Batman Lesemarathon: Batman Real-Serie (1997 - 2001)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen


    • Heft #27:

      Am Anfang des Heftes sehen wir einen Auftragskiller, der Hawk von seiner Partnerin Bunny genannt wird. Er verfehlt sein Ziel, worüber sie nicht gerade glücklich ist und die beiden müssen fliehen. Szenenwechsel nach Ruanda. Hier sehen wir einen Mann namens Baas (eigentlich Deathstroke) und Bently, die auf Löwenjagd sind. Baas braucht zu lange, um beide zu erschießen und wird von dem einen Löwen angefallen, kann diesen aber trotzdem noch töten. Im Gegensatz zu seinem Kollegen, glaubt er allerdings nicht, dass er alt wird, sondern ihm einfach langweilig ist. Erneuter Szenenwechsel, dieses Mal befinden wir uns in Gotham. Dort sehen wir Mr. Quintain, der todkrank in einem Bett liegt und einen Mann namens Templeton. Aus ihrem Gespräch erfahren wir, dass der alte Mann zwanzig Männer auf einer Todesliste stehen hat und für jeden Mord bereit ist, 5 Millionen zu zahlen. Wieder erfolgt ein Wechsel der Szenerie und wir sehen, wie Bunny Hawk verlässt, da er nichts mehr als Attentäter taugt und zuviel säuft. Dies nimmt Hawk sehr mit. Als nächstes sehen wir, dass Deathstroke (oder Baas) in ein Flugzeug steigt, welches nach Gotham aufbricht. Dort sehen wir Batman und Robin auf ihrer Patrouille und erfahren, dass es eine seltsam ruhige Nacht ist. Doch schon auf den nächsten Seiten springt ein Mann an einer Art Bungeeseil von einem Gebäude und köpft auf dem Gehweg einen Mann, der auf der Todesliste stand. Sowohl das GCPD als auch Batman sind erstmal ratlos, da es auch noch zwei weitere Morde gab: ein Bombenanschlag auf einen weiteren angesehenen Bürger und Vanya Triplet, der im Meer versenkt wurde. Am nächsten Abend findet ein Empfang statt, auf dem Bruce Wayne nicht fehlen darf. Dort wird der nächste Anschlag verübt, von Hawk und Deathstroke gleichzeitig. Zunächst sieht es so aus, als wäre Bruce das Ziel und damit endet die erste Story.

      Im zweiten Teil geht es genau dort weiter. Allerdings vergeigt Hawk erneut den Schuss und trifft Lucius Fox in der Schulter. Deathstroke nimmt ein Video von Hawk auf, um ihn später zu identifizieren. Batman erinnert sich an einen Scharfschützen, den Azrael als Batman besiegte und Gunhawk hieß. Wer der andere sein könnte, weiß er selber noch nicht. Zur selben Zeit erfährt Deathstroke die Identität von Hawk und wir bekommen eine Rückblende spendiert, in der wir erfahren, dass die beiden eine gemeinsame und unschöne Vergangenheit beim Militär haben. Hawk hatte nämlich einen Überläufer erschossen, den Deathstroke gerade zum Stützpunkt bringen wollte. Als nächstes ist wieder Mr. Quintain zu sehen, der enttäuscht über den fehlgeschlagenen Mord ist. Zusätzlich erfahren wir auch den vermeintlichen Grund: Mr. Quintain hat nicht mehr lange zu leben und möchte möglichst viele der Ziele auf seiner Liste überleben. Templeton versichert, dass die Teilnehmer des Wettbewerbs Profis sind und jemand den Auftrag zu Ende führt. Anschließend sehen wir, dass Bruce Lucius im Krankenhaus besucht und dieser relativ fit ist. Die beiden diskutieren kurz darüber, wer das wirkliche Ziel war, als die Polizei in Form von Essen-Gordon mit Partner auftaucht. Bruce macht sich aus dem Staub und während des Verhörs versucht der Ninja-Attentäter wieder per Sprung vom Dach im Zimmer von Fox zu landen, um diesen zu töten. Er wird jedoch auf der Stelle vom GCPD erschossen. Damit ist klar, dass tatsächlich Lucius Fox das Ziel war und nicht Bruce Wayne. Hawk trauert immer noch seiner Freundin hinterher und verspricht sich, den nächsten Auftrag nicht zu versauen, in dem er aus nächster Nähe das Opfer erschießt. Batman und Robin treffen Gordon, der Infos über den Ninja hat, der Leopold Kletsch hieß. Außerdem erfahren die beiden von Jim, dass er nach dem ersten Mord 5 Millionen auf sein Konto gut geschrieben bekam. Oracle glaubt in der Zwischenzeit den Auftraggeber herausgefunden zu haben, nämlich Devlin Davenport. Als Batman das erfährt, glaubt er eher, dass dieser auch auf der Abschussliste steht. Bei einer Fähreneröffnung, auf der mehrere Millionäre und damit potenzielle Opfer zu finden sind, vermuten Bats und Co. den nächsten Anschlag. Also begibt er sich dorthin, trifft aber zu spät ein, da das Schiff bereits abgelegt hat. Dennoch macht Batman auf einem Dach Deathstroke ausfindig und das Heft endet damit, dass wir uns auf einen Kampf der beiden freuen können. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Hawk sich auf die Fähre geschlichen hat, um sein Ziel zu erwischen.

      Fazit: Eine sehr coole Story, die bisher auf wenig Action setzt. Wir erfahren viel über die Attentäter und bekommen dafür etwas weniger Batman. Das tut dem ganzen allerdings keinen Abbruch und ist alles sehr gut inszeniert und spannend. Ich freue mich auf die Auflösung im nächsten Heft. Die Zeichnungen waren an der ein oder anderen Stelle etwas gewöhnungsbedürftig, weshalb ich 8/10 Punkten gebe.
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix
    • special 6 war absolut großartig gewesen...habe nur deswegen irgendwann auch mal ein video zu vergessen Batmanschurken gemacht mit einem anderen youtuber
      überlege auch schon länger mir das ganze als us zu holen, aber die dinoversion ist einfach zu liebevoll
      Anarky war ja auch ursprünglich mal als neuer Robin geplant bevor Tim Drake auf den plant trat
      wäre sicher interessant geworden

      ausgabe 27 habe ich nicht mehr soooo gut in Erinnerung...außer dass es einer dieser ausgaben war, wo sienkiewicz dabei war und ich seinen Stil nicht sonderlich ansprechend und unfertig empfand (oder waren das doch die sachen von aparo? irgendwas war da auf jeden fall)
      aber verzeiht es mir...ich war jünger und unerfahrener
      heute bin ich natürlich großer Liebhaber des Mannes mit dem mitunter recht abstrakten Zeichenstil :love:
    • Batman #27




      Zu Story 1

      Erstmal ein sehr schöner Auftakt im Heft. Erst lernen wir die Figur Hawk kennen und danach gibt es einen richtig guten Ortswechsel zu Slade Wilson. Da ist man schon gleich gut drinn.
      Die Story um den alten Mann der Killer anheuert ist jetzt nichts welbewegend neues aber zieht trotzdem immer gut. Der Rückblick auf Hawks und Slades gemeinsame Vergangenheit war auch ganz nett und es gibt am Ende des hefts einen guten Cliffhanger.


      Zu Story 2

      Das Tempo zieht ordentlich an. Die Toten häufen sich und Hawk baut wieder Mist und man weiss das alles auf eine Konfrontation von Hawk und Slade hinauslüft. Doch am Ende des Heftes sieht Slade sich ersteinmal einem anderen Gegner gegenüber. To be continued...


      Fazit: Die Geschichte gefällt mir sehr. Hat richtig Spaß gemacht. Minuspunkt sind leider die Zeichnungen, daß haben wir schon besser gesehen. Ich vergebe eine 8/10.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:

    • Heft #28 (Cover einmal ohne und einmal mit Stickern):

      Es geht direkt dort weiter, wo das letzte Heft endete: Batman und Deathstroke kämpfen gegeneinander. Dabei geht Wilson zunächst als Sieger aus dem Kampf hervor. Auf dem Schiff sehen wir, dass Hawk Davenport töten will, der gerade noch in Sicherheit springen kann. Batman gibt Robin den Auftrag herauszufinden, wo das Kopfgeld stammt und macht sich weiter auf die Jagd nach Deathstroke, auch wenn er möglicherweise "Superkräfte" hat. Auf dem Schiff jagt die Polizei Hawk, der gleichzeitig auf der Suche nach Davenport ist. Zwischendrin haben Oracle und Robin Kontakt, die inzwischen von Computern auf Bücher umgestiegen ist, da sie vermutet, dass der Auftraggeber schon älter und am Sterben ist. Dann gibt es wieder schnelle Szenenwechsel: Wir sehen Batman und Deathstroke kämpfen, während auf dem Schiff nahezu alle Gäste evakuiert wurden. Nur Davenport, Hawk und zwei Polizisten sind noch auf der Fähre. Doch auch Davenport kann entkommen, in dem er über Bord ins Wasser springt. Dadurch kommt es zur Konfrontation zwischen Hawk und dem GCPD, während Deathstroke ihn ins Visier nimmt. Batman kann gerade noch einen Batarang gegen das Gewehr werfen, wodurch der Schuss daneben geht. Deathstroke kann zunächst ausgeschalten werden und Hawk provoziert den unsichtbaren Schützen. Wilson sagt Bats, dass es nur einen Weg gibt, Hawk aufzuhalten und er dafür seine Regeln brechen muss. Also schnappt er sich das Scharfschützengewehr von Deathstroke und geht in Stellung, obwohl dieser meint, dass der Schuss unmöglich ist und das Ziel zu weit entfernt sei. Hawk ist gerade dabei, Gordon-Essen und ihren Partner zu erschießen, als ihm die Waffen aus den Händen geschossen werden. Batman ist das Unmögliche gelungen, aus dieser Distanz zu treffen. Allerdings konnte Wilson ihm entkommen. Anschließend findet die Polizei Quentin Quintain, dieser ist jedoch bereits verstorben. Da Templeton in dessen Diensten stand und damit ein Komplize ist, wird dieser festgenommen. Dieser ist froh, dass Quintain tot ist und damit dem Gesetz entkommen konnte. Sarah jedoch glaubt, dass die Gerechtigkeit trotzdem ihren Lauf nimmt. Auf der letzten Seite sehen wir, dass Alfred das Gewehr gerne im "Museum" ausgestellt hätte, da es der Beschreibung nach ein unglaublicher Schuss war und die Waffe im Mittelpunkt des Falls stand. Doch Bruce möchte nicht daran erinnert werden, da er die Benutzung gehasst hat, wie damals, als er bei Henri Ducard gelernt hat, aus großer Distanz zu treffen. Jedoch hasst er am Meisten, dass er beinahe zum letzten Mittel gegriffen und Hawk fast getötet hätte.

      Die zweite Geschichte heißt "Knight Out". Dabei sehen wir Bruche Wayne in einem Supermarkt der gerade ausgeraubt wird. Als Batman wäre es kein Problem, die zwei Gauner auszuschalten. Als Bruce Wayne allerdings schon, dennoch schafft er es, die beiden zu überwältigen. Draußen wartet eine Frau namens Lydia auf ihn, mit der er auf dem Weg zu einer Gala ist. Diese wollte unbedingt HotDogs aus diesem Laden. Auf der Gala sehen wir wieder Davenport, der sich dann mit Bruce unterhält. Dieser merkt jedoch, dass sich unter das Personal Gauner gemischt haben. Bruce soll Lydia noch einen Drink holen, die in der Zwischenzeit von ihren Freundinnen beglückwünscht wird. Auf dem Weg zur Bar überhört Bruce ein Gespräch, in dem es um Investitionen in Fernmeldefirmen in China geht. Dieses wird auch von einem Verbrecher geführt, der damit wohl die anderen drei Herren über das Ohr hauen möchte. Als Bruce sagt, das klinge nach einem Geschäft, in das er investieren würde, springen die anderen Interessenten ab, da er keinen guten Ruf hat, wenn es um Börsenspekulationen geht. Damit ist dem ersten Gauner der Abend versaut. Der nächste Verbrecher macht einen auf betrunken und klaut bei einem Rempler einer Dame ein Armband. Bruce sieht das, folgt ihm aufs Klo und überwältigt ihn. Das Armband gibt er an der Garderobe ab, falls es jemand sucht. Lydia ist währenddessen auf dem Klo mit ihren Freundinnen, die ihr sagen, dass sie Bruce gut im Auge behalten muss, damit er sich keine andere schnappt. Anschließend wird ein Preis verliehen, der demjenigen überreicht wird, der am Meisten für den Schutz der Waldbewohner getan hat. Diese Gelegenheit wollen zwei Diebe nutzen, um den Safe leerzuräumen. Auch das merkt Bruce, schleicht hinterher und verpasst so, dass er den Preis gewonnen hat. Mit einer List bringt er die Verbrecher dazu, sich gegenseitig auszuschalten, sodass er die beiden nur noch verschnürrt. Bruce entschuldigt sich bei Lydia mit der Ausrede, dass er auf die Toilette musste und sie übergibt ihm seinen Preis. Dann fällt einer Dame die Gauner auf und die Gala geht zu Ende. Lydia würde noch wollen, dass Bruce sie begleitet, um die Nacht unvergesslich zu machen, doch Bruce lässt sie stehen und braust davon, was ihr natürlich gar nicht gefällt. Beim nächsten Shooting wird Lydia von ihren Freundinnen ausgefragt über die Nacht, glauben ihr aber nicht, als sie die Geschichte erzählt. Das sei schade, da dies ihre Geschichte ist und sie dabei bleibt.

      Fazit: Die erste Geschichte wird zu einem guten Ende geführt und war spannend inszeniert. Auch das Batman zum Gewehr greift und mit sich selbst hadert, war gut eingefangen. Insgesamt eine gute Story mit einem guten Ende. In diesem Heft gefiel mir die Zweitstory jedoch noch um einiges besser. Es war witzig zu sehen, wie Bruce allen Verbrechern das Geschäft verdirbt, da er kreativ vorgehen musste und nicht einfach wie Batman drauflos haut. Eine sehr coole Idee meiner Meinung nach. Die Zeichnungen waren in beiden Geschichten super, aufgrund der wirklich hervorragenden zweiten Geschichte gebe ich dem Heft 9/10 Punkten.
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix
    • Batman #28




      Zu Story 1

      Die Geschichte aus dem letzten Heft wird sehr gut weitererzählt. Slade fordert Batman im Kampf alles ab und verführt in dazu (er versucht es zumindest) das Gewehr als einzigen Ausweg zur Lösung des Problems zu sehen. Was auch garnicht so falsch ist, allerdings tut Bats das auf eine andere Art wie es sich Slade erdacht hat. Schön ist auch das Ende wo Batman angewidert und enttäuscht von sich zugibt das er wirklich fast schwach wurde und für eine Millisekunde bereit war ein Menschneleben zu nehmen. Sehr starkes Ende!



      Zu Story 2

      Und noch eine sehr gute Geschichte. Bruce ist in Zivil und gerät von einer "Batman-Situation" in die nächste. Erst wird die Tanke überfallen in der er sich befindet und später am Abend stellt er fest das die Veranstaltung, die er und seine Begleitung besuchen, von Halunken infiltriert ist die irgendeinen Coup vorhaben. Also wenn man das will eine klassische Agenten Undercover Story. Ich musste im Hinterkopf immer auch ein bisschen an James Bond denken :)


      Eine wirklich sehr, sehr gute Ausgabe und ich vergebe ebenfalls 9/10 Punkten.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Heft #29 - Time Warp 2 - Die schwärzeste Nacht von Man-Bat Teil 1


      Die schwärzeste Nacht von Man-Bat (Teil 1): Raubzug


      Wir begeben uns zeitlich wieder etwas zurück und zwar zum Crossover Final Night.


      Der Polizei, in Person von Bullock, wird ein Fledermaus ähnliches Monster gemeldet welches in der Gotham sein Unwesen treibt. Bullock informiert daraufhin sofort Batman, welcher allerdings glaub, dass es sich bei den Sichtungen um ihn selbst handelt. Um sicher zu gehen begibt er sich aber zur Kirk Langstrom, welcher auch als Man-Bat bekannt ist. Dort muss er schnell feststellen, dass die Wohnung verwüstet und Frau Langstrom verletzt wurde. Während Bullock sich um die Versorgung der bewusstlosen Frau Langstrom kümmern soll, begibt sich Batman an die Arbeit für ein Gegenmittel. In der Zwischenzeit greift Man-Bat am Hafen einige Arbeiter an, allerdings nur im an den Fisch zu gelangen. Batman ist der Meinung, dass durch die lange Finsternis die tierischen Triebe und Instinkte in Langstrom die Überhand gewonnen haben. Auf der Suche nach Man-Bat verhindert Batman einen Überfall und trifft dabei auf den Gesuchten. Dieser versucht den Dieb zu greifen, um ihn später auch zu essen. Batman schafft es zwar den Dieb zu retten, Man-Bat kann allerdings fliehen. Man-Bat ist so sauer auf Batman und sein einmischen, dass er beschließt Gotham zu verlassen, da er so jagen kann was er möchte. Batman beschließt Man-Bat zu folgen und Langstrom im Körper des Monsters zu helfen.


      Die schwärzeste Nacht von Man-Bat (Teil 2): Die Jagd


      Es ist mittlerweile eine Woche vergangen und Batman fehlt bisher jeder Spur. In der Zwischenzeit wurde Man-Bat allerdings einigen Wissenschaftlern am Nordpol gefunden. Man-Bat ist allerdings in Eis eingeschlossen. Die Wissenschaftler forschen an bestimmten Impulsen, welche auch Fledermäuse beeinflussen und glauben dass Man-Bat dadurch angelockt wurde. Sobald er aufgetaut ist, wollen sie ihn weiter untersuchen. Über ihren Fund informieren sie auch umgehen Washington, allerdings geht dabei etwas schief und Washington geht von einer akuten Gefahr am Nordpol aus. Darauf hin wird ein Team nach Gotham geschickt um weitere Nachforschungen über Man-Bat anzustellen. Gordon gibt diesen auch bereitwillig Auskunft, informiert aber auch Batman über die aktuelle Situation. Dieser verfolgt dann die Agent auch Richtung Nordpol. Man-Bat ist währenddessen aufgetaut und hat die Forscher angegriffen. Gefressen hat er sich allerdings nicht, sonder ernährt sich nur von Ratten. Eine Herstellung des Gegengiftes scheitert allerdings an der tierischen Dominanz, da der menschliche Teil nicht mehr an das Rezept erinnern kann. Als Batman und die Agenden dann in der Forschungseinrichtung ankommen, ist Batman zuerst im Labor und kann Man-Bat gerade noch daran hindern doch einen Forscher zu verspeisen. Mitten in den Kampf zwischen Batman und Man-Bat mischen sich dann die Agenden ein und eröffnen das Feuer. Batman schafft es zwar die Situation zu bereinigen, ein überlebender Wissenschaftler bekommt dies aber nicht mit und schaltet die Impulsmaschine ein. Alle umstehende müssen nun Hilflos mit ansehen, wie Man-Bat bzw. Langstrom um sein Leben schreit.


      Meinung:

      Ein schöne Story, welche mich aber nicht komplett abgeholt hat und dass obwohl ich Man-Bat wirklich mag. Aber dass gesamte Setting, vor allem im zweiten Teil hat mir einfach nicht zugesagt. Das Artwork in dem Heft in in Ordnung und passt auch zur Story um das Monster Man-Bat aber trifft halt nicht meinen Geschmack.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • Heft #30 - Time Warp 2 - Die schwärzeste Nacht von Man-Bat Teil 2


      Die schwärzeste Nacht von Man-Bat (Teil 3): Erlösung


      Man-Bat überlebt glücklicherweise den Strahl und schafft es dann auch zu fliehen. Der Strahl scheint aber außer Kontrolle zu sein und erwischt als nächstes einen Forscher und lässt nicht viel von ihm übrig. Bevor Batman die weitere Verfolgung von Man-Bat aufnimmt, zerstört er aber noch die Maschine da sie für eine zu große Gefahr ist. Mit dem Hubschrauber der Agenden verfolgt er nun Man-Bat und wird wiederum von einer Forscherin per Schlittenhund verfolgt. Zum Glück macht sie dies, denn der Sprit des Hubschrauber reicht nicht lange aus und Batman muss zwischenlanden. Während Batman und die Forscherin nun gemeinsam die Verfolgung aufnehmen und über das Forschungsprojekt diskutieren, näher sich auch die Agenten. Nachdem Batman sich dieser endgültig entledigt, können die Beiden den Spuren von Man-Bat in eine Höhle verfolgen. In der Höhle stellt sich Batman aber alleine den Kampf und schafft es durch eine List Man-Bat das Gegengift zu spritzen. Man-Bat verwandelt sich dann während des Fluges und mit Batman in den Krallen zurück in Langstrom und beide Fallen aus großer Höhe herab. Batman schafft es aber noch, während der Verwandlung, die Flügel von Man-Bat zu einer sicheren Landung zu nutzen.

      Totengräber-Blues

      In Gotham werden Gräber entweiht und von den Toten bestimmte Knochen gestohlen. Während der Täter dies macht singt er einen Blues. Da der Täter den Angehörigen aber noch eine Dankeskarte samt Knochen schickt, bleiben die Taten nicht unbemerkt. Nachdem immer mehr Meldungen bei der Polizei eingehen, informiert Gordon seinen Freund Batman. Während Batman mit der Spurensuche beginnt und auch schnell einige Zusammenhänge erkennt, bekommen man einen Einblick in die Psyche des Täters. Dieser spricht nämlich mit den Überresten seines Vaters und scheint mit diesem in einem Konflikt zu stehen. Batman ist dem Täter nun auf der Spur und zieht sogar eine Verbindung zu seinen Eltern und dadurch arg wütend. Batman stellt den Totengräber dann in seinem Versteck, in welche er mit mehrere Knochen eine Art Höhle gebaut hat. In seinem Wahn glaubt dieser dann, dass Batman sein Vater ist und ihn bestrafen möchte. Nach einem längeren Kampf schafft Batman es aber den Totengräber zu besiegen und den Toten ihre wohlverdiente Ruhe zu geben.

      Meinung:

      Ein guter Abschluss der Man-Teil Story aber eben auch nichts besonderes. Die zweite Story hat mir dagegen wieder mehr Spaß gemacht, sehr bodenständig und auch mal was anderes.
    • Heft #31 - Time Warp 2 - Die Rache des Spectre Teil 1


      Die Rache des Spectre Teil 1 - Willkommen in Gotham

      Wir starten mit einem Brand, allerdings nicht in Gotham sondern New York. Während die letzten Brände in New York nur Versicherungsschäden waren, sind diesmal auch Menschen ums Leben gekommen. Federführender Ermittler in dem Fall ist Jim Corrigan alias Spectre, welcher auch durch einen Informanten mehr über den Täter erfährt. Dieser ist Tony Sparks, welcher alte Gebäude aufkauft, versichert und dann abfackelt. Diesem ist New York aber zu heiß geworden und hat hat sich auf den Weg nach Gotham gemacht um sich der Black Mask Bande anzuschließen. Während sich Spectre auf den Weg nach Gotham macht, ist Batman auf der Jagd nach Shugru, einem General der Black Mask Bande. Diesen findet er auch in einer Kneipe, in welcher sich Shugru mit Sparks treffen wollte. Batman macht mit Shugru kurzen Prozess und verfrachtet diesen hinter Gittern. Dieser glaubt dann, dass Sparks ihn in eine Falle gelockt hat und mit Batman zusammen arbeitet. Über seinen Anwalt schickt er dann 3 seiner Leute zu Sparks um ihn in Gotham willkommen zu heißen.
      Währenddessen eilt Batman als Bruce Wayne zu einem durch Alfred arrangiertes Radio Interview. Alfred und zum Teil auch schon Batman sind der Meinung, dass Bruce zu kurz kommt. Bei dem Interview mit der reizenden Vesper Fairchild blüht Bruce richtig auf und fängt, zur Überraschung von Alfred, an mit dieser zu flirten beginnt. Nach dem Interview geht er sogar mit Vesper einen Kaffee trinken und verabreden sich auch weiter. Alfred gefällt dieser intensive Kontakt allerdings nicht, da er Angst hat, dass Bruce die Pflichten von Batman vernachlässigt. Während Bruce beteuert, dass er die Lage unter Kontrolle hat, wird Tony Sparks von Shugru seinen Männern über den Haufen geschossen. Gordon und Batman gehen allerdings von einem Bandenkrieg aus und vertiefen dadurch die Ermittlungen aber auch nicht. Anders geht es dabei Spectre an, dieser reist in Hölle und befragt Tony Sparks seine Seele nach seinen Mördern. Dieser nennt aber nicht nur die Täter, sondern nennt auch Batman als eine Art Auftraggeber, da die Täter einen schönen Gruß von ihm hinterlassen haben.

      Die Rache des Spectre Teil 2 - Maske der Schuld

      Spectre macht sich nun wieder auf den Weg zur Erde um die Seele von Sparks zu rechen, auch wenn dieser ein Mörder ist. In der Zwischenzeit trifft sich Bruce mit Vesper und ist mit seinem ungewohnten Alltag konfrontiert. Ungewohnt deswegen, da Bruce in letzter Zeit kaum mehr eine Rolle gespielt hat und Bruce in der Öffentlichkeit nur noch als Einsiedler bezeichnet wird. Parallel dazu arrangiert Shugru zusammen mit seinem Anwalt ein Versteck für die Mörder von Sparks. Am Abend treffen dann Batman und Spectre in der Bat-Höhle aufeinander und Spectre konfrontiert Batman mit den Anschuldigungen. Nachdem Batman aber die ganze Story erzählt, ist Spectre auch von dessen Unschuld überzeugt und beide liefern sich ein Wettrennen zu den Tätern. Beide kommen zwar zur selben Zeit in dem Versteck an, während Spectre aber direkt zu den drei Mördern gelangt, muss Batman sich erst durch durch die Beschützer kämpfen. Diesen zeitlichen Vorteil nutzt Spectre auch und Rächt die Seele von Tony Sparks und bringt die drei Mörder um. Daraufhin kommt es zum Konflikt zwischen Batman und den Spectre, bei welchem Batman den Spectre mit dessen Methoden konfrontiert und diese in Frage stellt. Nach einem heftigen Streit, fragt Batman noch kurz vor dem auseinander gehen der Beiden nach den Seelen seiner Eltern. Spectre lässt ihn aber im unklaren und verlässt die Szenerie.


      Meinung:


      Ich kannte Spectre vorher nicht und war auch etwas überrascht über seine Kräfte. Wirklich begeister bin ich nicht von ihm und auch nicht von der Hauptstory. Mir persönlich war die Story etwas zu mystisch und Spectre einfach unsympathisch. Aaaaber die Nebenhandlung um Bruce war dafür umso besser. Genau dieser Teil der Story macht für mich diese Reihe so spannende und klasse. Die gefährdetet Balance zwischen Bruce und Batman und die Wichtigkeit dieser wird super dargestellt und erklärt. Nur Alfred seine kritischen Äußerungen stören mich etwas, da Alfred eigentlich immer der ist, der sich um die menschliche Seite also Bruce sorgt.


      --------------------------------------------


      Ich habe heute mal etwas aufgeholt, bzw. die letzten Hefte welche ich bereits gelesen haben rezensiert. Wie weit seit ihr? Soll ich eine Pause machen oder weiter durchziehen?


      Wie findet ihr die Darstellung von Bruce und der Balance?
    • Batman #29 + #30





      Ich fasse diese 2 Hefte hier mal zusammen da 3 Viertel ja quasi eine Geschichte sind.

      Im Grunde eine gute Geschichte um Man-Bat mit einer ebenfalls guten Atmosphäre. Nur irgendwie will der Funke hier nicht so richtig auf mich überspringen. Mag es das Arktis Thema sein oder der relativ langweilige Wissenschaftler Part, ich weiss es nicht. Am Ende bleibt dann eben leider nur ein "OK" unterm Strich stehen.

      Die letzte Geschichte im zweiten Heft mit dem Totengräber ist dann allerdings wirklich klasse. Eine der wenigen Storys wo ich Kelley Jones´ Still wirklich passend finde.
      Und mal wieder eine klassische Detektiv-Geschichte. Top.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Batman #31





      Ich mag den Spectre ja irgendwie und lese immer mal wieder gerne was von ihm aber hier passt das ganze leider irgendwie nicht zusammen. Das liest sich alles viel zu konstruiert und lieblos. Total Schade. Aber auch ich binn froh um des schönen zweiten Erzähltranges in dem Bruce mal wieder "unter Leute geht". Die ganze Radio Interview Sequenz ist sooo lustig. Erst mosern die Zuhörer über Bruce rum und dann feuern sie ihn an während er mit Vesper flirtet und die Sekretärin die um ihren job füchtet weil sie Bruce nicht erkannt hat da er seit über eineinhalb jahren nicht mehr in der firma war. Großartig.
      Und gleichzeitig erkennt Bruce das er durch diese lange Abwesenheit in der Öffentlichkeit schon einige Basics im zwischenmenschlichen verlernt hat.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Heft #32 - Time Warp 2 - Gesichtslos


      Gesichtslos Teil 1: Mordschlag

      Batman hat seine Balance wieder gefunden ist wieder ganz der Alter. Dies müssen auch gleich 3 Verbrecher am eigenen Leib spüren, welche Batman mühelos zur Strecke bringt. In einem anderen Teil der Stadt wird zur selben Zeit wird Joseph Zedno bei der Post gefeuert, darf/soll aber noch 2 Wochen seine Route weiter laufen. Auf dieser läuft aber nicht gerade alles Rund, was aus Zednos Sicht vor allen an den Undankbaren Empfängern liegt. Für sie ist er ein Niemand und genau so fühlt er sich auch. Zuhause verkleidet sich dann Zedno dann, so dass er wie seine Empfänger ausschaut und bringt diese um. Zudem entfernt er ihnen auch dass Gesicht und macht sie zu Gesichtslosen. Am Tatort hinterlässt Zedno kurz vor dem verlassen des Tatorts noch einen Hinweis. Während Zedno weiter die Postempfänger auf seiner Route ermordet und hinweise hinterlässt, wird Batman von Gordon zum Fall hinzugezogen. Zedno hinterlässt nicht nur Hinweise am Tatort und entfernt die Gesichter, er ruft auch noch selber die Polizei an. Während Zedno in der Nacht zum Mörder wird, trägt er am Tag weiter die Post aus und schürt weiter seinen Groll. Beim örtliche Floristen trifft er auch zufällig auf Vesper und stößt mit ihr zusammen. Er kann sich aber gerade noch beherrschen und bleibt bei seinem Mordschema und besucht noch in der selben Nacht den Floristen. In der selben Nacht hat Batman nun auch Robin zu den Fall hinzugezogen und ihn um seine Hilfe gebeten.

      Während Batman seiner nächtlichen Aktivitäten, ist Bruce am Tag weiter mit Vesper beschäftigt. Alfred ist zwar weiterhin skeptisch aber beugt sich dem Willen seines Masters. In dem Blumenladen war Vesper aber nur, da Bruce sie wegen Batman versetzten musste.

      Gesichtslos Teil 2: Postsache: Mord

      In der Bat-Höhle diskutieren Batman und Robin eifrig über den aktuellen Fall und versuchen eine Gemeinsamkeit der Opfer zu finden. Die einzige Gemeinsamkeit ist aktuell das Viertel West Gotham. Während Robin weiter in der Höhle bleibt und nach einer Gemeinsamkeit sucht, begibt Batman sich nach Gotham West und sucht dort nach Hinweisen. Er kommt zwar auch beim Floristen vorbei, kommt aber zu spät. Zedno sieht er zwar nicht, verlieft ihn aber kurz darauf vor einem Theater aus den Augen. Zurück in der Höle bekommt er von Alfred die Blumen von Vesper und erkennt die Adresse des Floristen. Batman bzw. Bruce sind nun beunruhigt und Bruce ruft Vesper an um ihr zusagen, dass sie nicht das Haus verlassen soll. Diese wundert sich zwar, was Bruce in der Nacht immer macht, verspricht aber vorsichtig zu sein. Durch die Blumen und die spezielle Zustellung, kann Batman auch das Rätsel um den Mörder lösen. Zusammen mit Robin setzt er nun die vorhanden Puzzelteile zusammen und begibt sich zu Zedno. Dort findet er einen psychisch labilen Zedno, welcher fällig in seine Rolle als Niemand abgedriftet ist. Er bettelt auch regelrecht Batman an, dem ganzen ein Ende zu setzen, denn erste wenn er gefasst wird, wird er als Mörder berühmt. Zedno, welcher viel Kraftsport macht, stellt sich als schwieriger Gegner heraus und Batman kann von Glück reden dass Robin ihn gefolgt ist und zu Hilfe kommt.

      Meinung:

      Wieder mal eine schöne Detektiv Story, mit einem ersten Hintergrund. Die Nebenstory macht weiter Spaß und und ich bin gespannt wie sich diese entwickelt. Ich muss aber sagen, dass mit Kelly Jones mit jedem Heft mehr auf die Nerven geht, die Zeichnungen nehmen zum Teil wirklich die Lust am lesen.
    • Heft #33 - Time Warp 2 - Schwarze Magie Teil 1


      Schwarze Magie Teil 1: Der mit dem Dämon lacht

      Im ersten Teil der Story begleiten wir fast ausschließlich den Joker, während ein ein okkultes Ritual vorbereite und dabei anscheinend Wirr redet. Währenddessen ist Bullock in Arkham eingetroffen und muss wieder feststellen, dass Arkham alles andere als Sicher ist. So durfte der Joker wegen guter Führung auf der Krankennstation helfe und hatte dadurch zugriff zu allerlei Medikamenten um sein tödliche Gift zu mischen. So gelang es ihm auch die Wachen zu überwältigen und aus Arkham zu vielen. In der Zelle vom Joker fand Bullock auch jede Menge Bücher über Okkultes, Engel, Dämonen und Alchemie. Während Batman durch Bullock auch alle nötigen Informationen erhält, wird klar was der Joker plant. Er möchte den Teufel selber beschwören um mit ihm einen Pakt einzugehen, schließlich sind beide sich sehr ähnlich und könnten sogar Freunde werden. Da gibt es nur ein Problem, statt dem Teufel beschwört er Etrigan und dieser ist nicht gerade begeistert. Zumal der Joker auch nicht wirklich etwas zum handeln hat. Seine Seele kann er schlecht verkaufen, denn diese landet eh in der Höhle und ermordetet Seelen landen auch nicht zwangsläufig in der Hölle. Dem Joker fällt aber doch noch ein Handel ein, so bietet er Etrigan an, ihn von seiner menschlichen Hülle Jason Blood zu lösen, wenn er ihm Hilft Batman zu besiegen. Diesem Handel kann Etrigan dann auch nicht ausschlagen.


      Schwarze Magie Teil 2: Die Nacht der sterbenden Joker

      Mit einer abgeschwächten Form seines Joker Gases rekurriert der Joker neue Handlanger und schmiedet einen Plan um Batman endgültig zu besiegen. Währenddessen hat Bruce Vesper zum Essen ins Wayne Manor eingeladen und Alfred legt seine Skepsis gegenüber Vesper nach und nach ab und ist sogar regelrecht entzückt von ihr. Bruce bekommt in der Zwischenzeit aber Zweifel, immerhin ist der Joker auf freien Fuß und er sollte sich auf dessen Suche begeben. Als dann das Bat-Signal erscheint, muss der gute Alfred Bruce auf verleugnen. Vesper verlässt mit gemischten Gefühlen das Anwesen und glaubt zu aufdringlich gewesen zu sein.
      Der Joker hat sich in einem Gebäude verschanz, alle Leute darin mit seinem abgeschwächten Gas vergiftet und schmeißt vom Dach mit steinernen Wasserspeiern auf die Polizei. Batman lässt keine Zeit verstreichen, stürmt das Dach, ringt die Handlanger nieder und stellt den Joker und Etrigan.

      Meinung:

      Wieder ein Okkulte Story, allerdings finde ich Etrigan sehr interessant und auch die Entstehungsgeschichte zu ihm fand ich gut. Bei ihm passen auch die Zeichnungen von Kelly Jones, beim Rest ist das Artwork aber richtig schlecht.





      Egal welches Upload Portal ich nutze, alle Bilder erscheinen gedreht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • Batman #32





      Eine sehr gute Geschichte an der ich mich in groben zügen auch wieder erinnerte als ich das Cover wieder sah. Mal wieder eine schöne Detektivstory um einen gestörten Mörder. Solche One-Shots fehlen mir heutzutage irgendwie. Auch die zweitstory um Vesper mag ich. Nur Alfred gefällt mir in diesem ganzen Ark überhaupt nicht. Es passt einfach nicht zu ihm das er so strikt gegen eine ernste Beziehung von Bruce ist. Normalerweise ist Er es doch der Bruce ermutigt endlich etwas festes zu finden.
      Und was Jones Zeichnungen angeht ist es ja kein Geheimniss das ich ihn einfach nicht mag aber wie bei @Thias geht es mir jetzt wirklich sehr auf den Keks diesen Schmonzes ertragen zu müssen. Das Robin Bild von Thias ist das beste Beispiel. Als ich das sah kamen ein paar sehr unflätige Worte über meine Lippen.
      Also Fazit: Gute Hauptstory mit schwächen in der Charakterdarstellung mancher Nebenfiguren und grauenvollen Zeichnungen
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Batman #33





      Klasse Story. Ich mag Etrigan und freue mich immer auf Geschichten in denen er mitspielt. Die Szenen in Arkham wo Bullock Arkham ständig vorhält wie lächerlich die Sicherheit in der Anstalt gehandhabt wird war fantastisch denn es ist genau das was eigentlich jeder Leser denkt. Den Joker wegen "Guter Führung" in der Krankenabteilung helfen zu lassen muß man einem auch erstmal verständlich machen :lol2: Herrlich. Zum Vesper Storystrang: Ich finde es ja ganz gut das Alfred seine Meinung jetzt geändert hat aber trotzdem bleibt da der Nachgeschmack wie er sich in den vorherigen Ausgaben verhalten hat. Gleichzeitig lässt er aber doch nicht ganz von seiner Vorsicht ab und es wird leicht angedeutet das Vesper vielleicht etwas hinterhältiges vorhat.
      Fazit: Sehr gute Ausgabe
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen: