Star Wars - Heftserie Rezi-Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Star Wars Sonderband
      Aufstand auf Mon Cala
      Die US Star Wars Heftreihe ist auch ein auf und ab. Hab ich den letzten Sonderband mit der Reihe noch für wirklich gut befunden, ist es mit diesem Band wieder ganz anders.
      Zeichnungen sind teilweise Originalgetreu, dann aber sehen Gesichter teilweise entstellt aus.
      Die Story an sich birgt richtig gutes Potential, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Für mich oft deplatzierter und flacher Humor.
      Nur als die Gang den sterbenden König finden, kam so etwas wie Spannung auf, wich dann aber gleich wieder Kopfschütteln, weil die Droiden angemalt wurden ....
      Ich hoffe der nächste Band der Star Wars Serie wird wieder besser. Ansonsten bleibt mit am Ende nur noch die Darth Vader Serie.
      Ich hab es auch sehr bereut, dass ich mir ausgerechnet den Band mal als HC gegönnt habe. Mein erstes HC der Star Wars Sonderbände und Paperbacks....
    • XmilchX schrieb:

      Star Wars Sonderband
      Aufstand auf Mon Cala
      Die US Star Wars Heftreihe ist auch ein auf und ab. Hab ich den letzten Sonderband mit der Reihe noch für wirklich gut befunden, ist es mit diesem Band wieder ganz anders.
      Zeichnungen sind teilweise Originalgetreu, dann aber sehen Gesichter teilweise entstellt aus.
      Die Story an sich birgt richtig gutes Potential, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Für mich oft deplatzierter und flacher Humor.
      Nur als die Gang den sterbenden König finden, kam so etwas wie Spannung auf, wich dann aber gleich wieder Kopfschütteln, weil die Droiden angemalt wurden ....
      Ich hoffe der nächste Band der Star Wars Serie wird wieder besser. Ansonsten bleibt mit am Ende nur noch die Darth Vader Serie.
      Ich hab es auch sehr bereut, dass ich mir ausgerechnet den Band mal als HC gegönnt habe. Mein erstes HC der Star Wars Sonderbände und Paperbacks....
      Geht mir inhaltlich ähnlich, ABER: Nachdem ich "Darth Vader: Brennende Meere" gelesen habe (ich lese nur Reprints und Sonderbände), hat es wieder besser gepasst, da in diesem Band dann quasi die Vorgechichte des Status Quo, wie man ihn in Aufstand auf Mon Cala geboten bekommt, erklärt wird - inklusive der Geschichte des Königs. War für mich als Nicht-Heftleser halt blöd, dass Brennende Meere erst danach veröffntlicht wurde
    • Winston S. schrieb:


      Geht mir inhaltlich ähnlich, ABER: Nachdem ich "Darth Vader: Brennende Meere" gelesen habe (ich lese nur Reprints und Sonderbände), hat es wieder besser gepasst, da in diesem Band dann quasi die Vorgechichte des Status Quo, wie man ihn in Aufstand auf Mon Cala geboten bekommt, erklärt wird - inklusive der Geschichte des Königs. War für mich als Nicht-Heftleser halt blöd, dass Brennende Meere erst danach veröffntlicht wurde
      Vielen Dank für den Hinweis! Habe noch beides ausstehend.


    • Star Wars 46 - Darth Vader: Vaders Festung III & Thrawn V

      Darth Vader jagt mit einer Gruppe gefallener Jedi – den Inquisitoren – die letzten verbliebenen Jedi. Und sie leisten gute Arbeit, präzise und tödlich! Vader bekommt Imperator Palpatines Segen, auf der Suche nach den Mächten der Dunklen Seite überallhin zu reisen, wo es ihm beliebt. Doch Vader hat nur ein Ziel im Sinn – die Welt Mustafar …

      PLUS: Der 5. Teil der grandiosen Story um den imperialen Großadmiral Thrawn!

      Enthält US: Darth Vader #21 (2017) & US: Star Wars: Thrawn #5 (2018)

      So, nach langer Zeit bin ich mal wieder zu den SW Heften gekommen, aufgrund von langem Urlaub und Umzug war da die letzten Monate wenig Zeit für.
      Darth Vader ist nun also auf dem Weg nach Mustafar, bzw. erreicht in dieser Ausgabe sogar den Lava-Planeten und seine mitreisende "Architektin" beginnt sofort mit der Planung. Das die Reise in dem ehemals königlichen Schiff von Naboo aus den Episoden I-III bestritten wird, ist ein netter Fanservice wie ich finde. Ansonsten erfahren wir nicht viel über die wirklichen Hintergründe wieso Vader Mustafar, den Ort seiner größten Niederlage als Domizil auswählt. Auch das Gespräch mit dem Imperator über die Gründe dieser Entscheidung scheint mir etwas suspekt, irgendwas verheimlicht Lord Helmchen... Bzw. ich kann mir einfach nicht vorstellen das es tatsächlich der Glaube nach der Wiedererweckung von Padme sein soll... Wir bleiben allerdings weiterhin gespannt. Die Pläne für das neue Eigenheim kommen dann am Ende der Ausgabe auch nicht wirklich von der inzwischen verschiedenen Architektin, sonder scheinen von ihrem Adjutanten unter Einfluss der Maske eines alten Sithmeisters namens Momin erschaffen worden zu sein. (Der arme Adjutant muss natürlich für diese Frechheit, das Relikte das der Imperator Vader überlassen hat genutzt zu haben, direkt das Lichtschwert seiner Eminenz verköstigen.

      Zu Thrawn 5 kann ich gar nicht viel schreiben, die Serie hält den sehr hohen Standard. Die Story ist dicht und spannend, die Dialoge passend und Thrawn scheint wie immer allen einen Schritt voraus zu sein.

      Alles in allem wieder mal ein gutes Heft, die Story um Vader als künftigen Eigenheimbeitzer ist etwas langsam und es scheint wenig zu passieren, aber mir gefällt es. Thrawn ist immer noch eine Bank...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nicky_Santoro ()




    • Star Wars 47 - Darth Vader: Vaders Festung IV & Thrawn VI

      Das große Finale der von Luke Ross grandios gezeichneten Story um den legendären Militärtaktiker Großadmiral Thrawn und seinen Begleiter Eli Vanto - nach dem Bestsellerroman von Timothy Zahn. Außerdem: Die Fortsetzung der aktuellen Reihe um den dunklen Sith- Lord „Vaders Festung“. Imperator Palpatine erlaubt seinem Schüler Darth Vader seine persönliche Festung zu errichten, zudem übergibt er ihm ein mysteriöses Artefakt der Dunklen Seite …

      Enthält US: Darth Vader #22 (2017) & US: Star Wars: Thrawn #6 (2018)

      Auf dem Weg zum Glück in den eigenen 4 Wänden erfährt Lord Vader in diesem Heft was es mit dem mysteriösen Sith Momin und dem im letzten Heft gezeigten Entwurf einer geräumigen Villa in den Lavafeldern von Mustafar auf sich hat. Scheinbar hat Momin durch seine Kenntnise und Verknöpfungen mit der dunklen Seite der Macht seinen eigenen Körper überwunden und lebt nun in der Maske die Vader vom Imperator erhalte hat. Danke der Konfrontation des dunklen Lords mit Einheimischen von Mustafar ist auch schnell ein Wirt für Momin gefunden und so kann nun die Zusammenarbeit der beiden Siths voranschreiten. Mal schauen wann die beien in ihrer Jungesellenbude Richtfest feiern.

      Bei Thrawn war ich überrascht das die Serie scheinbar zum Ende gekommen ist. Der blauhäutige Taktiker hat es in den Rang eines Großadmirals geschafft und wird nun vermutlich mit Lord Vader zusammen arbeiten. Ich hoffe das wir das an anderer Stelle auch noch präsentiert bekommen, da ich die Hefte rund um Thrawn tatsächlich mit für da beste halte was ich bisher im Star Wars Comic Universum gelesen habe. Da ich die Bücher nicht kenne, lasse ich mich einfach mal überraschen und hoffe :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nicky_Santoro ()



    • Star Wars 48 - Darth Vader: Vaders Festung V

      Imperator Palpatine hat seinem Schüler, dem dunklen Sith-Lord Darth Vader, einen Planeten versprochen, mit dem er tun kann, was er will – und Vader hat sich eine Welt ausgesucht, die voller Energien der Dunklen Seite ist – und die will er sich zunutze machen. Palpatines zusätzliches Geschenk ist Lord Momins Maske: Ein mysteriöses Artefakt, das die schreckliche Macht hat, andere zu übernehmen und die Lebenskraft seines Wirtes durch diejenige seines längst verstorbenen Sith-Meisters zu ersetzen …

      Enthält US: Darth Vader #23 (2017) & US: Darth Vader #24 (2017)

      Momin der Schelm, sah es im letzten Heft noch so aus als hätte er keinen Körper und damit keinen Zugang zur Macht, werden wir hier eines besseren belehrt. So wird Vader, im Angesicht der ihm versprochenen Macht nachlässig und lässt sich hinters Licht führen. Die neue Festung, der 10 Entwurf^^, bringt endlich genügend Stabilität um das Tor zur reinen dunklen Seite zu öffnen. Doch für wen? Zu erst scheint es so das Momin am Ziel ist, er holt seinen Körper aus der Macht und will sich zu gleich Vader endledigen. Dieser schafft es aber wieder einmal zu triumphieren und so steht Vader am Ende des Heftes als alleiniger Bewohner seines chicen neuen Chateaus am Lavasee da und hat neben dem trickreichen Momin gleich noch seine unmittelbaren Nachbarn, die Einheimischen Mustafars und wohl den ein oder anderen imperialen Bautrupp samt Schutzdivision vernichtet... Hoffentlich wird das Leben in den eigenen 4 Wänden nun etwas ruhiger... Aber ich denke jeder er mal ein Haus gebaut hat, weiß um die Schwierigkeiten eines solchen Unterfangens bescheid. Armer schwarzer Bub.

      Die Story um Vaders trautes Heim hat sich für mich über die letzten Hefte merklich gesteigert und ich fand es tatsächlich unterhaltsam, man erfährt viel über die dunkle Seite und wozu sie fähig ist. Vielleicht sieht Anakin ja doch noch seine Padme auf der aneren Seite?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Nicky_Santoro ()



    • Star Wars 49 - Darth Vader: Vaders Festung VI & Darth Vader: Annual #2

      Das spektakuläre Finale der Topstory „Vaders Festung“ wird ergänzt um das 30-seitige Darth Vader Annual #2 „Technologischer Terror“: Vader lebt nur noch, um dem Imperium seines Meisters, Imperator Palpatine, zu dienen – und sie herrschen mit eiserner Faust. Doch Vader ist nicht Palpatines einzige Waffe.

      Enthält US: Darth Vader #25 (2017) & US: Darth Vader Annual #2 (2018)

      Das hier angekündigte "spektakuläre" Ende der Story um Vaders Vorstadt-Villa fand ich dann gar nicht so spektakulär. Nachdem der dunkle Lord im letzten Heft mit allerlei Blessuren mit einem Sieg aus dem Kampf mit Momin hervorgegangen ist, hater es ja geschafft das Tor zur dunklen Seite der Macht stabil zu öffnen. Hier versucht er jetzt in seiner Macht-basierten astral Projektion die Geheimnisse eben jener zu erkunden und wohl Padme wieder zu finden. Wir bekommen so einen Abriss der Episoden I-III mit allerlei alten bekannten und einigem Neuen. So sieht es unter anderem aus, als wäre seine Mutter nicht durch unbefleckte Empfängnis oder die Macht als solche zur Mutter geworden sondern wohl gezielt durch den dunklen Sith Lord mit Hilfe der dunklen Seite der Macht. Padme, oder viel eher eine Projektion ihrer Selbst findet er auch, es endet aber wieder tragisch und am Ende kehrt Vader zurück in seinen Körper und scheint das Tor zu zerstören... Ja, wenig Text und so wirklich ansprechend gezeichnet fand ich diese letzte Ausgabe nun auch nicht. Alles in allem eine mittelmäßige Geschichte, die für mich eher interessant war, da ich wissen wollte wie Vader zu seinem Baradur gekommen ist. Viel wird da sicher nicht hängen bleiben.

      Besser war dann allerdings die zweite Hälfte des überlangen Heftes, das Annual. Hier erfahren wir wie Vader das erste mal mit Tarkin zusammen arbeitet und wie der erste Todesstern im Entstehungsprozess mit allerlei Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Es gibt ein Wiedersehen mit Krennic und der Familie Erso. Für Freunde von Rogue One ist das hier wohl der eine schöne Geschichte in der wohl der Werdegang von Papa Erso, KRennic und Tarkin näher beleuchtet wird... Schön auch wie hier wieder der Bogen zwischen den Filmen mit Hilfe der verschiedenen Schauplätze, Scarif, Geonosis, Coruscant, gespannt wird. Hat mir wirklich gut gefallen und ich hoffe, auch an Hand des Cliffhangers, dass das hier nur der Auftakt war. Uns erwarten also weitere spannende Geschichten zum Aufstieg es dunklen Lords und der Festigung der Vormachtstellung des Imperiums im Vorfel der Filme Rogue One und später Episode IV.

      Wir bleiben gespannt


    • Star Wars 50 - Age of Republic: Darth Maul - Qui-Gon Jinn

      Passend zur Jubiläumsausgabe #50 des Star Wars Comicmagazins startet die neue Megareihe! Die Age of Republic-Reihe ist die erste (von drei) Serien, die zusammen die „AGE OF- … Saga“ ergeben und die drei große Äras umspannt:
      Age of Republic, Age of Rebellion und Age of Resistance. Der Fokus liegt auf Abenteuern der größten Helden… und Schurken! Wir präsentieren in jeder Ausgabe jeweils einen beider Seiten und den Anfang machen der Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und der Sith-Lord Darth Maul!

      Enthält: US: Star Wars: Age of Republic - Darth Maul #1 (2019) & Star Wars: Age of Republic - Qui-Gon Jinn #1 (2019)

      Puh...

      Wir verlassen also Darth Vader und machen einen großen Zeitsprung zurück. Wie es scheint kommen nun mehrere One-Shots zu beliebten Charakteren aus dem SW Universum die wohl mit kleinen Geschichten charakterliche Tiefe, die an manchen Stellen in den Filmen gefehlt hat, erhalten.

      Ich muss direkt sagen das mir die ersten beiden hier vorliegenden Geschichten absolut nicht zu gesagt haben. Ich fand es zusammenhangslos und ziemlich langweilig. Viel mehr möchte ich auch gar nicht schreiben. Die nächsten Monate mit der "Age of..." Reihe werden wohl eine ziemliche Durststrecke nach der sehr guten Qualität der letzten Hefte.

      Schade eigentlich... Zumal hier Heft 50 vorliegt. Da hätte Panini schon mal bisschen mehr bringen können als diesen lahmen Haufen
    • Ich denke es hängt ganz davon ab, was man mit der Ära/Figuren/Story anfangen kann.
      Es aind natürlich keine mega wichtigen neuen Infos und Erkenntnisse drin, aber sie vertiefen die Welt und die Charaktäre etwas.
      Qui Gon fand ich ziemlich nett.

      Später sind besonders die Sequel Ausgaben interessant, da sie den Figuren mehr geben.
      Hux und sein Vater, Kylos Beziehungs zu Snoke, Kylos Wetteifern mit Vader...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Put put ()

    • @Damian
      Ja dem würde ich zustimmen, vor allem der Maul Part gefiel mir weniger, da man von Maul ja auch viel gesehen hat in letzter Zeit.
      Bei Qui Gon hat mich gefreut, mehr von der Figur zu sehen, definitv die interessanteste der Prequels und ich sehe immer gern was von ihm.
      Könnten gern mehr Comics mit ihm bringen.
      Gleiches gilt für das Comic Anakin und Obi Wan, welcher zwischen 1 und 2 spielt.
      Fand ich sehr gelungen und darum freue ich mich auch schon, auf Obis Age of the Republic.
    • Ich fände es halt für die Heftserie schöner wenn man wieder zusammenhängende, über mehrere Hefte laufende Stories bringen würde... Das war die letzten Monate/ Jahre ja meistens der Fall... Aber wenn man jetzt die nächsten Hefte nur solche One-Shots bringt?

      @XmilchX weißt du denn wieviele das sind?