das thema ist alt und doch spielt es immer wieder eine rolle wenn sich der geneigte comicleser fragt, in welcher form er seine comickunstwerke genießen möchte. als einzelne hefte oder in gesammelter form als paperback.
ja, die comics erscheinen im original meist zunächst als heft und sind vermutlich auch deshalb für diese veröffentlichungsform gedacht. #splashpages. andererseits haben gerade bei marvel und dc die arcs gern eine länge von 6 us-heften und bieten sich daher pefekt an, um sie als trade zu lesen.
in zusammenhang mit dc-rebirth stehen bei panini nun ja wieder 5 neue serien an und ich bin hin und hergerissen, ob ich diese wieder abonnieren soll oder besser auf den trade warte. vermutlich werden uns die 5 serien ja sowieso im rahmen eines sonderabos schmackhaft gemacht und ggf. erscheinen einzelne serien in deutschland mittelfristig auch gar nicht erst als sammelband.
andererseits ist der lesefluss in dickeren bänden einfach viel viel besser. gerade bei jl, nss, gl und sm empfinde ich die veröffentlichung als heftserie geradezu als störend für das verständnis. deutschland ist tendenziell eher ein sammelband-land, richtig?
rein finanziell scheinen die hefte übrigens die bessere wahl zu sein; gerade auch wenn es wieder sonderabos geben sollte.
was meint ihr? wie gehts bei euch nach rebirth mit den abos weiter?
gruß
andi
ja, die comics erscheinen im original meist zunächst als heft und sind vermutlich auch deshalb für diese veröffentlichungsform gedacht. #splashpages. andererseits haben gerade bei marvel und dc die arcs gern eine länge von 6 us-heften und bieten sich daher pefekt an, um sie als trade zu lesen.
in zusammenhang mit dc-rebirth stehen bei panini nun ja wieder 5 neue serien an und ich bin hin und hergerissen, ob ich diese wieder abonnieren soll oder besser auf den trade warte. vermutlich werden uns die 5 serien ja sowieso im rahmen eines sonderabos schmackhaft gemacht und ggf. erscheinen einzelne serien in deutschland mittelfristig auch gar nicht erst als sammelband.
andererseits ist der lesefluss in dickeren bänden einfach viel viel besser. gerade bei jl, nss, gl und sm empfinde ich die veröffentlichung als heftserie geradezu als störend für das verständnis. deutschland ist tendenziell eher ein sammelband-land, richtig?
rein finanziell scheinen die hefte übrigens die bessere wahl zu sein; gerade auch wenn es wieder sonderabos geben sollte.
was meint ihr? wie gehts bei euch nach rebirth mit den abos weiter?
gruß
andi