X-Men Reread Komplett (1975 bis heute)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • X-Men Reread Komplett (1975 bis heute)


      Habe seit einiger Zeit unheimlich Lust mal wieder die alten X-Men Storys zu lesen, da ich aber bei den X-Men damals mit dem deutschen X-Men (Vol.2) (und dann später auch rückwirkend X-Men (Vol.1) ) eingestiegen bin, habe ich den ersten Claremont-Run nie gelesen...
      Deswegen starte ich jetzt mal mit diesem Bundle von Comixology:
      comixology.eu/Uncanny-X-Men-by…and-John-Byrne/bundle/304
      Sachen, die nicht im Bundle sind, kaufe ich ggf. dazu.

      Lesereihenfolge:
      comicsbackissues.com/comic-boo…en-read-order-chronology/
      comicbookherald.com/chris-clar…-men-reading-order-guide/
      Edit, 25.06.17, Auch sehr hilfreich: chronology.net/default.pl/timelines
      Nach Claremont:
      reddit.com/r/xmen/comments/52i…/?st=iwqdi4hp&sh=336817fb

      Versuche dann mindestens einmal in der Woche hier was zu posten, vielleicht hat noch wer Lust mitzumachen, ihr könnt dann auch gerne hier eure Reviews posten. :)
      Heute abend geht's los, lese zum ersten Mal Giant-Size X-Men 1. ^^

      Bisher gelesen (alphabetische Reihenfolge):
      Amazing X-Men 1-4
      Astonishing X-Men 1-4
      Avengers 263,368-369
      Avengers Annual 10
      Avengers Westcoast 101
      Cable 16
      Excalibur 1-67,71,82-94
      Excalibur: Mojo Mayhem
      Excalibur Special Edition 1
      Excalibur vs. X-Men
      Factor X 1-4
      Fallen Angels 1-8
      Fantastic Four 286
      Fantastic Four Annual 23
      Gambit & The X-Ternals 1-4
      Generation Next 1-4
      Generation X 1-11
      Generation X Annual 1995
      Ghost Rider (Vol.3) 26-27
      Giant-Size X-Men 1
      Incredible Hulk 390-392
      Kitty Pryde & Wolverine 1-6
      Longshot 1-6
      Magik 1-4
      Marvel Graphic Novel 4-5
      New Mutants 1-100
      New Mutants Annual 1-7
      New Mutants Special Edition 1
      New Warriors 45-46
      New Warriors Annual 1
      Power Pack 27
      Secret Wars 1-12
      Secret Wars II 1-9
      Spider-Man 16
      Stryfe's Strike File 1
      The Adventures of Cyclops and Phoenix 1-4
      Thor 373-374,378
      Uncanny X-Men 94-327
      (Uncanny) X-Men Annual 3-15,17-18,1995
      Weapon X 1-4
      Wolverine (Vol.2) 75,85
      X-Calibre 1-4
      X-Factor 1-92,106-109
      X-Factor Annual 1-8
      X-Factor: Prisoner of Love
      X-Force 1-48
      X-Force Annual 1-3
      X-Man 1-4
      X-Men 1-30,33,36-47
      X-Men Alpha 1
      X-Men Annual 2-3,1995
      X-Men Chronicles 1-2
      X-Men Prime 1
      X-Men Unlimted 1-8
      X-Men / Alpha Flight 1-2
      X-Terminators 1-4
      X-Universe 1-2

      Stand 30.09.19: 783 Ausgaben
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."

      Dieser Beitrag wurde bereits 17 mal editiert, zuletzt von Heatwave ()

    • Mein Start war damals auch X-Men #2 (1997) von Panini. Die einzigen Stories davor, die ich noch gelesen habe waren "Finstere Seele" und "Ein neuer Anfang", die von Panini in 2 Marvel Exklusiv Bänden veröffentlicht wurden. Für alles was davor passierte wollte und will ich kein Geld ausgeben. Natürlich hab ich im Netz viel über die Stories gelesen, bin aber froh, dass jetzt so ein Thread gestartet wurde, in dem ich jede einzelne Ausgabe mitverfolgen kann. :thumbup: :thx:
      The X is dead, long live the X!
    • Hmm X-men , mein Lieblingsthema :love: :D

      Lustigerweise war mein erstes X-Men Heft tatsächlich irgendein Hit Comic das ich eher zufällig in die Finger bekam, und zwar eine Storyline, die schon ein leicht verändertes Team mit den Neulingen Polaris und Havok aufwies, und einer Horde Riesenroboter (die Sentinels). (...diese Storywurde glaub ich gerade komplett als vorletztes X-Men Album in der Hachette Collection veröffentlicht) Ich dachte nur WooW- was für ein Brett. Und als ich sie dann kurz aus den Augen verlor bzw. bei Willams und später bei Condor die O5 las, war ich gar nicht mal so begeistert. Das änderte sich aber als ich dann als ich zum ersten Mal Giant Size X-Men No. 1 (Marvel Comic Sonderheft, 15, Condor) las. Sofort stellte das WooW-Gefühl wieder ein. Und seit damals sind die Mutanten meine wichtigsten und liebsten Begleiter geworden. Und hab somit auch die erste deutsche durchgehende X-Men Heft-Serie (begleitend zur Tv-Serie, aber auch mit den ersten jim Lee Ausgaben) von den Panini Vorgängern (als Marvel UK ?!?) so ca. 2 Jahre vor eigentlichem Marvel Deutschland-Start miterlebt.

      Insofern stimmt mich die ganze derzeitige Situation generell , aber auch bei Panini schon traurig, denn Thread allerdings finde ich spitze, denn wenn halt nix gutes neues nachkommt, muss man einfach die alten Klassiker wieder lesen :ok:
      in dem Sinne: X-Men Forever

      PS: bin schon gespannt auf den Urteil, wobei ich hoffe, das aus heutiger Sicht betrachtet, man vielleicht zu sehr verwöhnt ist, bei mir hat es damals einen großen Eindruck hinterlassen und war etwas völlig neues.


      MEGABAND: DIE EINZIG WAHRE GRÖSSE UNTER DEN
      C O M I C S!

      (ALLES ANDERE IST NUR BEDRUCKTES PAPIER)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von splitterherz ()

    • Giant-Size X-Men 1
      US: Giant Sitze X-Men 1 05/75
      Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Comic Sonderheft 15 07/83 Condor Verlag
      Nachdrucke: Giant Sitze X-Men 1 11/99 Panini / Giant Sitze X-Men 1 05/01 Panini / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXXIV X-Men : Second Genesis 06/15 Hachette
      Titel (Original / Deutsch): Second Genesis / Ein neuer Anfang / Eine neue Generation
      Autor: Christopher Claremont, Len Wein / Zeichnungen: Dave Cockrum, Peter Iro / Tusche: Glynis Oliver, Len Wein


      Inhalt:
      Das Heft ist in 4 Kapitel aufgeteilt.
      Im ersten Kapitel rekrutiert Charles Xavier sieben neue X-Men: Nightcrawler aus Deutschland, Storm aus Kenia, Wolverine aus Kanada, Colossus aus Russland, Thunderbird aus einem Reservat in Arizona, Banshee aus Irland und Sunfire aus Japan.
      In Kapitel 2 erfährt man den Grund für die Rekrutierung: Außer Cyclops sind alle "alten" X-Men (Iceman, Angel, Jean Grey, Polaris und Havok) bei einer Mission auf der südpazifischen Insel "Krakoa" verschwunden.
      Im 3. Kapitel begibt sich das neue Team nach Krakoa, Cyclops führt das Team an. Bei Ankunft teilt dieser das Team in vier 2er-Gruppen auf um die Insel zu erkunden. Dabei treffen die Paare auf unterschiedliche Hindernisse, die aber alle überwinden können und das Team kommt an einem alten Tempel in der Mitte der Insel wieder zusammen. Im Tempel finden sie die verschwundenen X-Men und befreien Sie. Havok teilt Cyclops mit, dass die ganze Insel lebendig ist.
      Kapitel 4 beginnt mit dem Kampf gegen Krakoa. Das Inselwesen will die X-Men überwältigen, um sich von deren Energie zu ernähren. Mit Hilfe von Xavier, Polaris und Storm kann Krakoa besiegt werden und die X-Men kehren zur Schule zurück.

      Meinung:
      Erstmal war ich überrascht, dass Len Wein hier der Autor ist und somit Storm, Colossus und Nightcrawler gar nicht von Claremont kreiert wurden. 8o Hatte ich immer so auf dem Schirm, wieder was dazu gelernt. :D
      Die Zeichnungen fand ich sehr gut, natürlich sehr klassisch und in einem Stil, den man heute vermutlich nur noch bei Allred findet. Was mir besonders gut gefiel ist, dass man die Charaktere tatsächlich am Gesicht unterscheiden kann. Was heutzutage eindeutig besser ist, sind die Farben, die schienen 1975 noch etwas limitiert zu sein.
      Kapitel 1 gefiel mir, vor allem auch unter historischen Aspekten. Wir haben hier immerhin die ersten Auftritte von Nightcrawler, Storm, Colossus und tatsächlich auch Illyana Rasputin (später Magik). Gerade auf die Ereignisse während der Rekrutierung von Kurt und Ororo wird ja später immer wieder eingegangen, bei Storm fand ich überraschend, dass sie tatsächlich im wörtlichen Sinne als Göttin verehrt wird, hatte das immer subtiler vermutet. Und dass Wolverine tatsächlich nicht hier zum ersten Mal auftritt, sondern in einem Hulk Heft war mir auch nicht bekannt.
      Kapitel 2 war dann etwas schwächer, interessant aber, dass Havok und Polaris tatsächlich auch im Team waren. Und Havoks Kostüm ist richtig furchtbar imo. :D
      Kapitel 3 war insoweit interessant, als das durch die Aufteilung in Teams die 1 zu 1 Interaktion zwischen den Charakteren stattfinden konnte, ansonsten streckt das aber nur die Story, da sich am Ende sowieso alle in der Mitte der Insel treffen.
      In Kapitel 4 ist die Auflösung etwas gewöhnungsbedürftig aus heutiger Sicht, Storm, Cyclops und Havok laden Polaris also so sehr auf, dass sie mit ihren Magnetkräften ein Loch bis zum Erdkern (!) bohrt, wodurch eine Art Gegenkraft aus dem Loch die Insel ins Weltall befördert... Ja, ist klar... :kratz: Lustig fand ich dem Satz am Ende: "Was machen wir denn jetzt mit 13 X-Men", vor allem im Hinblick darauf, wie das Roster in späteren Zeiten noch explodiert. :D
      Was mir insgesamt noch auffällt ist, dass die Hefte in dieser Zeit wohl noch sehr textlastig sind, viele Kästen und auch Denkblasen, letztere gibt es heutzutage ja fast gar nicht mehr. Das finde ich auf der einen Seite gut, da so mehr auf das Innenleben der Figuren eingegangen wird, auf der anderen Seite aber teilweise auch redundant Dinge beschrieben werden, die man schon über die Zeichnungen wahrnimmt.

      Fazit:
      Unter historischen Aspekten eine wichtige Ausgabe, qualitativ aber nicht die beste X-Men Story. Durchaus lesbar und vor allem als Langzeitfan für mich trotzdem interessant.

      Bin gespannt wie es weitergeht. :)
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Heatwave ()

    • Schöne Rezi, Heatwave! :thumbup:

      Ich habe es auch gestern noch gelesen und bin auf jeden Fall wieder angefixt. Ich habe den Hachette Classic Band Second Genesis genommen und damals auch schon reingelesen, aber die Geschichte nicht mehr so präsent gehabt.

      Mir persönlich war die Rekrutierung zu Schnell, meist in ein paar Panels abgehakt. Allerdings auch verständlich bei der Masse, die es zusammen zu trommeln galt. Ich mag ebenso die Textlastigkeit der alten Comics, Bronze Age halt.

      Von den Charakteren her finde ich Nightcrawler von Beginn an spannend, auch den ersten Beef zwischen Wolverine und Cyclops. Sunfire mag ich gar nicht.

      Bin auch gespannt, wie es weitergeht und ob ich mich an das Gelesene besser erinnern kann.. :D
    • Dergon schrieb:

      Von den Charakteren her finde ich Nightcrawler von Beginn an spannend, auch den ersten Beef zwischen Wolverine und Cyclops. Sunfire mag ich gar nicht.


      :prost: Ging mir genauso.
      Was mir auch gut gefiel ist, dass die Rekrutierung hier weltweit stattfindet und die Besetzung damit sehr multikulturell ist. Obwohl das manchmal auch ins Klischee abgleitet, gerade bei Banshee mit dem übertriebenen Akzent... :blaugrins:
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."
    • Da hast du dir ja einiges vorgenommen. :] Ich hatte schon vor einer ganzen Weile damit angefangen - allerdings aber ganz am Anfang bei X-Men #1 von Stan Lee und bin mittlerweile bei Age of Apocalypse angelangt. Ich habe aber nicht nur die dt. Hefte gelesen, sondern auch alle unveröffentlichten hier in Deutschland (Uncanny X-Men #168-317, X-Men V2 #8-37, X-Factor, X-Force und New Mutants). :freak:

      PS: Ich habe vor einer ganzen Weile übrigens ja auch schon mal einen X-Men Review Thread eröffnet, als ich mir damals die X-Men Archiv Schuber von Panini nachgekauft habe und die Hefte gelesen habe. ;)
    • Terminator_T-101 schrieb:

      Ich habe aber nicht nur die dt. Hefte gelesen, sondern auch alle unveröffentlichten hier in Deutschland (Uncanny X-Men #168-317, X-Men V2 #8-37, X-Factor, X-Force und New Mutants). :freak:

      Hab ich auch vor, soweit ich da dran komme... Bei X-Factor gibt es bspw. gerade die Anfänge nicht komplett auf Comixology... :S
      Mal gucken, definitiv weglassen werde ich nur Wolverine, Deadpool und andere Sologeschichten, soweit diese nicht sehr relevant oder Teil eines Crossovers sind.
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."
    • Mein erstes zusammentreffen mit dem neuen Team in diesem Heft hatte ich damals schon bei Condor, die Veröffentlichungen bei Panini stehen aber auch in meiner Sammlung, so wie der Hachette Band. Dementsprechend habe ich das ganze auch schon mehrfach gelesen. Aus Comichistorischer Sicht ein Meilenstein. Vom Inhalt her überzeugend, aber es wird noch viel besser.
    • Heatwave schrieb:

      Erstmal war ich überrascht, dass Len Wein hier der Autor ist und somit Storm, Colossus und Nightcrawler gar nicht von Claremont kreiert wurden.

      Kleiner Fakt am Rande: Dave Cockrum hat ein paar Jahre vor der Zusammenarbeit mit Len Wein, Nightcrawler schon erschaffen, den er eigentlich für DC's Legion of Superheroes verwenden wollte. DC gefiel das Erscheinungsbild von Kurt aber nicht und so hat Marvel später davon profitiert und einen der tollsten Charaktere gewonnen. :thumbup:
      The X is dead, long live the X!
    • (Uncanny) X-Men 94 - 95
      US: X-Men 94 8/75
      Deutsche Erstveröffentlichung: Die Gruppe X TB 1 06/85 Condor Verlag
      Nachdrucke: X-Men 94 05/01 Panini / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXXIV X-Men : Second Genesis 06/15 Hachette
      Titel (Original / Deutsch): The Doomsmith scenario! + Death o'er Valhalla High! / Szenario für den Ernstfall + Tod über Valhalla / Der Schmied des Todes! + Tod über Valhalla!
      Autor: Christopher Claremont, Len Wein / Zeichnungen: Dave Cockrum / Tusche: Phil Rachelson
      US: X-Men 95 10/75
      Deutsche Erstveröffentlichung: Die Gruppe X TB 1 06/85 Condor Verlag
      Nachdrucke: X-Men 95 05/01 Panini / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXXIV X-Men : Second Genesis 06/15 Hachette
      Titel (Original / Deutsch): Warhunt! / Galerie der Superhelden: Storm / Kriegspfad!
      Autor: Christopher Claremont, Len Wein / Zeichnungen: Dave Cockrum / Tusche: Petra Goldberg



      Inhalt:
      Teamumstrukturierung! Jean Grey, Iceman, Angel, Polaris und Havok verlassen das Team, ebenso Sunfire. Der Rest wird von Cyclops im Danger Room trainiert. In Colorado übernehmen Count Nefaria und die Ani-Men die NORAD Basis und drohen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen, wenn ihm nicht jede Nation auf dem Planeten einen Tribut zollt. Die X-Men übernehmen diese Mission, die eigentlich für die Avengers bestimmt war. Bei Ankunft wird der Jet abgeschossen, die X-Men kommen aber durch Teamwork sicher auf dem Erdboden an.Es kommt zum Kampf mit den Ani-Men, den die X-Men am Ende gewinnen können. Count Nefaria versucht mit einem Flugzeug zu entkommen, Thunderbird springt auf die Tragfläche, bringt das Flugzeug zum Absturz und kommt dabei ums Leben.

      Meinung:
      Jetzt also die ersten Ausgaben von Claremont. hat mir gut gefallen, tatsächlich eine Steigerung zum vorherigen Heft. Besonders gefallen haben mir das klassische trainieren im Gefahrenraum (6 h, 6 Tage die Woche 8o ), das Teamwork beim Absturz (Cyclops kommt hier richtig gut rüber, erst denkt er an alle anderen, auch auf die Gefahr hin, dabei selbst umzukommen, ein richtiger Anführer :thumbup: ), Nightcrawler gegen Frog-Man war richtig gut inszeniert (weiterhin mein liebster X-Man bis hierher).
      Negativ fand ich allerdings die Begründung der alteingesessen X-Men, das Team zu verlassen. War halt schon sehr schwammig, da hätte ich mir mehr und eine individuellere Begründung gewünscht. Außerdem bin ich kein Fan der Ani-Men und Count Nefaria, erstere sehen halt mal echt bescheuert aus und Nefaria ist mir zu sehr Klischee-Schurke, wundert mich nicht, dass der in heutiger Zeit kaum noch auftaucht...
      Überrascht hat mich der frühe Abgang von Sunfire, war aber natürlich konsequent für den Charakter, und da ich ihn eh nicht sonderlich mochte... :wave: Änliches gilt für Thunderbird, hätte eigentlich gedacht, dass die beiden länger als nur 2-3 Ausgaben im Team waren. Dass Thunderbird gestorben ist, wusste ich schon, aber so früh... 8o Finde den Charakter auch in gewisserweise sehr tragisch,ein Absprung wäre dank Banshee ja möglich gewesen, aber Thunderbird machte immer stark den Eindruck etwas beweisen zu müssen...

      Fazit:
      Gut lesbar mit den paar paar o.g. Schwächen. Zukünftig würde ich mir ein bisschen mehr Charakterarbeit wünschen...

      (Uncanny) X-Men 96
      US: X-Men 96 12/75
      Deutsche Erstveröffentlichung: Die Gruppe X TB 1 06/85 Condor Verlag
      Nachdrucke: X-Men 96 05/01 Panini / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXXIV X-Men : Second Genesis 06/15 Hachette
      Titel (Original / Deutsch): Night of the demon! / Donnervogels letzter Kampf / Nacht des Dämons!
      Autor: Christopher Claremont, Len Wein / Zeichnungen: Dave Cockrum / Tusche: Phil Rachelson


      Inhalt:
      Moira MacTagert kommt als Haushälterin an die Xavier-Schule, da Xavier die Schule angeblich für einen Urlaub verlässt. Cyclops hat derweil mit den Nachwirkungen des Todes von Thunderbird zu kämpfen und zerstört in einem Wutanfal versehentlichl einen alten Grabstein. Dadurch wird der Dämon Kierrok freigesetzt, der die X-Men angreift. Dieser kann nur besiegt werden, wenn der Grabstein wieder versiegelt wird, was Storm wenig später mit einem Blitz gelingt.
      In einer Untergrundbasis plant Steve Lang das Projekt Armageddon, um alle Mutanten zu internieren. Ein Vertreter der Regierung möchte das Projekt beenden, Lang sorgt aber dafür, dass dessen Flugzeug abstürzt.

      Meinung:
      Die Ausgabe fand ich super. :ok: Cyclops wird mir immer sympathischer, am Anfang (Giant-Size X-Men 1) mochte ich ihn nicht sonderlich, eine ziemlich herrische Persönlichkeit, dessen einziger Lebensinhalt die X-Men sind. :rolleyes: Hier wird, wie schon in der letzten Ausgabe, deutlich, dass Cyclops wirklich das wohl seines Teams am Herzen liegt und ihn der Tod schon sehr mitnimmt.
      Was ich mir letztes Mal gewünscht hatte, tritt hier tatsächlich ein: Charakterarbeit! Banshee hat mir gut gefallen, wenn auch weiter ein Klischee, mag ich seine selbstironische Art... :thumbsup: Mit moira deutet sich ja auch etwas an, die hier ihren ersten Auftritt hat. Gefiel mir als taffe frau auch sehr gut, sie lässt sich nicht einfach von den X-Men beschützen, sondern greift selbst zur Flinte. :D Ansonsten gibt es nette Ein-Panel-Flashbacks für Storm, die Lust auf mehr machen und Wolverines Wutprobleme werden zum ersten Mal angedeutet...

      Fazit:
      Ich will mehr, freu mich schon auf die nächsten Ausgaben... :coolred:
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heatwave ()

    • excelsior1166 schrieb:

      Zu Recht, feinste X-Men-Storys harren Deiner... :)
      Die Abstürze werden übrigens bald zum "running gag"...


      Ja, kenne ich aus den späteren Stories (ab Age of Apocalypse kenne ich das meiste), vor allem im wilden Land stürzen sie ja regelmäßig ab... :D
      "Look at what they've done... They've murdered so many of us, the world has grown used to it. No more."