Batman Lesemarathon: Batman Real-Serie (1997 - 2001)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LordKain1977 schrieb:

      Upps. Nr 38? Müsste jetzt nicht Spezial 8 kommen?
      Jetzt ist mir auch klar, warum die Hefte #38 und #39 etwas länger her sind, ich wollte erst Special #8 rezensieren! :omg: Ich schiebe die Ausgabe noch nach, zumal die auch wirklich toll ist, hat mich an die typischen Horror Storys ala Swamp Thing erinnert! Danke für die Erinnerung!
    • Batman #38


      Eine gute Geschichte. Ich kann mich noch erinnern das die mir damals auch schon sehr gefallen hat. Wie Batman bewusstlos im Batmobil sitzt und dieses die Gauner abwehrt ist schon irgendwie cool. Auch Finch hat mir wieder gut gefallen als Gegner. Interessant ist das ich mich gerade ncht mehr erinnere ob wir ihn nochmal wiedersehen werden. Was auf der einen Seite der Spannung zuträglich ist, auf der anderen Seite aber auch ein wenig schade ist da diese Figur zumindest in der Neuzeit ja nie wieder genutzt wurde. Finch, oder besser Gearhead, wäre eigentlich ein gutes Batman Äquivalent zu Supermans Metallo.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Batman #39


      Im Grunde wirklich eine richtig gute Geschichte die fesselt aber ich hatte manchmal das Gefühl als würde uns hier die Kabbala ein wenig zu sehr ans Herz gelegt werden. Aber das kann auch nur mir so gegangen sein deshalb möchte ich die Ausgabe nicht schlechter bewerten als sie ist. Ragman fande ich auch sehr gut und wie mit Finch in Ausgabe 38 weiss ich jetzt auch garnicht mehr ob wir ihn in dieser Reihe nochmal wiedersehen werden.
      Wie ihr wisst mag ich Jones überhaupt nicht und auch hier sind wieder ein paar wirklich schlimme Bilder bei die mein 5jähriger Neffe besser hinekommen hätte. Das musste ich natürlich auch noch loswerden.

      Ansonsten: Lasst das Inferno beginnen! :bats:
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:
    • Special #8 - Die Rückkehr des Pinguin

      Die Rückkehr des Pinguin 1 + 2

      Der Pinguin wird als Gangster nicht mehr so ernst genommen und anderen Gangster wie Black Mask scheinen ihm den Rang abzulaufen. Nun möchte der Pinguin wieder ins Geschäft der großen Schurken einsteigen und sich nicht mehr mit dem Schwarzmarkt zufriedengeben. Und als Körung seiner Rückkehr möchte er auch noch Batman besiegen. So begeht er mehre Diebstehle mit Bezug zu Vögel und hinterlässt an den Tatorten auch noch hinweise. Er hält sich aber für schlau genug, dass Batman ihm nichts nachweisen kann. Bei seinen Raubzügen ist der Pinguin nicht zimperlich und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Nebenbei erhalten wir eine Origin des Pinguins und diverse Rückblicke in seine Kindheit. Auch wenn der Pinguin Batman vor einige Probleme stellt, schafft es der Dunkle Ritter am Ende den Pinguin zu besiegen. Der Pinguin hat es aber wieder geschafft, dass Batman ihm nichts nachweisen kann und zieht sich so wieder zurück in seinen Eisberg und begnügt sich mit dem Schwarzmarkt.

      Meinung:

      Die Geschichte lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits finde ich die Origin und die Rückblenden rund um den Pinguin und seine Mutter spannend, anderseits kann ich es nicht nachvollziehen, dass er plötzlich ein super Nahkämpfer sein soll. Für mich ist der Pinguin ein Kriminellesgenie, welcher seine körperlichen Defizite mit Waffen und Arglist ausgleicht und kein Nahkämpfer.


      Schlammschlacht

      Hier wird für mich ein neuer Charakter eingeführt und zwar die Polizistin/Agentin Chase. Diese fängt gerade bei einer Behörde an, welche sich mit paranormalen Dingen beschäftigen und auch Experimente mit Metawesen macht. So forschen sie gerade an einem Clayface (dem Jüngsten), wobei dies schief geht und ein Teil des Clayface einen Forscher befällt und sich mit dessen Körper auf die Suche nach seinen Eltern macht. Da es aber nur ein Teil von Clayface ist und nicht der ganze Clayface, ist er nur Instinkt gesteuert und nimmt keine Rücksicht auf Verluste. Batman und Chase begeben sich nun parallel auf die Suche nach dem "Monster" und verfolgen es bis zum Arkham Asylum, wo der Vater inhaftiert ist. Als die Lage völlig aussichtslos ist und das Clayface Monster am gewinnen ist, wird dieses plötzlich im Kampf mit Batman und Chase zerstört. Batman hat an dem Erfolg aber keine Aktie an dem Sieg, es scheint als habe Chase selber außergewöhnliche Fähigkeiten und dass obwohl sie alles Ungewöhnliche verabscheut!

      Meinung:

      Eine klasse Horror Story, welche mich etwas an die alten Swamp Thing Geschichten erinnert hat. Mir war bisher auch nicht klar, wie viele Clayface es eigentlich gibt und dass jeder andere Fähigkeiten besitzt. Von daher war die Story doppelt so interessant und spannend.
      Gibt es eigentlich mehr Storys mit Chase?

    • Batman #37:

      Ein nettes Heft zu 60 Jahren Batman. Die Storys fand ich allesamt gut und haben Spaß gemacht. Auch die Interaktion zwischen Alfred und Bruce sowie Batman und Superman/Green Lantern fand ich sehr gut. Die Dinosaurier Geschichte war jetzt nicht der Oberhammer, aber es war cool zu erfahren, wie der da gelandet ist.
      Die allererste Batman Geschichte ist natürlich in die Jahre gekommen und etwas hölzern. Fand es auch sehr witzig, dass Bruce einfach zu einer polizeilichen Ermittlung mit darf :D
      Ein nettes Heft, da gebe ich 7/10 Punkten.

      Fun Fact: Das Cover vom ersten Batman Heft wurde in "Jahr Null" so ähnlich nachgebildet, dort mit den Red Hood Mitgliedern:
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix
    • Batman Special #8



      Zu Story 1
      Ebenso wie Thias finde ich die Rückblenden segr interessant aber bei der aktuellen Geschichte fühlt sich irgendwie etwas nicht ganz Rund an. Vielleicht mag das tatsächlich der Fakt sein das ich ebenfalls den Pinguin nicht so als Nahkämpfer sehe oder auch nicht aber hier wäre mehr drinnen gewesen.

      Zu Story 2
      Eine richtig starke Geschichte und auch ich hatte beim lesen nicht selten den guten Swampie im Hinterkopf. Auch Chase hat mir sehr gut gefallen.
      "Hast Du je bei blassem Mondlicht mit dem Teufel getanzt?" :pupsi:

      LordKain´s Kurze und Knackige Rezis :lesen:

    • Heft #38:

      Wie bereits geschrieben wurde, erfahren wir hier die Origin von Gearhead. Etwas verrückt, aber doch sehr cool meiner Meinung nach. Was ich viel verrückter fand, war sein Auto, an das er angebracht war. Das Abwehrsystem des Batmobils war spaßig inszeniert und auch Alfred und die Polizisten waren lustig anzusehen. Ich habe mich gefreut, Gearhead nochmals zu sehen und gebe 7,5/10 Punkten.

      PS: Kleiner Spoiler zu Gearhead und weiteren Auftritten:
      Spoiler anzeigen
      ich habe im Batman-Wiki nachgelesen. Dort heißt es, dass er im Niemandsland nochmals auftritt und zwar in einem Robin-Teil. Später wurde er wohl auch noch ein Teil der Secret Society of Super Villians während der Infinite Crisis.
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix
    • Batman #38:

      Yeah, dieses Heft fand ich damals besonders toll - denn hier zeigt das Batmobil mal richtig, was in ihm steckt! :thumbsup: Ist immer noch eines meiner Lieblings-Batmobils, woran dieses Heft sicherlich nicht ganz unschuldig ist... :whistling: Aber auch Gearhead weiß zu überzeugen, vor allem ist es richtig gruselig zu sehen, wie weit er bereit ist zu gehen, um seine fehlgeleiteten Rachepläne durchzuführen. Aber wo wir grade bei gruselig sind: Hölle, fand ich das Panel mit Finch damals gruselig, mit seinen amputierten Gliedmaßen. :schocker: Das gehört für mich, zusammen mit dem Panel aus Batman #20, als sich Tim vorstellt, dass während seiner Hochzeit der Virus nochmal ausbricht, zu den schlimmsten Sachen dieser Reihe für mich. Da musste ich immer schnell weiterblättern. :D

      Batman Special #8:

      Oh, wieder mal ein Special. Da hab ich mich immer geärgert, weil ich da nie ran kam. :D war aber auch Jahre später ein unterhaltsames, ja sogar spannendes Heft. Die Pinguin-Story war ganz gut, vor allem wie blöd Cobblepot am Ende dasteht... mit leeren Händen. :D Thias Kritikpunkt, dass er eigentlich kein toller Nahkämpfer sein sollte, kann ich aber nicht teilen. Ich will jetzt nicht den Kampfexperten raushängen lassen (bin ich nämlich nicht :P), aber in all der Zeit, wo der Pinguin die Füße still gehalten hat, kann er sich doch durchaus die eine oder andere Kampftechnik angeeignet haben... ist doch eigentlich das gleiche wie mit Scarecrow, dem sieht man es auch nicht an, kann aber ordentlich zuschlagen und hat so das Überraschungsmoment auf seiner Seite.

      Die Story mit Chase fand ich auch sehr cool. Und vor allem gruselig. Alleine schon der Gedanke, jemand könnte mich einfach schmelzen lassen, indem er mich ansieht... uwah. :schocker:

      Batman 39:

      Oh, noch ein tolles Heft. Und ein sehr wichtiges für mich persönlich. Einerseits erinnere ich mich noch genau, wie der Laden aussah, wo man mir das gekauft hat (aber wo der war, leider nicht mehr), andererseits war es das Heft, das meine Meinung zu Kelley Jones geändert hat. Keine Ahnung, ob ich das schon mal hier im Thread erzählt hatte, aber ich fand Jones Arbeit jetzt nicht schlecht, aber auch nicht so toll - mir waren früher einfach z.B. Graham Nolans Zeichnungen eigentlich auch lieber. Aber hinten im Heft war so ein schöner kleiner Artikel zu Jones, der mich zum Umdenken bewegt hat. Dass er einen Batman darstellt, wie er gesehen werden will bzw wie ihn die Schurken sehen, als eine Kreatur der Nacht, ein unheimliches Wesen, überlebensgroß. Ich weiß auch nicht, vielleicht bin ich auch einfach leicht zu beeindrucken, aber das hat mich nachdenklich gestimmt und seitdem sehe ich seine Zeichnungen mit ganz anderen Augen... yeah, ich finde sogar richtig herrlich, wenn die Ohren lang und das Cape quasi im ganzen Raum verteilt rumliegt - sehr atmosphärisch! :love: So bin ich dann mit der Zeit zum Jones- Fan geworden. :batman:

      Und dann ist da noch Ragman. So ein interessanter Charakter, von dem hätte ich früher gerne mehr gelesen, aber heute begnüge ich mich ehrlich gesagt auch einfach mit dieser einen tollen Story mit ihm. Besser als gar nie von ihm gelesen zu haben. :)


      Thias schrieb:

      Wobei mich Ragman etwas verwirrt, es schien mir so, als ob man ihn kennen müsste?

      Also Batman kennt ihn auf jeden Fall aus früheren Abenteuern, noch vor der Dino-Zeit. ;) Weil ja das ganze Crisis Gedöns und Zero-Hour Zeugs war, kann man nicht mit Sicherheit sagen, welche Stories da jetzt noch canon sind, aber immerhin hat diese Ausgabe hier etabliert, dass es schon Begegnungen zwischen den beiden gab. Ich erinnere mich leider nicht mehr so genau an den redaktionellen Teil dieses Hefts, aber da stand doch auf jeden Fall was zu Ragman drin, oder? Vielleicht wird da ja nochmal darauf eingegangen.
    • Belmont schrieb:

      Thias Kritikpunkt, dass er eigentlich kein toller Nahkämpfer sein sollte, kann ich aber nicht teilen. Ich will jetzt nicht den Kampfexperten raushängen lassen (bin ich nämlich nicht :P), aber in all der Zeit, wo der Pinguin die Füße still gehalten hat, kann er sich doch durchaus die eine oder andere Kampftechnik angeeignet haben... ist doch eigentlich das gleiche wie mit Scarecrow, dem sieht man es auch nicht an, kann aber ordentlich zuschlagen und hat so das Überraschungsmoment auf seiner Seite.
      Für mich geht es weniger darum, ob er ein Nahkämpfer sein kann, sondern ob er einer sein sollte. Für mich passt es einfach nicht zum Charakter, zumal er auch körperlich eingeschränkt ist. Ich glaube, dass ist einfach eine Frage des Geschmacks. Mir hat der Riddler im aktuellen King Run auch gut gefallen und andere fanden ihn zu Maskulin.

    • Heft #39:

      Für mich eins der schwächsten Hefte des Runs. Ich kann nicht viel mit Glaube und Gott anfangen, daher war mir das ganze Gefasel einfach zu viel. Obwohl Ragman ein interessanter Charakter ist und auch die Story an sich eigentlich gut wäre (und auch zum jetzigen Zeitpunkt aktuell). Punkte lass ich hier weg, kann das nicht fair bewerten denke ich.

      Thias schrieb:

      Wobei mich Ragman etwas verwirrt, es schien mir so, als ob man ihn kennen müsste?
      Laut Who is Who und dem Batman Sammlertip #9 gibt es den guten ja schon länger. Daher kennt Batman ihn auf jeden Fall schon. Als Dino-Leser war er aber unbekannt soweit ich weiß.
      Auf der Suche: DKH sucht momentan nix
    • Inferno Lesereihenfolge

      Da der Platz bzw. die Zeichen im ersten Post so langsam aber sicher knapp werden, baue ich hier mal ein kleines Lesezeichen ein.

      Heft #40 - Inferno I
      Special #9 - Inferno II
      Sonderband #5
      Heft #41
      Präsentiert #1
      Heft #42
      Präsentiert #2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Thias ()

    • Heft #40 - Inferno I

      Inferno Präludium: Dichtung und Wahrheit

      Mehrere Gefangene werden in das Blackgate-Gefängnis gebracht. Ein Mann namens Morgan Tice erzählt ihnen eine Geschichte darüber, wie er Batman fast totschlagen hat. Die Geschichte wird mit Rückblenden begleitet, welche zu einem das Erzählte zeigen und dann die Realität, denn Morgan Tice lügt natürlich. Am Ende hatte Morgen Tice kein großes Ding geplant und Batman besiegt, sondern scheiterte mit einem simplen Raub an seiner eigenen Inkompetenz. Mit seiner Lügengeschichte möchte er sich natürlich einen guten Ruf im Backgate erhaschen und zeigen, was für ein harter Hund er ist. Bei der Ankunft am Gefängnis prahlt er noch, dass Batman sicher riesen Angst vor ihm hat und froh sein kann wenn er nicht mehr auf Tice treffen muss. Doch genau in diesem Moment fliegen ein paar Fledermäuse auf die Gefangen zu und Tice schreit wie ein Baby und bettelt schon um Gnade, da er dachte Batman kommt. Die anderen Gefangen, welche eh schon skeptisch waren, fangen daraufhin nur an zu lachen.

      Jolene Relazzo ist Seismologin und arbeitet für Wayne Enterprises. Sie macht gerade ein paar Messungen im Township und stellt mit erschrecken fest, dass anscheinend ein gewaltiges Erdbeben in biblischem Maßstab kommen wird. Sie versucht zwar sofort ihren unbekannten Vorgesetzten zu erreichen, doch der Anruf, welcher überraschenderweise in der Bat-Höhle eingeht, bleibt ungehört.

      Inferno (Teil 1): Auf Sand gebaut


      Batman arbeitet gerade in der Bat-Höhle am Computer, als plötzlich die seismischen Sensoren Alarm schlagen und die Hölle losbricht. Das von Jolene Relazzo erwartet Erbeben ist eingetroffen und verwandelt Gotham in Katastrophengebiet und verbreitet weit und breit Chaos. Kaum ein Stein bleibt auf dem anderem und die Straßen sind gesäumt mit Toten und Verletzten. Im Verlauf der Story verfolgen wir Batman und Alfred, Anarky und Bullock, sowie Barbara Gordon, wie sie alle mit dem plötzlich eintretenden Erdbeben „kämpfen“. Durch Zufall kreuzen sich die Wege von Anarky und Bullock in einem Einkaufszentrum und aus den beiden Gegenspielern werden zwangsläufig Partner. Barbara hat im Gegensatz zu vielen anderen Bürgern Glück, denn sie wohnt in einem Gebäude von Bruce Wayne und dieser hat all seine Gebäude gegen Erdbeben sichern lassen. Er ist es schließlich auch, der Jolene Relazzo bezahlt. Das schockierende Ausmaß des Erdbebens wird noch einmal so richtig klar, als Barbara mit ihrem Rollstuhl auf die Straße fährt, und sich auf den Weg Richtung Polizeirevier macht. Die Bat-Höhle hat zwar einige Sicherheitsvorkehrungen gegen Erdbeben aber diese wirken nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein, zumal das Wayne Manor dem Erdbeben nichts entgegenzusetzen hat und in die Bat-Höhle stürzt. Das Wayne Manor konnte damals nicht Erdbebensicher gemacht werden, da es zum einen zu alt war/ist und die Gefahr zu groß war, dass bei den Sicherungen die Höhle entdeckt wird. Batman versucht zwar alles, bleibt am Ende aber ohne Chance und hängt am Ende bewusstlos über einem Abgrund.

      Meinung

      Was für ein Start ins Inferno! Ich war und bin beim durchblättern des Heftes immer noch buff, wie stark das Erdbeben in Worten und Bilder umgesetzt wurde. Die Story hat mich voll abgeholt und mitgenommen, ich konnte gar nicht aufhören zu lesen und habe die Bilder mehr als nur einmal intensiv angeschaut. Vor allem als Barbara aus dem Gebäude kommt und auf den Mann und später auf den Polizisten trifft, finde ich grandios.