

SC/HC
Erstveröffentlichung 26.03.2019
Format Softcover und Hardcover
Seiten: 220
Autor: Sean Murphy
Zeichner: Sean Murphy
Tusche: Matt Hollingsworth
Story: Batman: the white Knight 1-8
Link zur Leseprobe
Link zum Paninishop
Batman: der weiße Ritter von Sean Murphy
Der erste offiziele Band unter dem Black Label geschaffen von Sean Murphy welches ich vorneweg schon als grandiosen Auftaktband und sicherlich als einer der besten Batman Storys diesen Jahres betiteln darf. Dazu noch ein grandioses Artwork mit einer wunderbaren Panelaufteilung. Die Zeichnungen wirken nicht bombastisch, groß oder übertrieben realistisch.... nein, sie sind perfekt abgestimmt. Teiweise bis zu 10 Panels auf einer Seite. Auf ca. 220 Seiten dieser Comickunst kommt da am Ende richtig was dabei raus.
Sean Murphy hat für mich einen sehr detailierten Zeichenstil der nicht protz, sondern beim ersten Betrachten sehr minimalistisch wirkt aber doch sehr detailreich und exakt aufs Papier gebracht wird. Das erste Mal hat mich Murphy mit dem Panel auf Seite 3 gehabt (Batman in Ketten vor Jack Napier. Er wirkt so abartig böse und bedrohliich, das ist mein Batman wie ich ihn sehen will!) Das 2te Mal hatte er mich als Dick mit dem Bike durch den Beton rutscht und beim 3 ten Mal diese überragende Szene in der Batman auf Joker sitzt, in fast zu Tode prügelt und ihm anschließend die Überdosis an Pillen einführt. Spätestens da war mir klar wie gut der Band werden würde.
Die Panels sind voll mit Textfeldern und Sprechblasen. Doch die stören nicht. Ich liebe es wenn Autoren möglichst viel zu den Panels beschriften. Ein King gefällt mir da weniger, ein Bendis oder ein Murphy wie hier sind da genau mein Ding. In den Actionszenen weiß der Autor genau wann Zeit zu reden ist, oder wenn er einfach nur die Panels wirken lassen kann.
Farben und Tusche runden alles perfekt ab.
Kleiner Kritikpunkt. Clayface, Bane und Killer Croc hätte ich mir bedrohlicher gewünscht. Deren Interpretation gefiel mir nicht.
Dieser Batman ist genau der den ich mir vorstelle. Endlich verliert Batman mal die Kontrolle, rastet völlig aus und überschreitet Grenzen in dieser verdammten Stadt. Und das ist doch auch völlig ok!! In zuletzt gelesen Batman Stories hat mir genau das gefehlt. Die Stadt, das GCPD, die Bürger, die Batfamilie, sie alle sind so oft gegen Batman und was macht er??!! Batman zieht sein Ding durch, hat wie immer Recht, Gordon schützt ihn, die Stadt verzeiht ihm, Batman plant sein nächstes Ding kehrt in die Höhle zurück und trinkt mit Alfred ne Tasse Tee. Sorry, macnhmal ist mir das zu langweilig. Batman ist mir macnhmal zu lieb und nett.
Murphy zeigt uns hier das Gegenteil zum Mainstream Batman und der rockt richtig. Szenen wie oben gegen den Joker beschrieben, oder wie er gegen Dick die Faust aufzieht... jawohl Batman zeigs den ewigen Nörglern und hau doch auch mal drauf!
Jack Napier als Joker zurückzuholen ist für mich gut gemacht. Ich kannte Joker so noch nicht und auch dieser Charakter konnte mich begeistern. Mit seinem Scharfsinn hebelt Napier die Stadt ganz schön aus und zwingt Batman in die Seile. Er hat die Züge eines Diktators und erinnerte an große Revolutionsführer.
Auch Harley hat mir gut gefallen. Sie ist diesmal nicht das Dummerchen in schräger Kleidung. Sie wirkt echt seriös. Dennoch schön dass Murphy den Holzhammer nicht vergessen hat und er hat einiges nicht vergessen. Murphy wirft nicht alle Charaktere in dieser Elseworld Story über den Haufen. Er lässt gewisse Charaktermerkmale bestehen und schafft so eine Vertrautheit zu den Charakteren.
Ganz toll fand ich die Bathöhle mit den Batmobilen!! Da habe ich einige Zeit verweilt. Ich hätte mir jedoch gewünscht dass der Dino weg ist.
Negativ aufgefallen ist mir stellenweise die Übersetzung. Ich erinnere mich sogar an einen Rechtschreibfehler (ich habe sicherlich genügend in meinem Thread) und an ein bestimmtes Wort das ich googeln musste. Gordon sitzt im Batmobil und sagt: "Sorry mein Alter Freund, aber einer muss dich zur Raison bringen" .... ok....!
Auch die Szene vor der Bücherei habe ich nichts ganz geblickt. Den Dialog mit Dick musste ich 5 mal lesen und habe dann nicht verstanden dass Batman in die Bücherei rennt. Anschließend so schwer verletzt wird dass er zu Alfred zurückkehrt.
Ich glaube @Fozzy hat ihm Black Label Thread erwähnt dass Batgirl als Dummerchen dargestellt wird und das ihr das nicht gefiel. Ich finde dieses Batgirl aber gut für die Story. Oft nervt es mich dass in der Batfamily immer alles Genies und Überintelligente mitwirken. Das war auch schon bei der letzten `Tec Serie so.
Dieses Batgirl war einfach normal und hat Herz gezeigt.
Fazit:
Meisterhaft gut. Dieser Band wird von mir schon jetzt für die beste Story, den besten Zeichner und den besten Sonderband 2019 nominiert. Mal schauen ob da noch was besseres kommt. Tynions Tec Run kann ich nun endgültig in die Tonne klopfen, Snyders Metal wird nun schwierig ein 2tes Mal zu lesen und Azzarello und Bermejo können mit Damned ersteinmal einpacken wenn da keine Besserung kommt! Wer sich diesen Band nicht zulegt, den kann ich nicht verstehen und ich bin gespannt drauf wem er nicht gefällt

5/5
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Mighty Mike ()