Blight.
Reading Order
da kommt noch wasKloetenmann schrieb:
LaLe schrieb:
Das einzige was mich echt gestört hat war die Verwandlung von Constantine, dieses ständige aussprechen seiner Gefühle war zu sehr gewollt mMn.
und darüber soll ich mich freuen?Damian schrieb:
da kommt noch wasKloetenmann schrieb:
Das einzige was mich echt gestört hat war die Verwandlung von Constantine, dieses ständige aussprechen seiner Gefühle war zu sehr gewollt mMn.LaLe schrieb:
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von LaLe ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaLe ()
Grandios, in der Tat!LaLe schrieb:
Dial H - Bei Anruf Held #2 - Scheibenkleister!
Ihr habt nichts verstanden? Macht nichts, die Nummer muss man einfach (besser mehrfach) selbst gelesen haben. Dial H dürfte das mit Abstand abgefahrenste gewesen sein was DC seit einer halben Ewigkeit publiziert hat. Und auch wenn die Liste aufgetretener Helden, Sidekicks und Amalgame etwas anderes vermuten lässt, hat die Serie einen roten Faden, der sich einigermaßen nachvollziehen lässt.
Natürlich werden die Scheiben ein Stück weit entmystifiziert, das geschieht aber in einer Art und Weise, die dem Scheibenkleister nichts von seinem Unterhaltungswert nimmt. So gibt es verschiedene Arten von Scheiben, richtig geil die S-Scheibe für Sidekicks (!!!), und Nelson und Roxie erfahren in der US-Nummer 11, dass ihre Scheibe nicht zwangsläufig neue Identitäten erschafft sondern Kräfte mitunter auch raubt (was der Leser seit der im ersten Sammelband enthaltenen Nullnummer weiß). Die Folgen erfährt beispielsweise Flash in seinem Sonderband 5.
Weitere hervorzuhebende Einzelhefte wären die US-Nummer 6, die völlig zu Recht an das geniale "Spider sieht fern" erinnert ohne jedoch ganz da ranzukommen und ein ganz heißer Kandidat für die Auszeichnung "Bestes Einzelheft der New 52". In "Tekel Upharsin", der #13, versuchen die Helden eine Wählscheibe von einer 2D-Welt in die ihre zu transferieren und nebenbei wird die Batman-Origin in einer Art und Weise nacherzählt, die schlicht G-E-N-I-A-L ist. Allein für diese Nummer lohnt IMO die Anschaffung dieses Bandes, der sich mit einem Zwanziger für 10 US-Hefte in mehr als preiswerten Dhemensionen bewegt . Ehrlich!
Sobald man den roten Faden hat (der kam mir beim ersten Lesen durchaus mal abhanden) ist Dial H eine wunderbar unterhaltsame Serie mit hohem Spaßfaktor, die ich nochmal jedem ans Herz legen will, der einen auch nur rudimentär ausgebildeten Sinn für Absurdes und Skurriles hat, das einer nachvollziehbaren inneren Logik folgt. Ein bisschen erinnerte mich das an Monty Python. Hier nochmal ein paar der verrückten Ideen als Appetizer:
Kurz zu den Zeichnerwechseln. Die fallen natürlich auf, störten mich aber kein Stück. Highlights sind eh die Bolland-Cover.
- Der Held "Das Offene Fenster", dessen Superkraft selbsterklärend ist aber nicht funktioniert wenn ein Fenster kaputt ist. Kaputte Fenster gelten nämlich nicht als offen.
- Der Operator kann Einfluss auf alle Wählscheiben nehmen solange sie intakt sind. Das Entfernen eine Kabelisolierung reicht da schon aus um im Kampf gegen ihn wahre Wunder zu wirken.
- Die S-Scheibe hat den Nachteil, dass der Sidekick jemanden braucht, der ihm sagt was er zu tun hat.
Wer das nicht gelesen hat, hat etwas richtig Gutes verpasst. Ich bin noch immer hellauf begeistert.
Reading Order
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaLe ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaLe ()