Batman Lesemarathon: Batman Real-Serie (1997 - 2001)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heft #4 - Käpt´n Fear


      Rote Flut


      Bruce nimmt gerade an einer Benefiz-Kreuzfahrt, während diese von Käpt´n Fear und seinen Piraten überfallen wird. Bevor die Piraten dann mit der Beute abhauen bringen sie das Schiff noch zum sinken. Die Piraten sind leider zu schnell verschwunden, als dass Batman hätte eingreifen können. Zum Glück ist die Küstenwache aber rechtzeitig da und kann die Gäste retten. Diesen melden sich auch gleich zuhauf beim Bürgermeister und fordern eine schnelle Aufklärung oder sie ziehen ihre Unterstützung für den Wahlkampf zurück. Sarah Essen (Gordon) soll nun Batman alarmieren und den Fall schnell aufklären. Diese sträubt sich zwar aber gibt der Aufforderung nach. Widerwillig gibt sie Batman die Informationen weiter und macht keinen Hehl aus ihrer Abneigung ihm gegenüber. Kurz vorher sieht man aber noch Bruce und Tim, wobei Tim Nachhilfe im Wäsche waschen gibt. Bei sind aber nun als Batman und Robin auf der Jagd nach den Piraten und dazu müssen sie sich aber erst einmal ein Boot besorgen um auch auf dem Wasser mobil zu sein. Währenddessen erfahren wir, das Gordon nun als parteiloser als Bürgermeister kandidieren möchte. Beim nächsten Kampf zwischen dem dynamischen Duo und den Piraten wird schnell klar, dass es sich nicht um echte Piraten handelt und bis auch dem Käpt´n keine wirklich Spaß an der Maskerade hat. Theoretisch sind die Piraten für Batman und Robin auch kein Problem aber durch zwei unglückliche zwischen Fälle geraten beide ins Hintertreffen. Während Robin bewusstlos mit dem Boot Richtung Hafen fährt, wird Batman bewusstlos geschlagen und gefesselt. Zum Ende des Heftes findet sich diese gefesselt auf einer Boje wieder.

      Der Riss

      Während Käpt´n Fear kurz erklärt warum er Batman nicht demaskiert, kann Robin sich im letzten Moment retten bevor das Boot zerschellt. Es wird auch immer deutlicher, dass die anderen Piraten nicht so ganz mit dem Plan einverstanden sind. Sie hätten Batman lieber gleich erledigt, statt erst später zu erledigen. Robin begibt sich derweil auf die Suche nach Batman und kann dessen Gürtel anhand eines GPS Signals erfassen. Zusammen mit Detective Steven "Shotgun" Smith begibt er sich dann zum Versteckt der Banditen. Dort finden sie aber nur zwei Piraten, die sich beim erforschen des Gürtels selber außer Gefecht gesetzt haben. Es fehlt also jeglicher Anhaltspunkt wo Batman oder auch die restlichen Piraten sind. Zum Glück hat Käpt´n Fear einen elektronischen Papagei, den Tim in der Bat-Höhle entschlüsseln kann und so auch von den Plänen der Piraten erfährt. Hilfe bekommt er dabei von Harold Allnut, der Batman dabei Hilft sein Equipment in Schuss zu halten. Zwischen den ganzen verschiedenen Szenen sehen wir immer wieder Batman, wie er auf der Boje ums Überlegen kämpft. Er ist mittlerweile 18h ohne Essen und Trinken, wird immer schwächer und droht durch die kommende Flut zu ertrinken. Durch die Hilfe des elektronischen Papagei können Robin und Shotgun Smith den Piraten eine Falle stellen. Während die meisten Piraten die Flucht ergreifen, kämpft der Käpt´n bis zum erbitterten Ende und schafft es sogar mit Robin in Richtung Batman zu fliehen. An der Boje angekommen scheint Batman den Kampf ums überleben aber verloren zu haben. Käpt´n freut sich aber zu früh, denn Batman konnte sich befreien und den Chef der Piraten über Bord werfen. Der Käpt´n konnte dadurch zwar fliehen aber Batman und Robin können sich vorerst erholen und sich ein richtige Bat-Boot holen.

      Meinung:

      Wieder eine spannende und sehr atmosphärische Story. Die Handlung nimmt mittlerweile ein paar interessante abzweigen, so wie z.B. die Kandidatur von Gordon zum Bürgermeister. Für mich sind auch Harold und Steven Shotgun Smith neu, wobei mir Ersterer etwas bekannt vorkommt. Ich habe zwar schon eine Ahnung wer der Käpt´n sein könnte, auf die Auflösung muss ich aber wohl noch warten. Die Szene mit Bruce und Tim ist zwar nur sehr kurz aber doch sehr aussagekräftig dafür, wie überforder Bruce mit den einfachsten Dingen des Lebens ist ohne Alfred.

      ----------------

      Weiter geht es laut Veröffentlichung nun mit dem Special #1!

      @Belmont

      Keine Ahnung, die Frage kann ich dir nicht beantworten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • Thias schrieb:

      Kal-L schrieb:

      Ja an Käpt. Fear kann ich mich noch erinnern, und insgesamt war das eine gut gemachte Story, nur wer der Pirat war wurde niemals aufgeklärt genauso tauchte er nie wieder auf. Das warten kannst du dir also sparen.
      Ernsthaft? ?(
      Spoiler anzeigen
      Ich hätte gedacht, dass es der Typ von der Küstenwache war/ist.

      Leider wirst du da enttäuscht werden. Ich meine mich auch zu erinnern das er wirklich nicht mehr vor kommt.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Batman #4




      Die Geschichte beider Hefte ist ganz gut und spannend allerdings hätte es für mich doch etwas anderes als das klassische Piraten Gimmik bei den Dieben sein dürfen. Irgendwie fühlt sich das auf eine Art und weise uncool an.

      Schön war auch der kurze Nebenstrang mit Jim Gordon.



      Thias schrieb:

      Weiter geht es laut Veröffentlichung nun mit dem Special #1!
      Oh Ja, das Special des Grauens : 100% Kelley Jones :schocker:
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Special #1 - Killer Croc und Scarecrow


      Killer Croc: Schnellzug ins dunkle Nass

      Das einzige Highlight vom Monster, so wird Croc zumindest von den anderen Insassen genannt, besteht nur aus essen. Bis ihm durch eine Art Pflanze der dringliche Wunsch nach Freiheit und einem Zuhause eingepflanzt wird. Nachdem Croc ohne große Probleme ausbrechen konnte begibt er sich auf die Suche nach einem Zuhause. Währenddessen sind Bruce und Tim weiterhin mit der Hausarbeit überfordert. Zum Glück steht plötzlich Alfred vor der Tür und bietet seine Dienste an. Die Stelle für einen neuen Diener war zwar in der Zeitung ausgeschrieben aber Bruce kann sich nicht erinnern eine Solche Anzeige aufgegeben zu haben. Da Bruce und Alfred viel zu stolz sind um über ihren Schatten zu springen und den ersten Schritt zu machen, hat Alfred anonym die Anzeige aufgegeben und somit das Problem gelöst. Viel Zeit zur Freude bleibt aber nicht, da Batman kurz darauf von Croc seinem Ausbruch erfährt. Auf die Suche nach Croc begibt sich Batman aber alleine, da er Tim nicht in Gefahr bringen möchte. Croc weiß zwar nicht genau wonach er sucht, es hallen aber immer die gleichen Worte in seinem Kopf wieder. Er sucht nach einem feuchten, dunklen Zuhause. Auf den Weg zu seinem neuen unbekannten Zuhause entführt Croc einen Zug samt Fahrgäste. Ohne Rücksicht auf Verluste steuert Croc den Zug mit Vollgas Richtung Süden. Der Zug fährt so schnell, dass Batman keine Chance hat auf den Zug zu springen. Erst nach mehreren Stunden und kurz bevor sein Sprit alle ist, riskiert er alles und schafft es doch noch auf den Zug zu springen. Zu einem wirklichen Kampf kommt es aber nicht, da der Zug durch das lange Fahren am Limit nun entgleist. Indes ist Bürgermeister Krol weiter besorgt über die anstehenden Wahlen und verdeutlicht nochmal, dass er Sarah Gordon nur wegen der Wahl eingestellt hat.

      Sumpf-Dinger

      Croc hat das Zugunglück genutzt und begibt sich weiter auf die Suche nach seinem neuen Zuhause. Batman ist ihm zwar auf den Fährte, in dem sumpfigen Gebiet ist die Erfolgschance aber gering ihn zu finden. Er hat nur eine Hoffnung und appelliert an die menschliche Seite in Croc und begibt sich zur nächsten Stadt. Dort findet er auch die nächste Spur, denn Croc war kurz zuvor hier und hat einen Imbiss überfallen. Croc befindet sich nun mitten in den Sümpfen und ist mehr als glücklich, er ist nun endlich in seinem Element und kann sein wie er möchte. Während Batman kurz davor ist Croc zu finden, resümiert er über die Entwicklung von Croc. Dieser hat sich mit den Jahren immer mehr zurück entwickelt und immer mehr menschliche Züge verloren. Durch seine neue Umgebung wirkt Croc auch immer mehr Triebgesteuert und richtig sich neues Zuhause in einer Krokodilhöhle ein. Im folgenden Kampf gegen Croc scheint Batman dadurch auch keine Chance zu haben. Der Kampf wird aber durch Swamp Thing schnell beendet. Dieser hat Croc nämlich in den Sumpf gelockt um seine Seele zu befreien und ihm eine würdige Umgebung zum leben zu bieten. Die Stadt ist seiner Auffassung nach kein Ort zum Leben für ein Wesen wie Croc. Batman ist davon aber nicht begeister, immerhin ist Croc ein Verbrecher und Mörder. Im Kampf gegen Swamp Thing hat Batman allerdings keine Chance und nach dessen Ausführungen lässt Batman Croc auch im Sumpf zurück. Auch wenn es ihm schwer Fällt, ist der Sumpf ein besserer Ort als Arkham Asylum. Swamp Ting gibt Batman auch sein Wort ein Auge auf Croc zu haben sich bei Batman zu melden, sofern Croc wieder zum Bösewicht wird.

      Meinung:

      Ein wirklich Tolle Story und super Charakteranalyse von Croc. Auch der Auftritt von Swamp Thing ist mehr als gelungen, auch wenn die Motivation hinter dessen Handlung etwas dünn wirkt. Ich finde es sehr schön, dass durch den Wahlkampf die verschiedenen Hefte eine Verbindung haben. Aber noch besser finde ich, dass Alfred nun endlich da ist. Spitze ist auch wieder das Who is Who über Croc und der Zeitungsartikel der Gotham Gazette über Swamp Thing, welche einen kurzen Einblick über dessen Biographie gibt. Aber Vorsicht, man könnte gespoilert werden.
      Der Kampf zwischen Batman und Croc hatte eine komische Wendung, auf der Seite hatte Batman keine Chance und beim Umblättern, kurz bevor Swamp Thing eingreift, hat Batman plötzlich die Überhand und ist dabei Croc zu besiegen.


      Weiter geht es mit der nächsten zweiteiligen Story in dem Special.


      Scarecrow (Teil 1): Dunkle Schwingen der Angst

      Scarecrow ist aus New Arkham ausgebrochen, welches laut Bullock zwar neu ist aber nur sehr schlechte Sicherheitsvorkehrungen hat. In Freiheit möchte sich Scarecrow sich nun seiner größten Angst stellen und Batman besiegen, welcher für ihn der Meister der Angst ist. Batman ist derweil weiter auf der Jagd nach Verbrechern und versucht wieder die alte Form zu erlangen. Auch wenn er Angst hat, die Grenzen nicht zu kennen oder diese zu überschreiten. Trotz vieler Verbrechen in Gotham bleibt das Bat-Signal weiter aus und Batman sieht dies als Zeichen von fehlenden vertrauen durch Sarah Gordon. Derzeit findet im Wayne Manor eine Veranstaltung für alle Kandidaten der Bürgermeisterwahl und potenziellen Spendern statt. Bruce hat sich zwar bereits für die Herausforderin Grange entschieden, möchte aber allen eine Chance geben. Bei dem Treffen wird deutlich, dass der amtierende Bürgermeister Krol eine harte Gangart an den Tag legt, Grange sehr diplomatisch ist und Gordon eigentlich keine Ahnung hat. Während der Diskussionen muss Bruce die Runde aber verlassen, da Scarecrow schneller als erwartet zuschlägt. Dieser möchte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und nutzt seine ehemaligen Schulkameraden, welche ihn damals ärgerten, um Batman anzulocken. Batman sucht Bullock auf, da er der einzige bei der Polizei ist den er noch vertrauen kann. Mit seiner Hilfe kann er sich dann auch sicher sein, dass es wirklich Crane ist und begrenzt mit Hilfe seines Computers die potenziellen nächsten Opfer. Krol sieht wie schlecht seine Chance stehen und fängt nun an in der Öffentlichkeit gegen seine Konkurrenten zu schießen.

      Scarecrow (Teil 2): Geisterbahn im Kopf


      Während Batman den nächsten Mord vereiteln kann und Scarecrow es schafft zu fliehen, nimmt der Wahlkampf eine weitere unerwartet Wendung. Krol sucht nun aktiv nach Fehler seiner Konkurrenten um diese in Misskredit zu bringen. Er ist auch nicht erfreut als er erfährt, dass Bruce Wayne den Wahlkampf von Miss Grange unterstützt. Batman hat in der Zeit Scarecrow weiter verfolgt und ihn zusammen mit dem nächsten Opfer in eine Geisterbahn verfolgt. Dort wird Batman klar, wie ähnlich sich die Beiden in Bezug auf die Angst sind. Im Kampf mit Scarecrow demaskiert Batman diesen und lässt ihn von seinem eigen Gas kosten. Woraufhin sich die Angst von Crane noch verstärkt und er nun freiwillig zurück nach Arkham möchte. Wobei wieder einmal deutlich wird, was Arkham eigentlich für ein skurriler Ort ist.

      Meinung:

      Eine gute und facettenreiche Geschichte über Crane und die Angst von Batman. Auch die Nebenhandlung um die Bürgermeisterwahl nimmt immer weiter Fahrt auf und wird immer spannender. Die Zeichnungen Von Jones sind einfach nicht meinst, wobei Swamp Thing und Scarecrow wirklich stark sind. Doch sobald es an die Zeichnungen von Batman geht, übertreibt es Jones meines Erachtens zu sehr. Ich verstehe die Intention dahinter, dass er Batman besonders düster und finster Zeichnen möchte, eben so wie ihn die Bösewichte sehen aber es ist einfach nicht mein Fall. Das zusätzliche Material in Form der Gazetta über Jones ändert daran auch nichts. Super finde ich hingegen die damalige Technik und Art der Detektivarbeit, wie Batman z.B. das Abhörgerät an einem Seiler runter lässt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • Ich tat mich damals mit den Zeichnungen von Jones anfangs auch schwer. Aber mit dem ersten Time Warp hab ich dann meinen Frieden mit ihm gefunden. Jones verpasst den Geschichten von Moench die nötige Atmosphäre, wären sie anders würden sie gar nicht so funktionieren. Es gibt so Zeichner, auf die muss man sich einlassen und wenn man mal erkennt, das dieser aberwitzige Stil eigentlich richtig cool ist, dann hat man auch mit diesen merkwürdig aussehenden Batman Spaß ;)
    • Batman Special #1




      Die erste Geschichte rund um Croc und Swamp Thing hat mir sehr gut gefallen. Die Beweggründe Swampys Croc in den Sumpf zu holen stossen bei mir zwar erst auf etwas Stirnrunzeln aber es ergibt irgendwie schon etwas Sinn. Sehr gut finde ich auch die Szene mit Batman und Swamp Thing in der Batman nicht von seiner Sturheit ablassen will Croc zurück nach Gotham zu holen.
      Schön ist auch das Alfred endlich wieder da ist. Auch wenn meine Freude sofort wieder getrübt wurde dadurch wie absout sch**** Jones ihn zeichnet.

      Ach tschuldigung. ich habe mir fest vorgenommen diesmal nicht über ihn zu lästern aber er ist wirklich der einzige Zeichner der mir derart zuwider ist und dessen zeichenstil mich so negativ triggert. Sorry.


      Zur Scarecrow Story noch schnell : Nett bis gut. Das Problem ist das durch den Animated Lesemarathon, dies jetzt in kurzer Zeit schon die dritte oder sogar vierte Scarecrow Story ist die man gelesen hat und die ähnlich gelagert ist. Was eigentlich schade ist denn Scarecrow hat auch schon sehr gute Storys bekommen. Wird mal wieder Zeit für eine.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LordKain1977 ()

    • Thias schrieb:


      Rote Flut


      Bruce nimmt gerade an einer Benefiz-Kreuzfahrt, während diese von Käpt´n Fear und seinen Piraten überfallen wird. Bevor die Piraten dann mit der Beute abhauen bringen sie das Schiff noch zum sinken. Die Piraten sind leider zu schnell verschwunden, als dass Batman hätte eingreifen können. Zum Glück ist die Küstenwache aber rechtzeitig da und kann die Gäste retten. Diesen melden sich auch gleich zuhauf beim Bürgermeister und fordern eine schnelle Aufklärung oder sie ziehen ihre Unterstützung für den Wahlkampf zurück. Sarah Essen (Gordon) soll nun Batman alarmieren und den Fall schnell aufklären. Diese sträubt sich zwar aber gibt der Aufforderung nach. Widerwillig gibt sie Batman die Informationen weiter und macht keinen Hehl aus ihrer Abneigung ihm gegenüber. Kurz vorher sieht man aber noch Bruce und Tim, wobei Tim Nachhilfe im Wäsche waschen gibt. Bei sind aber nun als Batman und Robin auf der Jagd nach den Piraten und dazu müssen sie sich aber erst einmal ein Boot besorgen um auch auf dem Wasser mobil zu sein. Währenddessen erfahren wir, das Gordon nun als parteiloser als Bürgermeister kandidieren möchte. Beim nächsten Kampf zwischen dem dynamischen Duo und den Piraten wird schnell klar, dass es sich nicht um echte Piraten handelt und bis auch dem Käpt´n keine wirklich Spaß an der Maskerade hat. Theoretisch sind die Piraten für Batman und Robin auch kein Problem aber durch zwei unglückliche zwischen Fälle geraten beide ins Hintertreffen. Während Robin bewusstlos mit dem Boot Richtung Hafen fährt, wird Batman bewusstlos geschlagen und gefesselt. Zum Ende des Heftes findet sich diese gefesselt auf einer Boje wieder.

      Der Riss

      Während Käpt´n Fear kurz erklärt warum er Batman nicht demaskiert, kann Robin sich im letzten Moment retten bevor das Boot zerschellt. Es wird auch immer deutlicher, dass die anderen Piraten nicht so ganz mit dem Plan einverstanden sind. Sie hätten Batman lieber gleich erledigt, statt erst später zu erledigen. Robin begibt sich derweil auf die Suche nach Batman und kann dessen Gürtel anhand eines GPS Signals erfassen. Zusammen mit Detective Steven "Shotgun" Smith begibt er sich dann zum Versteckt der Banditen. Dort finden sie aber nur zwei Piraten, die sich beim erforschen des Gürtels selber außer Gefecht gesetzt haben. Es fehlt also jeglicher Anhaltspunkt wo Batman oder auch die restlichen Piraten sind. Zum Glück hat Käpt´n Fear einen elektronischen Papagei, den Tim in der Bat-Höhle entschlüsseln kann und so auch von den Plänen der Piraten erfährt. Hilfe bekommt er dabei von Harold Allnut, der Batman dabei Hilft sein Equipment in Schuss zu halten. Zwischen den ganzen verschiedenen Szenen sehen wir immer wieder Batman, wie er auf der Boje ums Überlegen kämpft. Er ist mittlerweile 18h ohne Essen und Trinken, wird immer schwächer und droht durch die kommende Flut zu ertrinken. Durch die Hilfe des elektronischen Papagei können Robin und Shotgun Smith den Piraten eine Falle stellen. Während die meisten Piraten die Flucht ergreifen, kämpft der Käpt´n bis zum erbitterten Ende und schafft es sogar mit Robin in Richtung Batman zu fliehen. An der Boje angekommen scheint Batman den Kampf ums überleben aber verloren zu haben. Käpt´n freut sich aber zu früh, denn Batman konnte sich befreien und den Chef der Piraten über Bord werfen. Der Käpt´n konnte dadurch zwar fliehen aber Batman und Robin können sich vorerst erholen und sich ein richtige Bat-Boot holen.

      Meinung:

      Wieder eine spannende und sehr atmosphärische Story. Die Handlung nimmt mittlerweile ein paar interessante abzweigen, so wie z.B. die Kandidatur von Gordon zum Bürgermeister. Für mich sind auch Harold und Steven Shotgun Smith neu, wobei mir Ersterer etwas bekannt vorkommt. Ich habe zwar schon eine Ahnung wer der Käpt´n sein könnte, auf die Auflösung muss ich aber wohl noch warten. Die Szene mit Bruce und Tim ist zwar nur sehr kurz aber doch sehr aussagekräftig dafür, wie überforder Bruce mit den einfachsten Dingen des Lebens ist ohne Alfred.

      ----------------

      Weiter geht es laut Veröffentlichung nun mit dem Special #1!

      @Belmont

      Keine Ahnung, die Frage kann ich dir nicht beantworten.
      Harold hatte einen Auftritt, dürfte auch sein erster sein, im Batman Sonderband #28 vom Norbert Hethke Verlag. Harold war ein stummer, missgestalteter buckliger Mann. Nachdem er auf der Straße zusammen geschlagen wurde, hat sich der Pinguin aufgenommen. Er war für den Pinguin von großem Nutzen, da er ein wahres Bastelgenie war. Später hat er sich Batman angeschlossen, man sah ihn auch in der Bat Höhle während der Knightfall Saga, auch in den Dino Comics sah man ihn hin und wieder. Während der Hush Storyline wurde er von Hush erschossen.
    • -Vartox- schrieb:

      Ich tat mich damals mit den Zeichnungen von Jones anfangs auch schwer. Aber mit dem ersten Time Warp hab ich dann meinen Frieden mit ihm gefunden. Jones verpasst den Geschichten von Moench die nötige Atmosphäre, wären sie anders würden sie gar nicht so funktionieren. Es gibt so Zeichner, auf die muss man sich einlassen und wenn man mal erkennt, das dieser aberwitzige Stil eigentlich richtig cool ist, dann hat man auch mit diesen merkwürdig aussehenden Batman Spaß ;)
      Geht mir genauso. Als Jugendlicher musste ich das nicht haben. Da war Graham Nolan für mich der Star. Vor einem Jahr habe ich Gotham after Midnight gelesen. Die Zeichnungen waren ein Traum.
      Glossar

      • Bände: Mehrzahl von Band im Sinne von Buch
      • Bänder: Schnürsenkel
      • Bender: Figur aus Futurama
      • Bendis: Comicautor
      Vorsicht: Als Band kann auch eine Musikgruppe oder ein einzelner Schnürsenkel bezeichnet werden.
    • Heft #5 - Gotham in Flammen



      Das brennende Herz


      Blackgate brennt und verantwortlich dafür ist Garfield Lynns alias Firefly. Dieser hat es geschafft aus Putzmitteln einen Brandbombe zu bauen und nutzt das Chaos um zu fliehen. Batman und Robin sind zwar beunruhigt, ihnen fehlt aber jegliche Spur. Sarah Gordon macht indes dem Direktor von Blackgate Druck, denn Firefly ist in letzter Zeit nicht der einzige Gangster der fliehen konnte. Firefly sein erster Weg zu Black Mask um ihm seine Dienste anzubieten. Dieser ist aber sehr vorsichtig geworden und schick seinen Assistenten Joe Rabbit. Bruce lädt derweil Lucius Fox zum Essen ein um mit ihm über den Wahlkampf zu besprechen. Gemeinsam beschließen sich weiter Marion Grange zu unterstützen, sie möchten die Unterstürzung aber an die Bedingung koppel, dass James Gordon wieder Commissioner wird. Batman und Robin sind in der Zwischenzeit weiter auf der Suche nach Hinweise um Firefly einzufangen. Dabei besuchen sie dessen Vorgänger Rigger, welcher jetzt dank ihm arbeitslos ist. Von ihm erfahren Batman und Robin von Joe Rabbit, dem Assistenten von Black Mask. Garfield Lynns macht derweil beim kokeln in seiner Wohnung mit der Nachbarin Bekanntschaft, welcher bei ihm einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Matches Malone erfährt bei seinen nächtlichen Streifzügen durch die Bars indes mehr über die Pläne von Black Mask. Bei diesen geht es in erste Linie um Erpressung, Schutzgeld und Versicherungsbetrug und dabei kann Firefly eine große Hilfe sein. Matches erfährt zwar auch vom nächsten Anschlagsziel, Batman und Robin kommen aber zu spät, denn das Gebäude brennt bereits. Und zu allem Überfluss kann Firefly auch noch entkommen. Ungeachtet seine knappen Flucht trifft sich Garfield mit seiner Nachbarin nun auf ein Date.

      Brennende Liebe

      Während wir einen kleinen Einblick in die Psyche von Firefly bekommen, geht Bürgermeister Krol weiter in die Offensive und attackiert Gordon für seine letzte Verhaftung als Polizist. Dieser scheint mit dem Medienrummel immer mehr überfordert und trifft eine unglückliche Aussage nach der nächsten. Rigger, der Vorgänger von Firefly bei Black Mask, bastelt derweil an seinem Comeback und möchte seinen alten Job zurück. Das Date von Garfield lief der Zeit anscheinend gut, denn am nächstne Tag ist er wieder mit seiner Nachbarin verabredet, diesmal soll er sich etwas schöne für das Date überlegen. Batman scheint durch seine gesammelten Informationen nun Firefly dicht auf der Spur zu sein und kann ihn stellen. Es stellt sich aber heraus, dass es Rigger alias Firebug ist. Dieser ist allerdings zu unaufmerksam und sprengt sich und das Gebäude in die Luft. Jetzt ist Batman richtig sauer und begibt sich direkt auf die Suche nach Joe Rabbit. Durch Batman und Robin ihre Überzeugungsarbeit ist dieser auch geschwätzig und verrät das nächste Ziel von Firefly. Während Batman und Robin vor der Brauerei Stellung beziehen, hat Garfield sein Date auch in die Brauerei gebracht. Während er sie freudig erregt mit verbundenen Augen durch die Brauerei führt und dann sein Kostüm anzieht, wird so langsam klar was er vorhat. Er ist so besessen vom Feuer, dass er sie verbrennen möchte um ihre wahre Schönheit zu sehen. Zum Glück sind aber Batman und Robin zur Stelle und die Frau zu retten. Das Feuer macht Batman zwar arg zu schaffen und er steht kurz vor der Niederlage aber mit der Hilfe von Robin und viel Wasser können beide Firefly besiegen.

      Meinung:

      Eine wirklich gute Story und vor allem durch die vielen Details und Einblicke in das Privatleben der Verbrecher, ist ihr handeln um so schockierender. Ich wirklich geschockt als ich gesehen habe was Firefly mit der Frau vorhat. Mit der Suche nach Black Mask und dem Wahlkampf sind zudem zwei sehr interessante Nebenhandlungen rund um die einzelnen Schurken gestrickt, die einen super Gesamtbild ergeben. Die Zeichnungen in dem Heft sind einfach grandios, vor allem bei den Feuerzeichnungen habe länger hingeschaut als notwendig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • churchi schrieb:

      Während "Troika" (TEC # 682) knallt ihm KGBeast im Kampf eine Tonne an den Kopf.
      Dank dir ist wieder mal ein Geheimnis gelüftet worden. :thx:


      Zum ersten Batman Special sei gesagt: sehr, sehr cool. Das hatte damals schon etwas sehr besonderes an sich, als mir meine Eltern das damals besorgt haben. :love: Allerdings erst etwas später, mein Einstieg kam nämlicherst mit Heft 20. ;)

      Auch die Geschichten finde ich nach wie vor klasse. Ist wohl mit Abstand meine liebste Geschichte mit Killer Croc und war/ist für mich auch ein sehr gelungener Abschluss. Endlich hätte er Ruhe und Frieden gehabt, unter Aufsicht von Swamp Thing (dem ich hier auch das allererste Mal begegnete, ein faszinierendes Wesen! und das Who is who las sich damals auch sehr spannend). Leider musste man es natürlich wieder versauen und ein paar Jahre später trieb er wieder sein Unwesen in Gotham. :thumbdown:

      Auch die Story im Scarecrow war gelungen. Immerhin verfolgt er hier private Interessen, um es seinen früheren Peinigern heimzuzahlen, statt dem sonst so üblichen "buhu, ich erschrecke alle!". :P Jahre später bin ich dann über seine damals aktuelle Origin-Story bzw sein erstens Aufeinandertreffen mit Batman gestolpert, man erfährt zum Beispiel, wie Bo Griggs im Rollstuhl landete. Diese Geschichte hier stellt dazu also die Fortsetzung dar.
    • Batman #5




      In diesem Heft habe ich die Figur Firefly damals zum ersten mal richtig wargenommen. Seitdem ist dieses Heft mein Maßstab wie ich Firefly sehe. Als absoluten wahnsinnigen Pyromanen. Nach dem ersten Date mit seiner Nachbarin merkt man anhand der super Zeichnungen, wie er immer mehr in den Wahnsinn abgleitet und was er dann am Ende versucht... da muss man schon schlucken. Umso enttäuschter war ich dann natürlich das Firefly in späteren jahren nicht mehr so "brandgefährlich" :D dargestellt wurde.
      Und der Kampf am Ende zwischen Batman und ihm war visuell ganz großes Kino. Wie @Thias ,habe ich mir beim betrachten auch etwas Zeit genommen.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:

    • So, hab gestern immerhin den Azrael Sonderband und die #1 geschafft.

      Der SB war der erste richtige Kontakt mit Azrael, den kannte ich bisher hauptsächlich aus den Arkham Games und ein wenig aus den Tec Comics.
      War auf jeden Fall eine interessante und coole Geschichte, auch die Entwicklung Jean-Paul/Azrael war interessant zu sehen. Die Zeichnungen fand ich größtenteils gelungen, bei Bruce hat mich nur gestört, dass er bläuliche Haare hatte (oder kam mir das nur so vor?)
      Nomoz ist ein ganz schöner Drecksack, aber irgendwie fand ich das cool und er war ein guter Gegenpart zu Alfred (wurde hier glaube ich auch schon mal geschrieben).

      Was mich am Heft gestört hat war, dass vor der Story die Geschichte von Azrael zusammengefasst wurde. Hier wurde einem ja fast die Geschichte vorweg genommen, aber auch weitererzählt. Diesen Part hätte Dino mMn hinten ins Heft packen sollen (oder seh nur ich das so? Würde mich mal interessieren.)

      Ansonsten hat mir das Heft gut gefallen und ich gebe 8/10 Punkten
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix


    • Heft #1

      Story 1: Toller Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Batman. Die Rückblicke waren auch super gemacht und als Einstieg war das Heft wirklich top. Die Detektivarbeit war super und diese Zerrissenheit war gut geschildert. Alles in allem eine tolle erste Story.

      Story 2: Nightwing und Robin auf Verbrecherjagd. Meint man zumindest anfangs. Stattdessen entwickeln sich daraus Erzählungen über ihre und auch Jason Todd's Vergangenheit. Dabei stehen vor allem ihre ersten Konfrontationen im Mittelpunkt, die mit Two-Face zusammenhängen und auch aus seiner Sicht immer wieder geschildert werden. Auch hier muss ich wieder sagen, ein absoluter Top-Start. Mir haben die Rückblicke sehr gut gefallen und auch die Dialoge fand ich gut geschrieben. Macht Lust auf mehr!

      Ich freue mich definitiv auf die nächsten Hefte. Dennoch ergeben sich für mich momentan 2 Fragen: Warum ist Alfred weg? Und wer waren die 2 Personen bei Two-Face? Oder wird das noch aufgelöst?
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix