Den lese ich erst direkt an Heiligabend, sofern ich es bis dahin aushalte.God_W. schrieb:
Klar, Krampusnacht sollte die Tage bei mir eintrudeln, Versandbestätigung hab ich schon.Tom schrieb:
aber jetzt gibt es natürlich einen Hellboy-Titel den man saisonal bedingt gaaanz schnell lesen sollte : Hellboy Krampusnacht![]()
Just my 2 cents - Kurzreviews von God_W.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Thias schrieb:
Den lese ich erst direkt an Heiligabend, sofern ich es bis dahin aushalte.
Freunde des klassischen Swamp Thing, die sooooooooooo gerne schöne Neuausgaben hätten und von einem deutschen Omnibus träumen -
Das Finale der Garth Ennis Collection um den Trickster…
Titel: John Constantine – Hellblazer: Garth Ennis Collection 5 – Das letzte Gefecht
Verlag: Panini (US: Vertigo)
Format: 332 Seiten im großformatigen Hardcover
Inhalt: US-Hefte # 78-83, 129-133, Special Heartland
Autoren: Garth Ennis
Zeichner: Steve Dillon, John Higgins
Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
Im letzten Hellblazer-Band von Garth Ennis steht Constantine dem Fürsten der Finsternis selbst gegenüber – denn dieser will Rache dafür, dass Constantine ihn bei einer früheren Gelegenheit überlistet hatte. Und er fährt schwere Geschütze auf ...
"Böse funkelndes Juwel von Vertigo aus den frühen 1990ern." – Slam
Sein Leben lang hat sich John Constantine mit dem Herrn der Unterwelt angelegt und die mächtigen Kräfte der Hölle gegen sich aufgebracht. Aber Constantine muss nicht nur dem erzbösen entgegentreten: Während in einem Vorort Londons, in dem John viele Freunde hat, blutige Rassenunruhen ausbrechen, begegnet er Kit, und das ist vielleicht noch viel schlimmer als alles andere…
Mit diesem Band endet der legendäre Run des Teams Ennis und Dillon. Die hier enthaltenen Geschichten „Das letzte Gefecht“ und „Heartland“ gehören zum Besten, was sie geschaffen haben. Zusätzlich enthalten ist „Menschensohn“, eine Geschichte um einen wiederbelebten Jungen – Mit sarkastischen Humor verfasst von Garth Ennis und illustriert von John Higgins.
Just my 2 cents:
Das große Finale des bislang wirklich famosen Ennis Runs an Hellblazer steht an und ich freu mich drauf wie Bolle. Das 332 Seiten mächtige Hardcover ist Panini wieder gut gelungen, lediglich etwas Zusatzmaterial hätte ich mir zum Abschluss der Reihe schon gewünscht. Aber man soll ja nicht mosern, sondern sich über das freuen, was man bekommt. Was wir hier bekommen ist nochmal die volle Packung Hellblazer mit drei großen Stories, weshalb ich auch meinen kurzen Kommentar in drei Teile splitte.
DAS LETZTE GEFECHT
Es ist so weit, das letzte Gefecht zwischen Constantine und dem Fürsten der Hölle steht an. Ja, John war der festen Überzeugung ihm könne nichts passieren, da er die drei Bosse der Unterwelt gegeneinander ausgespielt hat und zur Sicherheit auch noch das das Herz des Snobs, eines gefallenen Engels, sein Eigen nennt. Doch weit gefehlt, denn der Belzebub hat den Bluff des Tricksters durchschaut und sinnt auf grausame Rache.
Es grenzt an blanken Wahnsinn, wie Garth Ennis diese Story aufzieht und Panel um Panel die Spannung nach oben schraubt. Da werden verschiedenste Handlungsstränge verwoben und Constantine in eine üble Geschichte nach der anderen hineingezogen, moment…, nicht NACHEINANDER, gerade das ist ja das Problem. Eine alte Liebe mit einem Drogenproblem, rachsüchtige Zuhälter und Dämonen, der Bruder eines guten Freundes, der in Strudel der Gewalt gezogen wird, was sogar in waschechten Rassenunruhen Gipfelt inmitten derer er ausgerechnet auch noch auf Kit trifft. Um all das und noch viel mehr muss Constantine sich kümmern, während sich die Schlinge um seinen Hals unbemerkt enger und enger zieht. Als sein Lungenkrebs plötzlich wieder auftaucht weiß Kohn, dass sein Stündlein geschlagen hat.
Es grenzt schier an (schwarze) Magie, wie es Garth Ennis gelingt all diese Plotfäden zu einem großen, blutigen Teppich zu verweben ohne, dass es auch nur einen Moment überfrachtet wirkt. Im Gegenteil, am Rande tauchen noch viel mehr alte Bekannte auf und bekommen ihren Auftritt (oder Abtritt) zum Finale. In Verbindung mit dem einfach passenden Artwork von Steve Dillon wird Das letzte Gefecht zu einem echten Geschenk an alle Fans des Hellblazers.
HEARTLAND
Die komplett Constantine-freie Story kann man als Intermezzo verstehen, ein kleines Zwischenspiel rund um das Familienleben von Johns Ex Kit. Die Familiengeschichte kam mir zu beginn etwas langweilig vor, was sich aber schnell gewandelt hat. Ungewohnt feinfühlig entwickelt Garth Ennis hier ein tragisches Drama über häusliche Gewalt, Alkoholsucht und wie komplette Familien dadurch zerstört werden können, auch auf Jahrzehnte hin. Alles bekannte Versatzstücke, die von Ennis aber extrem fesselnd und realistisch verpackt werden. Das schlussendlich doch wieder Hoffnung spendende Finale ist sehr menschlich und total untypisch für das, was ich von Ennis bislang kenne. Ich freue mich immer, wenn mich eine Story überraschen kann, diese hats geschafft.
MENSCHENSOHN
Oh Mann, kaum ist Steve Dillon weg wünsch ich ihn mir auch schon wieder zurück, wer hätte das gedacht!?!.Das Artwork von John Higgins passt meines Erachtens gar nicht zum Hellblazer, zum einen weil John selbst (sorry wenn ich das so sage) oft wie ein Depp aussieht, zum Anderen aber auch, weil er sich scheinbar nicht entscheiden konnte wie der Look des Ganzen werden soll. Teilweise in recht realistischen Zeichenstil dann, vor allem bei den Gesichtern, wieder extrem Comichaft (klingt jetzt vielleicht blöd, aber so übertrieben halt, keine Ahnung wie ichs ausdrücken soll.).
Die Story selbst ist ein typischer, teils richtig krasser Ennis. Constantine lässt sich von einem Mafiaboss, dessen kleiner Sohn bei einem Unfall gestorben ist, dazu erpressen, diesen wieder zurück ins Reich der lebenden zu holen. Da sowas natürlich nicht geht, John aber keine Wahl bleibt greift er zu einem Trick, wie sollte es auch anders sein. Er beschwört einen Dämon aus der Hölle und bannt diesen in den Körper des kleinen Jungen, Tadaaa! – Sieht wieder lebendig aus, redet und alles. Ist aber halt nur nicht der Junge der gestorben war. Jahre später wird John von dieser Geschichte eingeholt, als er feststellen muss, dass es keine seiner besseren Ideen war einen Höllendämon in unsere Welt zu holen, der als Spross einer der mächtigsten Mafiafamilien Londons aufwächst. Als Johns bester Freund Chas sich durch Zufall in die Machenschaften der Familie verwickeln lässt, wird der Dämon wieder auf John aufmerksam, und das kann nicht gut sein.
Eine spannende und krasse Story mit knallharten und abgedrehten Ideen, die dem Hellblazer mehr als würdig ist, allerdings will der Funke bei mir nicht so richtig zünden, was nicht nur an den ungewohnten (für mich stellenweise echt schlechten) Zeichnungen liegt. Auch einige Stilmittel, die Ennis plötzlich einsetzt, wir zum Beispiel, dass der Trickster direkt zum Leser spricht und mich auch aus den Panels heraus anguckt finde ich extrem unpassend und reißen mich eher aus der Geschichte heraus, als mich mitzunehmen. Menschensohn bleibt für mich zwar klar überdurchschnittlich, aber mit einer Großtat endet die Garth Ennis Collection so leider nicht. Aber ja, das ist schon Jammern auf hohem Niveau.
Meine Wertung: 8/10
Wie hat Euch der Abschluss der Reihe gefallen? Welche der drei Stories hat Euch am ehesten überzeugt und warum? Und kann mir einer sagen, ob auch bei anderen Werken von Ennis, wie Preacher oder The Boys, die Charaktere häufig direkt zum Leser sprechen?
VG, God_W. -
Thias schrieb:
God_W. schrieb:
Tom schrieb:
aber jetzt gibt es natürlich einen Hellboy-Titel den man saisonal bedingt gaaanz schnell lesen sollte : Hellboy Krampusnacht
Tom schrieb:
Thias schrieb:
Den lese ich erst direkt an Heiligabend, sofern ich es bis dahin aushalte.
-
Ich hab auch schon was für die Weihnachts- und Winterzeit: Klaus von Morrison (der steht schon seit letztem Jahr bei mir im Regal, kam mal wieder nicht dazu, alles zu lesen, was ich wollte...
), dann noch Hellboy - Krampusnacht und die drei Im Eisland-Comics (@'God_W.' : Da haste mich angefixt
Für meinen Geldbeutel ist Dein Thread 'ne echte Gefahr...
). Gerade fällt mir ein: Winterwelt und Whiteout 1 + 2 stehen auch noch ungelesen in meinem Regal.
-
black hole schrieb:
Ich hab auch schon was für die Weihnachts- und Winterzeit: Klaus von Morrison (der steht schon seit letztem Jahr bei mir im Regal, kam mal wieder nicht dazu, alles zu lesen, was ich wollte...), dann noch Hellboy - Krampusnacht und die drei Im Eisland-Comics (@'God_W.' : Da haste mich angefixt
Für meinen Geldbeutel ist Dein Thread 'ne echte Gefahr...
). Gerade fällt mir ein: Winterwelt und Whiteout 1 + 2 stehen auch noch ungelesen in meinem Regal.
-
Band 1 nach Ennis, bin gespannt wie’s wird…
Titel: John Constantine – Hellblazer: Hard Time (Band 8 )
Verlag: Schreiber & Leser (US: Vertigo)
Format: 128 Seiten im Paperback
Inhalt: US-Hefte # 146-150
Autoren: Brian Azzarello
Zeichner: Richard Corben
Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
John Constantine in einer sehr diesseitigen Hölle, dem Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses in den US-Südstaaten. Ein brutaler Ort, wo brutale Männer herrschen, wo Schwäche Tod bedeutet oder Schlimmeres... Um zu überleben, wird Constantine die Regeln lernen müssen, nach denen dieses trügerische Labyrinth aus gnadenlosen Gangs, lasterhaften Wächtern und nicht zuletzt dem Gefängnisdirektor funktioniert.
„Mit starker, sicherer Hand zeichnen Brian Azzarello und Richard Corben in Hard Time das Porträt eines John Constantine, der ganz unten angelangt ist. Azzarellos Gespür für Dramaturgie, Charaktere und Situationen erweist sich in jeder Szene mit der Klarheit eines schwarzen Kristalls, die schlicht meisterhaft zu nennen ist. Corben liefert das vielleicht düsterste, ausdrucksstärkste Kapitel seiner inzwischen legendären Karriere ab. Glückwunsch, Gentleman. Wenn er uns alle holen kommt, werde ich dafür sorgen, dass er euch unbehelligt lässt.“ – Alan Moore
Dieser Zyklus über den zynischen, kettenrauchenden Mystiker John Constantine des Texters Brian Azzarello (100 Bullets) und des Zeichners Richard Corben (Den, Creepy) wurde von der Fachpresse preisgekrönt.
Just my 2 cents:
Das war’s mit dem Ennis Run und vorerst auch mit Panini, jetzt sind wir zurück bei Schreiber & Leser und ich muss sagen, die Aufmachung des Paperbacks gefällt mir recht gut und die Druckqualität ist um einiges besser als noch bei Erbsünde 1+2. Das Loblied von Alan Moore auf der Rückseite schraubt die Vorfreude und auch die Erwartungen natürlich nach oben, also los geht’s.
Constantine rückt ein, und zwar in einen Hochsicherheitsknast der übelsten Sorte. Wie man das von der Welt des Hellblazers so gewohnt ist, findet sich hier das schlechteste und verderbteste was man aus den schlimmsten Knaststories und Filmen so kennt versammelt. So dauert es natürlich auch nicht lange bis der Hintern des blonden Schönlings in den Fokus einiger schwarzer, liebesbedürftiger Langzeitinsassen rückt. Wie der Trickster mit den netten Jungs klar kommt ist nur eine der grandiosen Geschichten innerhalb des Storybogens, und bei weitem nicht der stärkste Tobak, den wir erwarten dürfen. Mit fast allen Archetypischen Gangs, von den Nazis bis zu den Moslems, von den dealenden Mexikanern bis zu den korrupten Wärtern, legt sich Constantine an. Es erwarten uns blutige Attentate, Polizistenmord und sogar ein waschechter Gefängnisaufstand mit aufgeknüpften Wärtern, Massenvergewaltigungen (ja, da sitzen nur Männer ein) und allem drum und dran. Ganz am Ende erfahren wir schließlich dann doch noch, wie es überhaupt dazu kam, dass John hinter schwedische Gardinen musste…
Da soll nochmal einer sagen nach Ennis kommt nix Gutes mehr! Das erste Set von Brian Azzarello steht dem Schotten in nichts nach, übertrifft sogar einige seiner Arbeiten. Hammerhart, voller Sozialkritik und dem ein oder anderen, richtig heftigen Schlag in die Magengrube. Dennoch immer mit einem ironischen, extrem schwarzen Augenzwinkern und John Constantine in Topform, die vor Kaltschnäuzigkeit und Coolness nur so sprüht. Richard Corben hat das ganze zeichnerisch auf die Seiten gebracht und ich muss sagen, obwohl ich seinen Stil an manchen Stellen recht plump finde und mich vor allem seine oftmals extrem großen Lippen bei den Charakteren stören, finde ich seinen Stil grundsätzlich sehr passend zu Hellblazer. Kann ich also mit geringen Abstrichen guten Gewissens absegnen.
Meine Wertung: 9/10
Wie findet Ihr den Start des Azzarello Runs? Eure Meinung zu Corbens Zeichnungen? An die Kenner: Kommen jetzt eigentlich ständig Autoren- und Zeichnerwechsel, oder bleibt da mal wieder jemand länger dran? (Das Azzarello nochmal irgendwann kommt weiß ich).
VG, God_WDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von God_W. ()
-
Nur mal so in den Raum geworfen, ich kenne den Band nicht, aber Corben währe schonmal ein Kaufgrund für mich.
-
Marvel Boy schrieb:
Nur mal so in den Raum geworfen, ich kenne den Band nicht, aber Corben währe schonmal ein Kaufgrund für mich.
-
Wenn dir Corben gefallen hat, Schau mal nach seinen Werken wie zum Beispiel Bloodstar, Mutanten Welt, Rowlf, neue Geschichten aus 1000 und einer Nacht, usw.
-
Marvel Boy schrieb:
God_W. schrieb:
Egal, fand den Film auf jeden Fall auch top und freu mich schon auf Teil 2, werde ich die Tage mal sichten.
-
Jep, Stil ist das stichwort und gerade bei dem Thema besonders.
Die Robotterhunde hätte ich noch so durchgewunken, aber das Elton sich in diesem Film so selber demontiert hat, nein, unter jedem Niveau und ganz bestimmt nicht lustig. -
Marvel Boy schrieb:
Nur mal so in den Raum geworfen, ich kenne den Band nicht, aber Corben währe schonmal ein Kaufgrund für mich.
-
Marvel Boy schrieb:
... aber das Elton sich in diesem Film so selber demontiert hat, nein, unter jedem Niveau und ganz bestimmt nicht lustig.
-
-
Marvel Boy schrieb:
Klar Hellblazer geht immer, nur Pflichtkäufe nicht.
-
God_W. schrieb:
Ich hoffe Im Eisland gefällt Dir ähnlich gut wie mir, sonst hab ich Dich ja dazu gebracht nen Haufen Kohle in den Schnee, äh Sand zu setzen...
Falls aber doch nicht, schick ich Dir meine Kontonummer, Du überweist einfach Dein Weihnachtsgeld an mich und alles ist wieder gut... zumindest für mich!
-
black hole schrieb:
God_W. schrieb:
Ich hoffe Im Eisland gefällt Dir ähnlich gut wie mir, sonst hab ich Dich ja dazu gebracht nen Haufen Kohle in den Schnee, äh Sand zu setzen...
Falls aber doch nicht, schick ich Dir meine Kontonummer, Du überweist einfach Dein Weihnachtsgeld an mich und alles ist wieder gut... zumindest für mich!
-
God_W. schrieb:
An die Kenner: Kommen jetzt eigentlich ständig Autoren- und Zeichnerwechsel, oder bleibt da mal wieder jemand länger dran? (Das Azzarello nochmal irgendwann kommt weiß ich).
8489-128). Azzarello schreibt von # 146-174 und geht in der Zeit nie weg um wieder kommen zu müssen
Den nächsten längeren Lauf übernimmt Mike Carey (# 175-215), Jubelnummern werden meist geteilt geschrieben. Danach gibt es mehr Wechsel, aber ja, die Autoren bleiben länger treu, die Zeichner nicht so.
Dillon kommt übrigens auch wiederDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von churchi ()
-
churchi schrieb:
God_W. schrieb:
An die Kenner: Kommen jetzt eigentlich ständig Autoren- und Zeichnerwechsel, oder bleibt da mal wieder jemand länger dran? (Das Azzarello nochmal irgendwann kommt weiß ich).
Den nächsten längeren Lauf übernimmt Mike Carey (# 175-215), Jubelnummern werden meist geteilt geschrieben. Danach gibt es mehr Wechsel, aber ja, die Autoren bleiben länger treu, die Zeichner nicht so.
Dillon kommt übrigens auch wieder
Alles klar, danke! Das klingt alles schonmal ziemlich gut.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 10
10 Besucher
-
Tags
- SWAMP THING
- Superman
- Panini
- Batman
- Persepolis
- Spawn
- hellblazer
- Frankenstein
- constantine
- mike carey
- Splitter
- Ehapa
- Joker
- Schweiz
- Ra's Al Ghul
- Grant Morrison
- Bendis
- Angel
- Geoff Johns
- Morrison
- Carlsen
- Animal Man
- Garth Ennis
- Wildstorm
- Darick Robertson
- Brian Azzarello
- catwoman
- Alan Grant
- Genosse Superman
- cross cult
- b.u.a.p.
- buap
- Star Trek
- pinguin
- Origin
- azzarello
- Corben
- bob kane
- Straczynski
- Kelly Sue DeConnick
- mark millar
- dynamite
- millar
- The Boys
- Hellboy
- reviews
- Jock
- Dan Abnett
- Frank Miller
- Brubaker
- Aliens
- panini verlag
- Mignola
- Rezensionen
- Sam & Twitch
- Cappulo
- McFarlane
- Violator
- God_W.
- God W
- Miller
- Review
- Rezis
- Greg Cappulo
- Enterprise
- Alien
- Predator
- Sci-Fi
- Franko
- Belgier
- Frankobelgier
- Franko-Belgier
- Hellboy-Universum
- Blei im Schädel
- Matz
- Schädel
- Blei
- Stallone
- God_W
- Prometheus
- Troja
- Griechenland
- Odyxes
- Origin Collection
- Spawn Origin
- Zeitmaschine
- Insel des Dr. Moreau
- Moreau
- H.G. Wells
- Wells
- Querschläger
- Metz
- Walter Hill
- Drifter
- Nic Klein
- Ivan Brandon
- V wie Vendetta
- Kleist
- Reinhard Kleist
- Lovecraft
- H.P. Lovecraft
- Cthulhu
- Grauen im Gemäuer
- Edition 52
- H. P. Lovecraft
- Providence
- Kingsman
- Mark Millar Collection
- Millarworld
- RoboCop
- Terminator
- Robocop vs. Terminator
- Robocop versus The Terminator
- 300
- Frank Millers 300
- Vendetta
- Tomboy
- WildC.A.T.S.
- Spawn/WildC.A.T.S.
- Defiance
- Aliens: Defiance
- Phillips
- Moby Dick
- Melville
- Herman Melville
- Hellboy Kompendium
- Swampie
- Frusin
- Len Wein
- Bernie Wrightson
- Wrightson
- Wein
- Saga of the Swamp Thing
- Moore Run
- Azzarello Run
- J. Michael Straczynski
- Terminator Die Erlösung
- Bunte Dimensionen
- Edition52
- Olivier Jouvray
- Pierre Alary
- Alary
- Thompson
- Brescinic
- Francisco
- Sumpfding
- Chiqui
- Schreiber und Leser
- Schreiber & Leser
- The Stand
- Das letzte Gefecht
- Aguirre-Sacasa
- Mike Perkins
- DC Comics Graphic Novel Collec
- DC Graphic Novel Collection
- Stephen King The Stand
- The Stand das letzte gefecht
- Sean Phillips
- Ed Brubaker
- Dwayne Turner
- Sam und Twitch
- Bilal
- Nikopol
- Alexander Nikopol
- gesamtausgabe
- Holguin
- Brian Holguin
- Alix
- Jaques Martin
- Martin
- Winterwelt
- Winterwelt Classic
- Enki Bilal
- Nikopol Trilogie
- Dixon
- Chuck Dixon
- Trailer Hellboy 3
- Hellboy 3
- Baltimore
- Baltimore 2
- Zinnsoldat
- Vampir
- Vampire
- Frankenstein Underground
- Auf der Suche nach Peter Pan
- Taniguchi
- Jiro
- Jiro Taniguchi
- Gipfel der Götter
- Himalaya
- Bergsteigen
- Bergsteiger
- Feuer und Stein
- Feuer & Stein
- Wanted
- Leben und Tod
- Joker Anthologie
- Bill Finger
- Dennis O'Neil
- Steve Englehart
- Dick Sprang
- Neal Adams
- Marshall Rogers
- Alan Davis
- Andrea Mutti
- Carey
- Doug Alexander Gregory
- Spawn - The Undead
- Spawn the Undead
- The Undead
- Paul Jenkins
- Turner
- Brian Albert Thies
- Goran Sudžuka
- Sudzuka
- Andy Diggle
- Baku Yumemakura
- Everest
- Mount Everest
- Nepal
- Joshua Williamson
- DeConnick
- Mooneyham
- Christopher Mooneyham
- Augustin Alessio
- Hellboy Kompendium 3
- Hellboy Kompendium 2
- Hellboy Kompendium 1
- Ariel Olivetti
- Olivetti
- Christopher Sebela
- Tiara des Oribal
- Paul Tobin
- Juan Ferreyra
- Angel Medina
- Medina
- Brian Michael Bendis
- Jonathan Glapion
- Chris Robertson
- Patric reynolds
- Paul Lee
- Lee Bermejo
- Bermejo
- Peter Bergting
- Ben Stenbeck
- Stenbeck
- Hellboy und die BUAP
- Hellboy und die B.U.A.P.
- Alpen
- Eiger
- Eiger Nordwand
- Matterhorn
- Winterwelt 1
- Winterwelt 2
- Gabriel Bá
- Fábio Moon
- Richard Corben
- Duncan Fegredo
- John Arcudi
- Arcudi
- Carmine Infantino
- Chas Truog
- Dave Wood
- Animal
- Buddy Baker
- Verfluchte Insel
- Die verfluchte Insel
- Alix der Kühne
- Goldene Sphinx
- Die goldene Sphinx
- Steve Dillon
- Dillon
- Kilian Plunkett
- Dave Johnson
- Roberto Aguirre-Sacasa
- Jeff Lemire
- Lemire
- Peter Pan
- Cosey
- Schweizer Alpen
- Sin City 2
- Sin City 3
- Das grosse Sterben
- Braut für die man mordet
- Miracleman 2
- Der rote König
- Originalautor
- Bernard Cosandey
- Scott Kolins
- Marjane Satrapi
- Iran
- Satrapi
- Orient
- oriental
- orientalisch
- Arabien
- arabischer Frühling
- Spawn 100
- Das verlorene Paradies
- Mike Mignola
- Ennis
- The Boys Gnadenlos
- Gnadenlos-Edition
- Mein erstes Jahr
- Jahresbilanz
- Bilanz
- Jahr 1
- 1. Jahr im Panini Forum
- 1. Jahr im PF
- 225 Rezis
- Sin City 4
- Dieser feige Bastard
- Yellow Bastard
- Willkommen auf Alflolol
- Alflolol
- Valerian & Veronique 2
- Ange
- Anne Guéro
- Gérard Guéro
- Varanda
- Alberto Varanda
- Hit-Girl in Kanada
- Eduardo Risso
- Risso
- Das Verlorene Paradies 1-4
- Batman Collection 3
- Batman Collection: Jim Aparo
- Jim Aparo 3
- The Brave and the Bold
- Bob Haney
- Jim Aparo
- John Calnan
- Die Vögel des Tyrannen
- Vögel des Tyrannen
- Valerian & Veronique 5
- Sin City 5
- Sin City 5 - Familienbande
- Sin City Familienbande
- Point Blank
- Colin Wilson
- Wilson
- Sleeper Prequel
- Botschafter der Schatten
- Carlsen Comics
- Valerian & Veronique 6
- Grunztiertransmutator
- Die Froschplage
- Die Froschplage 1
- B.U.A.P. – Die Froschplage 1
- Tom Sniegoski
- Brian McDonald
- Derek Thompson
- Michael Avon Oeming
- Guy Davis
- Ryan Sook
- Curtis Arnold
- Matt Smith
- Christopher Golden
- Miles Gunter
- Brian Augustyn
- Augustyn
- Hohle Erde
- Abe Sapien
- Dunkle Wasser
- Geist von Venedig
- Kelpie
- Die Gringos 1 – Viva la Revolu
- Viva la Revolution
- Die Gringos 1
- Die Gringos
- Gringos
- Jean-Michel Charlier
- Charlier
- Victor de la Fuente
- Fuente
- de la Fuente
- Les Gringos
- Kult Editionen
- Durango
- Durango Gesamtausgabe
- Durango Gesamtausgabe 1
- Hunde heulen im Winter
- Durango 1
- Durango Band 1
- Yves Swolfs
- Swolfs
- Durango 2
- Durango 3
- Gewalt aus Angst geboren
- Eine Falle für einen Killer
- Sleeper
- Sleeper 1
- Sleeper 2
- Sleeper 3
- Sleeper 4
- Das Schaf im Wolfspelz
- Sleeper 1-4
- Sleeper komplett
- Sleeper: Out in the Cold
- Cross Cult Verlag
- Splitter Verlag
- Die Gringos 2 – Viva Villa
- Viva Villa
- Die Gringos 2
- Die Gringos 3
- Die Gringos 4
- Die Gringos 5
- Die Gringos 6
- Die Gringos komplett
- Die Gringos 1-6
- Jean van Hamme
- van Hemme
- Western
- Western Comic
- Comic Western
- Western Graphic Novel
- Western Schreiber und Leser
- Grzegorz Rosinski
- Rosinski
- Hellblazer 9
- Hellblazer 9 - Die Gabe
- John Constantine – Hellblazer
- Hellblazer 9: Die Gabe
- Hellblazer Die Gabe
- Leonardo Manco
- Manco
- John Paul Leon
- Frazer Irving
- The Boys – Gnadenlos-Edition 1
- Boys
- The Boys TV Show
- The Boys TV Serie
- Gnadenlos Edition
- Gnadenlos Edition 2
- The Boys 2
- The Boys Gnadenlos 2
- Karl Urban
- Urban
- Rodney Ramos
- Peter Snejbjerg
- Dynamite Verlag
- Frank Miller’s Sin City 6
- Sin City 6
- Sin City 7
- Bräute
- Bier und blaue Bohnen
- Bräute Bier und blaue Bohnen