Später am Abend brechen Digby und Dan in das Haus der verstorbenen Prof. Peabody ein. Sie stellen die Wohnung auf den Kopf und finden in einem Versteck ein geheimes Video. Sie spielen die Disc ab und kommen hinter das Geheimnis der Manna Produktion:
Die Unity Party, angeführt von Gloria Monday paktiert im geheimen mit dem Treen Diktator der Venus. Als Antwort auf die Nahrungsknappheit der Erdbevölkerung bietet die Unity Party den Treens Menschenleben als Tauschobjekt.
Leute aus den Armenvierteln, denen Arbeit in den Thresholdfabriken angeboten werden, erleben dort eine böse Überraschung. Sie werden allesamt ermordet, Fleisch und Knochen zu Biomasse verarbeitet.
„Hundred, thousands of them… TEENAGERS mostly…. Dumped into the VATS, screaming for their mothers, screaming for someone to HELP them.“
Die verbliebene Biomasse wird genetisch wiederverarbeitet um komplett neues Leben zu schaffen. Aus der Masse wird so ein sich selbstvervielfältigender Supercomputer. Der „Computer“ erneuert und verbessert sich selbstständig.
Der Biocomputer produziert nebenbei Sekrete. Sexualsekrete. Die Treens sammeln die Flüssigkeiten, verarbeiten sie und schicken sie postwendend als Manna zurück an die Erde.
„It’s… It’s full of protein… very nourishing. I know.”
Prof Peaboby konnte mit dem Wissen nicht mehr leben und beging Suizid. Während die beiden noch das Video begutachten wird das Haus vom Militär umstellt. Bei einem Schusswechsel opfert sich Digby und verschafft Dan Zeit um mit der Disc zu verschwinden.

Er besucht mit der Disc Fernsehstationen und Zeitungsverlage, aber niemand ist daran interessiert den brisanten Inhalt publik zu machen. Von einer TV Station bekommt er das Video zurück, bemerkt aber kurz darauf dass der komplette Inhalt der Disc gelöscht wurde. Frustriert geht er nach Hause und schreibt seine letzten Entdeckungen in ein Tagebuch, die angefangenen Memoiren verbrennt er. Das Tagebuch schickt er anschließend als Sicherheit an ein Bankschließfach.
Sir Hubert ruft ihn an und möchte sich mit ihm treffen. Es dauert nicht lange und das Militär holt Dan ab.
Er wird in die Downing Street gebracht. Dort erwartet ihn schon Mrs Monday mit anderen Regierungsmitgliedern um mit ihm auf die wiedergewonnenen Wahlen anzustoßen. Es soll noch ein alter Freund von Dan erscheinen um mitzufeiern.
Die Tür öffnet sich und Mekon, der Diktator der Treens schwebt herein. Dan kann es nicht glauben, das Monday sich mit dem Teufel persönlich ins Bett gelegt hat.
„We did it for POWER.
Politics is about power and the more powerful one BECOMES, the more one’s asthetic of power becomes... REFINED, shall we say?”
Politics is about power and the more powerful one BECOMES, the more one’s asthetic of power becomes... REFINED, shall we say?”
Mekon erwartet nicht das Dan, mit seinen Wertevorstellungen das Verstehen kann. Er erklärt das Manna noch ein paar unerwähnte Nebenwirkungen hat. Es macht süchtig und ist ein starkes Aphrodisiakum. Es wird nicht mehr lange dauern und die Menschen werden sich wie die Tiere in einer wilden Orgie auf den Straßen paaren. Ein letztes Geschenk an die Menschheit. Dann wird das Manna die RICHTIGE Arbeit beginnen und die Ungeborenen verändern. Blind, formlos und hungrig werden sie die Welt betreten. Und wachsen. Es sind nun die Kinder Mekons.

Dan wird den Aliens gepackt und von Mekon bearbeitet. Anschließend wird er auf die Straße geworfen. Dan Dare stellt nun keine Gefahr mehr da.
„Think of England, Colonel Dare.
It’s more than England ever did for you.”
It’s more than England ever did for you.”
Er läuft durch die verregneten Straßen und sieht über einen Fernseher in einer Auslage die Siegesfeier der Unity Party. Von zwei Polizisten wird er aufgelesen und unsanft in einen Transporter bugsiert. Der einstige Held hat endgültig ausgedient.
EPILOG
Das Tagebuch von Dan Dare wurde gefunden und Sir Hubert übergeben. Er blättert darin herum und kommt zu einer interessanten Stelle, die mit einem anderen Stift geschrieben wurde:
Dan wusste nicht wie er angemessen für seine eigenen Taten bestraft werden könnte. Aber er sich eine passende Strafe für die Unity Party ausgedacht. Es ist schrecklich zu bemerken nur ein weiteres Rädchen in der Maschinerie zu sein. Jederzeit ersetzbar von Jemandem der nur darauf wartet.
Der Maschine ist das gleichgültig, aber Dan hat einen Weg gefunden sie zu zerstören. Sie hätten nicht erlauben dürfen, dass er nochmal an Bord der „Anastasia“ ging. Er schloss dabei einen Pakt mit seinem alten Mädchen.
Die Lunchbox von damals stellt sich als eine getarnte Fusionsbombe heraus die er scharf machte. Sollten seine Freunde am Tag der Wahl bis Mittags nichts mehr von ihm hören, würden sie die Bombe detonieren lassen.
„I’m almost glad you taught me that England only ever existed in my head.
It means it can never really be destroyed.
Unlike the sick, cruel, heartless thing you erected in its place.”
It means it can never really be destroyed.
Unlike the sick, cruel, heartless thing you erected in its place.”
Big Ben’s Zeiger stehen auf Zwölf Uhr und die Umgebung löst sich in weißem Nichts auf…

Dan Dare ist Morrisons düstere, zynische Sci-Fi Vision von England unter Thatcher (= Gloria Monday) Ägide. Mit Dare nimmt er einen klassischen, britischen Helden der 50er und lässt ihm mit voller Wucht auf die harte (Alternativ) Realität der 80/90er treffen.
Er ist ein Symbol für Aufrichtigkeit und Ehre, der hintergangen wird. Dan Dare ist ein gebrochener Mann, der in seiner Vergangenheit lebt. Am Ende lässt er sich aber nicht korrumpieren. Die Vorkommnisse zwingen ihn dazu seine Geschichte zu überdenken und er bemerkt dass nichts daran glorreich war. Schlachten sind immer grausam und es gibt keine Gewinner, sondern nur Verlierer.
Wobei Dare hier im Prinzip auch austauschbar wäre und die Story mit fast jedem Held der 50er funktioniert hätte. Hier geht es rein um die Symbolwirkung und Gegensätze die aufeinander prallen..
Mit den drei Werken „St.Swithin’s Day“, „NAoH“ und „Dare“ ist Morrison politisch motiviert und rechnet mit der Thatcher Regierung ab. Gloria Monday würde mit jedem Despoten paktieren um sich an der Macht zu halten. Dass Land und Bevölkerung auf der Strecke bleiben wird billigend in Kauf genommen. Die Treens übernehmen die Rolle der der Arbeiterklasse, die durch die rigorose Sparpolitik unter die Räder kommt. Die Kinder und somit die Zukunft werden zugunsten der Macht geopfert.
Wieder ein Thema ist das „which side are you on?“. Dan glaubt im Guten zu Handeln und hinterfragt nichts. Am Ende gibt es nur Verlierer. Die Weltraumschlacht die Dan anführt sieht GM als Gleichung mit dem Falklandkrieg.
Die Geschichte ist auch ein Tribute an den Erfinder von Dan Dare nämlich Frank Hampson (* 21 December 1918 – † 8 July 1985). Hulton Press zeigt 1949 großes Interesse an seiner Arbeit und nimmt Hampson unter Vertrag.
Frank baut sich ein Netzwerk auf, bei dem die Arbeit auf mehrere kleine Studios verteilt wird. Berüchtigt für die hohen Standards werkeln bis zu 4 Künstler manchmal an nur 2 Seiten.
Er selbst bezieht ein Haus bei dem alle Fäden zusammenlaufen, das gesamte Erdgeschoss baut er in ein Arbeitsstudio um. Der Druck auf Frank wird immer größer und er arbeitet oft ganze Nächte durch um Abgabetermine einhalten zu können. Seine Gesundheit leidet stark darunter, aber nur so kann der von ihm gewünschte hohe Qualitätsanspruch gehalten werden.
Im Jahr 1959 wird Hulton vom Rivalen Odhams übernommen. Die sehen das aufwändige System als viel zu teuer an und schmeißen Frank und sein Studio (Netzwerk) kurzerhand raus. Es folgt ein zermürbender, fast 10 Jahre lange dauernder Rechtsstreit den Hampson am Ende verliert und somit auch sein geistiges Eigentum. Frustriert und gesundheitlich angeschlagen zieht er sich fast komplett aus der Öffentlichkeit zurück.
Frank Hampson
„The man who drew tomorrow“
Wie Dan Dare bei Morrison geht Hampson einen Pakt ein den er später bereuen wird. Das Weiß am Ende der Geschichte, leitet über auf ein leeres Blatt Papier, das auf einem verlassenen Zeichentisch liegt. Die „Kamera“ zoomt zurück und man erkennt an den Memorabilien, das es das Atelier von Hampson ist…
“Altough I often wished he would, Dan Dare refuses to lie down and die.“
„But that’s just what I intend to do now.“
- Frank Hampson, 1981 –
![]()
Nicht genug loben, kann man die Arbeit von Rian Hughes. Das Artwork ist fantastisch und für das Retro-Zukunftsszenario hätte es keinen besseren gegeben. Die Gegensätze der armen und reichen Gegenden werden scharf kontrastiert, das Design ist einfach zeitlos klasse. Die Bilder können glatt als Vorlage für Futurama durchgehen
Ein nicht ganz einfaches Buch, aber definitiv eines der besten Werke von Morrison, auch wenn mir ehrlich gesagt der Bezug zur britischen Politik fehlt…