Star Wars - Heftserie Rezi-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen


    • Nicky_Santoro schrieb:

      Leider lese ich die Sonderbände nicht, da ich mich, aufgrund des leicht ausufernden Lesematerials in meinen Regalen, ausschließlich für die Heftserie entschieden habe... Aber Mathew hat recht, schön wenn hier mal bisschen Leben in die Bude kommt :)
      Aber ein Teil der Sonderbände sind doch die Fortsetzung der ursprünglichen Heftreihe, die von Panini nicht in Heftform fortgesetzt wurde
    • habe nun Asche von Jedha gelesen.
      Story war ganz nett.
      Man bekommt einen Einblick was nach Rogue One mit Jedha passiert ist.
      Anaonsten wird die Shu Torun Story fortgesetzt.
      Die Zeichnungen finde ich wirklich klasse.

      Ich weiß, es geht noch ziemlich lange weiter, aber mich würde mal interessieren, ob sie irgendwann mal auf Hoth ankommen.

      Aber das ist hier jetzt egal.

      Eine Punktzahl vergebe ich nicht, aber ich fühlte mich gut unterhalten von dem Comic.
    • Den Band muss ich noch bestellen *facepalm

      Warum die normale Star Wars Serie auch in die Sonderbände ausgelagert wurde, ist mir unbegreiflich.
      So hab ich einfach alles als Paperback Leser im Abo erhalten und jetzt muss ich bei den Sonderbänden auch noch drauf achten, wo was erscheint.
      Auf Grund der Poe Bände und anderer Kram, der mir einfach nicht gefallen hat, hatte ich das Sonderbände Abo gekündigt.
    • Kann mir veilleicht einer einen Tipp geben, welche Paperbacks / Sonderbände zu der Heftserie man zusätzlich holen sollte, um Stories abgeschlossen zu haben?

      Ich lese bisher nur DC Serien und sammel die SW Heft-Reihe seit dem Neustart nebenher. Wollte nun langsam aber auch mal mit dem Lesen der SW Heft-Reihe anfangen.

      Danke schon mal im Voraus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rm75 ()



    • Star Wars 44 - Darth Vader: Vaders Festung & Thrawn III

      Darth Vaders blutige Mission geht weiter! Um das Überleben der Neuen Ordnung unter der Herrschaft des Imperiums sicherzustellen, ist Vader zum Anführer einer Einheit von Schülern der Dunklen Seite geworden – der Inquisitoren. Sie wollen die größte Bedrohung für Palpatines Herrschaftaufstöbern und vernichten – die restlichen Jedi-Ritter … PLUS: Teil #3 der neuen Top-Story um den legendären Großadmiral THRAWN, nach dem Bestsellerroman von Timothy Zahn!

      Start der neuen Darth Vader-Story!

      Enthält US: Darth Vader #19 (2017) & US: Star Wars: Thrawn #3 (2018)

      Hier startet also die neue Vader Storyline. Naja, viel passiert nicht wirklich. Der dunkle Lord ist immer noch auf der Suche nach untergetauchten Machtbegabten die sich der Order 66 entziehen konnten und scheint auf seinem Weg, gemeinsam mit seinen Inquisitoren keinen Stein auf dem anderen zu lassen.
      Doch hier bahnt sich etwas neues an. Wieso will Vader das Neugeborene eines ehemaligen Jedis und was hat er mit diesem und eventuell anderen schon "erbeuteten" bzw. noch zu raubenden Kindernvor? Ich denke das wird auch das zentrale Thema der neuen Story. Wird hier eventueller Nachwuchs für die dunkle Macht herangezogen? Grade die letzte Seite wirft auch noch einige Fragen auf, wie es um das Verhältnis zwischen Vader und seinen Inquisitoren steht. Kommt es hier zum Bruch?

      Alles in allem ein eher mittelmäßiges Heft, da es scheinbar weiter wie zu vor geht und die neuen Einblicke eher mager gestreut sind. Aber vielleicht ist das für das erste Heft auch ausreichend und die Qualität der Story lässt sich wohl erst nach ein paar weiteren Ausgaben bewerten.

      Im zweiten Teil, Thrawn #3, geht es weiter mit der Saga um unseren blauhäutigen, rotbeaugten Stern am Imperialen Kommandohimmel. Auch wenn Thrawn in dieser Ausgabe eher eine Nebenrolle spielt und es hauptsächlich um die Tochter aus einer Minenbesitzerfamilie am Rande der Galaxie geht, erhalten wir hier wieder schöne Einblicke in den politischen Betrieb des Imperiums. Nach außen wirkt die militärisch scheinbar straff geführte Diktatur des Imperators immer mächtig und unfehlbar, doch hier wird aufgezeigt dass schon wie zu Zeiten der Republik, Intrigen und Ränkeschmiede unter den Befehlshabern des Imperiums den Diskurs bestimmen.

      Das Heft kommt gänzlich ohne Action aus und bezieht sich rein auf die innerpolitischen Verstrickungen. Mir hat das wirklich gut gefallen weil so die Geschichte und auch das Imperium an sich wesentlich mehr Tiefe und Charakter bekommt.
      War das Imperium in den Filmen nur eine omnipräsente, schwarze Bedrohung, wird hier der Machtapparat viel feiner durchleuchtet und bringt so allerlei interessante Figuren und Geschehnisse ins Spiel. Nach wie vor bleibt die Thrawn Serie äußerst spannend und ist eine absolute Leseempfehlung.

      Künstlerisch bleibt alles beim alten, das Artwork hält das hohe Niveau und es hat wieder viel Spaß gemacht sich in diese weit entfernte Galaxie zu versetzen.

      Also Küsschen aufs Nüsschen und noch nen schönen Sonntag Abend
    • Ich weiß, das ist nur der Heftserien Thread, aber ich bin mal so frei und poste hier meine kurze Meinung zu Star Wars - Die Asche von Jedha.
      Wenn es okay ist, würde ich das dann ggf auch bei den anderen Bänden machen, die ich lese, wie zB Aphra.
      Und Paperbacks sind ja quasi die Heftserie und würde ich dann auch hier kurz bewerten.
      Ok?
      Nun aber zu Jedha...


      Der Band lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite fand ich die Story echt gut, vor allem weil hier auch ein wenig auf das spirituelle Umfeld von Jedha eingegangen wird. Man sieht Anwärter der Wächter der Whills und Pilger anderer spiritueller Gruppen. Die Macht war also nicht nur so ein "Jedi Ding" sondern schon eher eine Religion. Vor allem für Luke war das ein sehr intensives Abenteuer.
      Zum Schluss erinnert es ein wenig an Episode 4. Große Maschine, geheime Pläne usw aber es war trotzdem nicht ganz so plump.
      Und trotz der ganzen neuen Erkenntnisse die man in diesem Band erfährt, fühlt es sich irgendwie nicht "richtig" an. In den Filmen hat man einfach nicht den Eindruck, dass Luke in Episode 5 schon so tiefe Einblicke in die Macht hat bzw schon sehr viel mehr darüber gehört hat, als nur von Obi Wan.
      Wo ich bei den Darth Vader Comics noch denke "joar, so könnte er wirklich zwischen Filmen gewesen sein", will mir das bei Luke nicht so ganz gelingen.
      Nichts desto trotz war der Band doch sehr ansprechend und ich freue mich auf den nächsten Sonderband mit den US Star Wars Ausgaben.
    • Habe Jedha nun auch durch. Insgesamt ein unterhaltsamer Band mit interessantem, wenn nicht gerade vielschichtigen Bösewicht. Eigentlich ganz schön, zu erfahren, wie es nach Rogue One um den Planeten sowie einem bekannten Gesicht bestellt ist. Die Entwicklung von Luke ist für mich machtseitig ok. Es ist ein wenig eine Vorwegnahme der Erfahrung der Höhle auf Dagobah. Befremdlicher finde ich die Lichtschwert-Kills, die Luke bereits zahlreich und teils hinterrücks durchführt. In der OT sind die ersten Lichtschwertopfer von Luke erst in ROTJ zu verzeichnen, als er bei Jabba aufräumt.
      Ingesamt eine nette Story und man darf gespannt sein, wie es mit einer gewissen Königin weitergeht.
      Die Zeichnungen der Gesichter wirken mal wieder hyperrealistisch, insb. die großen Drei wirken oft, wie von bekanntem Material abgepaus(ch)t. Aber das gehört mittlerweile zur Reihe und ist immer noch besser als der umgekehrte Fall.
    • Mir ging es da wie XmilchX, was Luke angeht.
      Generell gefallen mir die Storys um die großen Drei am wenigsten. Allerdings stelle ich mir das auch undankbar vor, das schreiben zu müssen. Zwischen EP4 und 5 liegen drei Jahre und im Prinzip machen die Figuren in EP5 genau dort weiter, wo sie in 4 aufgehört haben. Entwicklungsmäßig ist da in drei Jahren echt wenig passiert und daraus dann Geschichten machen zu müssen, ist dann auch wirklich nicht einfach.


    • Star Wars 45 - Darth Vader: Vaders Festung II & Thrawn IV

      Die aktuelle Darth Vader-Comicserie vom Künstlerteam Soule/Camuncoli wird von der Kritik in höchsten Tönen gelobt – und von den Fans zutiefst geliebt. Gleiches gilt für Thrawn von Jody Houser & Luke Ross - die Geschichte des Großadmirals, den Timothy Zahn in seinem Bestsellerroman erschuf - und der zu einem der gefürchtetsten Militärtaktiker des Imperiums aufsteigen sollte. Beide Top-Storys um die charismatischen „Helden“ des Imperiums finden in dieser Ausgabe ihre spannende Fortsetzung …

      Enthält US: Darth Vader #20 (2017) & US: Star Wars: Thrawn #4 (2018)

      Darth Vader befindet sich nach wie vor, auch in diesem neuen Story-Arc auf der Suche nach ehemaligen Jedi, doch scheint sich seine Suche dem scheinbaren Ende zu nähern. Nach dem Vader in seinem eigenen Team für klare Verhältnisse sorgt und "scheinbare" Verräter unter den Inquisitoren beseitigt, wird er vom Imperator zu neuen Aufgaben berufen. Doch was ist das, der dunkle Lord widerspricht seinem Meister? Was kurz ausschaut wie ein absolutes Novum in der Beziehung zwischen Schüler und Meister entpuppt sich jedoch als raffinierter Kniff um die Story nun langsam auf das titelgebende Objekt der Begierde "Vaders Festung" zu lenken. So fand ich auch in dieser sonst recht mittelmäßigen Story das letzte seitenfüllende Panel richtig stark. Wir werden also endlich kennen lernen wie Vader zu seiner Festung der Einsamkeit auf Mustafar kommt. Ich bin gespannt.

      Im zweiten Heft- bzw. vierten Teil der Thrawn Saga können wir den Weg des Blauhäutigen zum ersten Kommando eines eigenen Sternenzerstörers verfolgen. Mittels Scharfsinn und Finesse zeigt Thrawn hier, wieso er genau der richtige für den Job ist. Auch für Noch-Fähnrich Vato geht es endlich und wohlverdient die Karriereleiter anch oben. Endlich zahlt sich seine Treue gegenüber Thrawn aus.

      Nach wie vor weiß die Serie durch gute Dialoge und eine spannende Handlung zu begeistern und ich bin nach wie vor gespannt wohin Thrawnsweg noch führt.

      Die künstlerische Umsetzung ist wie immer auf hohem Niveau und auch deshalb bleibt die Star Wars Heftserie, zumindest für mich ein allmonatliches Highlight.
    • Star Wars Sonderband 109
      Doktor Aphra "umgekehrte Vorzeichen"
      Ich war bis jetzt ein Fan der Aphra Serie, da sie den gewissen Biss und Witz hatte. Die beiden Killer Droiden waren auch immer sehr sympathisch geschrieben. Also hab ich mich echt sehr auf den Band gefreut und ich bin absolut enttäuscht wurden.
      Das war einfach nur aneinandergereihter Klamauk, den man so nicht ernst nehmen konnte. hier wurde auf fast jeder Seite versucht, mit Zwang lustig zu sein. Ich gehe davon aus, dass es dem Co-Autoren geschuldet ist und Kieron Grillen (der bisherige Autor) hier schon nicht mehr viel zu sagen hatte oder wollte.
      Laut meinen "Recherchen" übernimmt der hiesige Co-Autor dann auch die Serie und so werde ich mit dem Band wohl auch bei Aphra aussteigen, was mich persönlich sehr ärgert.
      Vielleicht ist ja ein US Leser hier, der mir sagen könnte, ob die Serie jetzt so bleibt oder wieder eine Spur ernster wird?!
      Wenigstens waren die Zeichnungen gut.
    • Darth Vader
      Brennende Meere TPB
      Ich bin ja schon etwas geflashed. Der Band hat mir richtig viel Spaß gemacht. Das war richtig dreckiger Krieg und nahm auch unerwartete Wendungen. Vader war richtig gut geschrieben und vor allem das Heft mit der Jagd auf ihn, fand ich richtig Klasse.

      Leider waren die Zeichnungen des Annuals nicht so berauschend, aber das Heft hat mir auch sehr gut gefallen. Generell hat mich der ganze Band sehr an RO erinnert. Intrigen, dreckig, brutal.
      Gerne mehr davon im SW Universum.