Hefte vs. Sammelbände

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hefte vs. Sammelbände

      das thema ist alt und doch spielt es immer wieder eine rolle wenn sich der geneigte comicleser fragt, in welcher form er seine comickunstwerke genießen möchte. als einzelne hefte oder in gesammelter form als paperback.

      ja, die comics erscheinen im original meist zunächst als heft und sind vermutlich auch deshalb für diese veröffentlichungsform gedacht. #splashpages. andererseits haben gerade bei marvel und dc die arcs gern eine länge von 6 us-heften und bieten sich daher pefekt an, um sie als trade zu lesen.

      in zusammenhang mit dc-rebirth stehen bei panini nun ja wieder 5 neue serien an und ich bin hin und hergerissen, ob ich diese wieder abonnieren soll oder besser auf den trade warte. vermutlich werden uns die 5 serien ja sowieso im rahmen eines sonderabos schmackhaft gemacht und ggf. erscheinen einzelne serien in deutschland mittelfristig auch gar nicht erst als sammelband.

      andererseits ist der lesefluss in dickeren bänden einfach viel viel besser. gerade bei jl, nss, gl und sm empfinde ich die veröffentlichung als heftserie geradezu als störend für das verständnis. deutschland ist tendenziell eher ein sammelband-land, richtig?

      rein finanziell scheinen die hefte übrigens die bessere wahl zu sein; gerade auch wenn es wieder sonderabos geben sollte.

      was meint ihr? wie gehts bei euch nach rebirth mit den abos weiter?

      gruß
      andi
    • Ich werde von den Sachen, die mich interessieren und die zuerst in Heftform erscheinen, definitiv die Hefte kaufen. Zum einen ist die Lesbarkeit besser (Splashpages), zum anderen hängt die Zweitverwertung als Paperback auch davon ab, wie sich die Hefte verkaufen. Wenn ich überlege, dass ich bei Green Lantern als Tpb-Käufer nun in die Röhre gucken würde, bin ich echt froh, mich da für die Hefte entschieden zu haben.
      As if all this was something more
      Than another footnote on a postcard from nowhere
      Another chapter in the handbook for exercises in futility
    • Von mit geht das Votum klar Richtung Hefte. Es passt einfach besser zu meinen Lesegewohnheiten. Hefte kann man schnell mal Lesen und gerade zähe Geschichten lassen sich so leichter ertragen ;) In den dickerenTrades gehören eigentlich in sich abgeschlossene Storys.
      Aus diesen Grund bleiben mittlerweile bei mir viele Reihe in den Händleregalen.
      Ich hab zwar auch noch zukünftig 2-3 Tradeserien, aber mehr wird es nicht mehr werden. Lieber hab ich mein kurzes monatliche Lesevergnügen, als 3-4 Monate auf eine Fortsetzung zu warten ;)
    • Ich lese viel lieber Stories am Stück und Trades sehen auch einfach viel besser im Regal aus, als Hefte oder Hefte in Comicboxen ;) Und da Panini mir mit seinem Formatdurcheinander nicht mehr zusagt (zudem der zeitliche Unterschied zu den US-Veröffentlichungen und diversen "Lost in Translation"-Momenten) bin ich auf US Trades umgestiegen. DC veröffentlicht die ersten US Rebirth Trades bereits Anfang Januar, freue mich schon drauf. Ist übrigens preislich dann noch günstiger als die dt. Hefte. ;)
    • Gibt es Hefte, hole ich die. Da ist mir dann auch wurscht ob es schwache Zweitserien gibt. Obwohl, wurscht ist es mir nicht, nur hat es auf meine Entscheidung keinen Einfluss. :D

      Anders ist das bei Serien, die es nicht über den Teich schaffen. Da sind die TPBs gegenüber den Heften unschlagbar günstig. Wenn man die nicht am EVT haben muss...


      Die Katze grinste.
      "Hierzulande ist jeder verrückt. Ich bin verrückt. Auch du bist verrückt."
      "Woher weißt du, dass ich verrückt bin?"
      "Sonst wärst du nicht hier", antwortete die Katze.


      Mein DC Dark Re-Read
    • Ich habe bisher immer nur Sammelbände gelesen, allerdings lese ich auch erst seit New 52 überhaupt Comics und habe auch bisher nur Batman Europa als Hefte daheim weil ich mir da die Variants auf der Messe geholt habe. Ich bin aber mittlerweile zu ungeduldig um auf die Sammelbände zu warten, daher trifft es sich mit Rebirth jetzt echt gut da ich nun vor habe Hefte ins Abo zu nehmen. Irgendwie liegen mir Hefte auch besser in der Hand und machen mir persönlich einfach mehr Spaß auch wenn die Trades vielleicht Qualitativ hochwertiger sind.
    • Ich habe auch mit PBs angefangen, da es so einfacher ist Storys am Stück zu lesen und nicht X Hefte nacheinander zur Hälfte, da oft eine Zweitstory mit drin ist.
      Aber durch GL und Superman und weil ich teilweise einzelne Hefte zusätzlich kaufen musste weil da etwas drin war, das nicht im PB erschien bin ich dann ganz auf Hefte umgestiegen.
      Suche folgende Comics: Meine Suche
      Verkaufe auch welche: Meine Angebote
    • Ich denke ab Rebirth werde ich auch auf die US trades umsteigen. Es fühlt sich weniger verpflichtend an immer mal wieder ein paar Trades lesen zu können als alle 2 Wochen 10 Hefte ins Haus geflattert zu bekommen.
      Die deutsche Veröffentlichung von vielen Serien ist mir hier auch einfach zu verwirrend, siehe 2. Serien wie JL/TT oder Iron Man/Thor nur damit die Folgeserien wieder als Trades erscheinen. Das stört mich irgendwie schon.

      Das Megabandformat feier ich dagegen sehr. Is ne wirklich klasse Sache.
      I have never followed a rule.
      That is my rule.
      Do you follow?
      I dont.
      __________


      Mein Reviewthread
      seid sanft, es ist mein erstes Mal ;)
    • ManicPreacher schrieb:

      Wenn ich überlege, dass ich bei Green Lantern als Tpb-Käufer nun in die Röhre gucken würde, bin ich echt froh, mich da für die Hefte entschieden zu haben.
      das ist meiner meinung nach auch ein gutes beispiel für eine schlechte veröffentlichungspolitik. ich kann beim besten willen nicht verstehen, weshalb man bei gl nicht beim sonderbandformat geblieben ist. wie konnte man gl nur ohne das corps nachdrucken? da fehlt doch dann immer die hälfte?! und genau die angst vor eventuell nicht erscheinenden sammelbänden macht hefte dann wieder attraktiv.

      -Vartox- schrieb:

      Hefte kann man schnell mal Lesen und gerade zähe Geschichten lassen sich so leichter ertragen
      das stimmt. hefte sind von meinem lesestapel auch immer zuerst verschwunden. am besten man entscheidet dann selbst je nach serie.

      -Vartox- schrieb:

      In den dickerenTrades gehören eigentlich in sich abgeschlossene Storys.
      sehe ich auch so. gerade batman unter snyder ist doch dafür prädestiniert. beispielsweise flash fände ich als heft besser.

      -Vartox- schrieb:

      Aus diesen Grund bleiben mittlerweile bei mir viele Reihe in den Händleregalen.
      echt? auch in deutschland? eine nummer 4, 5, 6 usw. ist halt echt mal abschreckend für gelegenheitsleser und neulinge.

      Der Dunkle Ritter schrieb:

      Trades sehen auch einfach viel besser im Regal aus
      stimmt!

      Der Dunkle Ritter schrieb:

      Und da Panini mir mit seinem Formatdurcheinander nicht mehr zusagt
      joa, wobei ich gerade bei events der meinung bin, dass die das ganz gut machen. beispielsweise die aufteilung der red lanterns fand ich immer sehr gut. oder aber auch bei hawkeye megaband 2. dort ist die neusortierung der hefte ein echter segen. oder z.b. 'robin war', auch das ist eine gute lösung geworden. was die da aktuell mit dem suicide squad machen, kann ich dir aber auch nicht erklären.

      epin3phrin schrieb:

      Ich bin aber mittlerweile zu ungeduldig um auf die Sammelbände zu warten
      hm, das kann ich verstehen. wenn ich allerdings den immer weniger werdenden inhaltlichen austausch hier sehe, habe ich kaum noch interesse daran aktuell zu sein. viel mehr liest ja jeder für sich. schwierig wirds, wenn plötzlich das iron-bat-kaninchen irgendwo auftaucht und man nicht weiß wer/was das ist.

      L.N. Muhr schrieb:

      Diskutiert das doch hier weiter oder lest dort nach:

      paninishop.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=15869
      :hutab: danke. werde ich mal reinlesen.

      Letsfetz schrieb:

      Aber durch GL und Superman und weil ich teilweise einzelne Hefte zusätzlich kaufen musste weil da etwas drin war, das nicht im PB erschien bin ich dann ganz auf Hefte umgestiegen.
      zu gl habe ich oben schon geschrieben. ja und bei supermans trades hat dich unser lieblingssuperheldenverlag einfach mal gef***t. warum verdammte axt waren im sammelband plötzlich zusätzliche hefte drin? mit der nun größeren preisspanne bei den heften hoffe ich, dass das nicht mehr passieren muss.

      Kloetenmann schrieb:

      Das Megabandformat feier ich dagegen sehr. Is ne wirklich klasse Sache.
      sehe ich auch so. eine super sache um möglichst viel veröffentlichen zu können.

      gruß
      andi
    • Die Zweitserien haben mir den Spaß an Heften verdorben. Mittlerweile lese ich nur Trades, das hat auch den Vorteil dass ich alle Zusammenhänge mit einem Griff habe. Klar hatte ich auch das Problem, dass einige Serien mittendrin eingestellt werden. Daher hole ich mir nur noch Sachen, wo ich denke dass sie gut laufen. Das die Trades teilweise teurer sind, fällt nicht ins Gewicht. Was höher als 2,50 pro US-Heft ist, bleibt liegen oder wird gebraucht gekauft.
      Glossar

      • Bände: Mehrzahl von Band im Sinne von Buch
      • Bänder: Schnürsenkel
      • Bender: Figur aus Futurama
      • Bendis: Comicautor
      Vorsicht: Als Band kann auch eine Musikgruppe oder ein einzelner Schnürsenkel bezeichnet werden.
    • In dem Thema stehe ich auch ständig in ewiger Diskussion mit mir selbst. Nur kommt da noch die Option Hardcover dazu.

      Prinzipiell finde ich zum Lesen an sich, sprich in Sachen Haptik, Hefte ja besser. ABER wie hier schon angesprochen, empfinde ich es als angenehmer, wenn man eine Geschichte soweit vollständig lesen kann, ohne alle paar Seiten das Heft austauschen zu müssen. Andererseits ist es auch wiederum nicht schlecht, mal 'eben schnell' eine Ausgabe zu lesen. So hat man nicht ständig einen ganzen Band vor sich und braucht nicht ganz so viel Aufmerksamkeit (die mir manchmal recht fix flöten geht).

      Die Veröffentlichung von Panini kommt mir dann auch manchmal etwas willkürlich vor. Natürlich kennt keiner die genauen Verkaufszahlen, aber nehmen wir mal als Beispiel diese Eternal-Geschichte. Batman Eternal kam sowohl als Heft, als auch als Soft- und auch Hardcover raus. Bei Batman & Robin Eternal gibt es keine Auswahl, da kaufen wir dann das SC oder gar nichts. Frage: Warum? Oder We Are Robin und Robin War: Nur als SC. Batman Europa gab es aber als Heft, als auch wieder als SC und HC. Mit der Länge der jeweiligen Storyline kann es ja also nichts zu tun haben.

      Ich persönlich möchte da immer mal wieder ganz gerne im Kreis kotzen, weil ich es möglichst einheitlich halten möchte. Geht aber nicht, weil nichts wirklich immer als Heft erscheint, oder immer als SC/HC. Bei jeder neuen Story ist es eine neue Entscheidung, wie man sie sich am besten holt - vorausgesetzt man hat den Luxus der Wahl aus drei Formaten.

      Die ersten drei Panini Batman Serien gibt es (mit Ausnahme der Morrison Ausgaben) ja nur als Heft. Seit der new 52 auch als SC und HC. Will man es einheitlich, kauft man also auch hier nur die Hefte. Bei anderen Serien, wie der JL z.B. oder TDK, muss man dann wiederum die Zweitserie in Kauf nehmen, die oft genug ohnehin wieder gesondert in eigenen Bänden erscheint. In Sachen Nightwing war das mein persönliches Glück, da ich keine Lust mehr auf TDK hatte.

      Bei Rebirth bin ich ja fast schon froh, dass Nightwing direkt als SC erscheint, owbohl ich hier eine HC Variante begrüßen würde, damit diese wiederum zur bereits bestehenden Serie passt, die auch als HC hier steht. Als Heft hätte ich definitiv ein Abo abgeschlossen und bin froh, dass mir das jetzt erspart bleibt.

      Was Rebirth angeht bleibe ich sowieso erst einmal skeptisch. In Sachen Batman hat Snyder für meinen Geschmack immer mehr übertrieben. Die Eulen fand ich noch okay, Tod der Familie bewegte sich dann schon an der Grenze, mit Zero Year hatte ich gar keine Lust mehr und Endgame war nur noch lächerlich. Hab dazwischen jetzt bestimmt irgendetwas vergessen, glaube ich, das hab ich dann aber auch nicht gelesen. Ich begrüße es sehr, dass der Kerl Batman nicht mehr schreibt, aber ob der Murks, den er verzapft hat, jetzt wieder mit Rebirth ausgelöffelt werden kann? Na, ich weiß nicht. Also fällt Bats als für mich als einzige Heftserie erst mal flach.

      Gespannt bin ich auf Green Arrow, auf Red Hood (trotz Bizarro) und natürlich Nightwing. Aufgrund der selteneren Veröffentlichung im Gegensatz zu den Heftserien hat das einen preislichen Vorteil, aber ob das alles in Zukunft noch Spaß macht, bleibt echt abzuwarten.

      Nicht nur die Autoren, auch Panini hat mir mit seiner Veröffentlichungspolitik echt einiges genommen. Wenn ich allein schon an die ständigen Tie-Ins denke, die so fragwürdig in zig Serien und dann wieder hier und da gesammelt gebracht wurden... Versteh's immer noch nicht. :D