Was ist die beste Legends-Storyline? Cherry Picking aus der Star Wars Comic-Kollektion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • michael j. pauly schrieb:

      XmilchX schrieb:

      Ich kann nur sagen, dass ich mal das Hörbuch/Hörspiel angefangen habe und den Hype absolut nicht verstehen kann...
      Spoiler anzeigen
      sprechende Wookies zB -.-


      Soweit ich aber weiß, beißt sich wohl die Legends Trilogie mit dem Kanon und daher gibts jetzt neuen Thrawn Stuff.
      was haben fast alle Deiner Postings mit dem Thema zu tun - frag ich mich gerade

      Sein erster Post hat direkt mit dem Thema zu tun.
      Danach wurde er gefragt, warum seine Meinung so ist, wie sie ist. Darauf Antwortete er.
      Im letzten Post beantwortet er eine Frage die zu diesem Thema gestellt wurde.
      Keine Ahnung wo Du ein Problem siehst :kratz:
    • Bane schrieb:

      Kann jemand spoilerfrei Näheres zu Thrawn-trilogie sagen?
      Auch für mich ist die Thrawn-Trilogie die beste EU-Geschichte. Ich hab allerdings nur die Romane gelesen.
      Thrawn führt die OT genial und einfach organisch (wie ich finde) fort.

      Ich empfinde die Spoiler schlimmstenfalls als "mild". Vielleicht kann jemand, der die Trilogie schon kennt meinen Spoilertag checken und Rückmelden, ob das in Ordnung geht.
      Spoiler anzeigen
      Thrawn-Trilogie hat einen großartigen Schurken, der für mich eine der besten Star-Wars-Figuren überhaupt darstellt. Der Hauptplot ist interessant und baut auf einen Dialog in Episode 4 auf. Man muss sich vorstellen, dass die Story noch vor den Prequels erschien und eine kurz angerissene Idee weiterspinnt. Außerdem werden hier ein paar der spannendsten und auch langfristig anwesenden Star-Wars-Figuren erstmals eingeführt.
      Es gab Elemente, die mir weniger gefielen, aber auch viele echt gute Ideen, wie etwa die Ysalamiri, die meiner Meinung nach eine logische (wenn nicht DIE logischste) Weiterentwicklung für den Macht-Mythos darstellen. Ich vermute, George Lucas hat sich davon in den Prequels inspirieren lassen.


      Und die Thrawn-Trilogie stellt auch eine der gaaaanz seltenen Fälle dar, in denen George Lucas etwas direkt aus dem EU übernahm: Der Name Coruscant fällt erstmals in der Thrawn-Trilogie und wurde mit Episode 1 offizieller Star-Wars-Kanon. Ist fast schon ein Ritterschlag für den Autor Timothy Zahn.

      OK, hab häufig den Superlativ benutzt, aber ich bin tatsächlich von der Thrawn-Trilogie überzeugt.

      Bane schrieb:

      Und ist das die selbe Story die gerade als Remake in der Heftserie erschien?
      Das weiß ich nicht.
      Ich weiß, dass es neue Thrawn-Geschichten im Disney-Kanon gibt. Die haben aber nichts mit der Thrawn-Trilogie zu tun.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine alte Geschichte in der Heftserie bringen würden.
      :winkewinke: Mein Comicjahr 2018/2019 :winkewinke:
      Bin seit sechs Jahren im Forum -
      wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder eine Resumee meines letzten Jahres.
    • Die neuen Thrawn-Comics erzählen seine neue Origin, wie er vom Imperium gefunden wird und die militärischen Ränge aufsteigt. Diese Geschichte spielt zwischen Ep 3 und 4 und ist die Vorgeschichte zu seinem Auftritt im Rebels-Cartoon. Dieselbe Geschichte erschien zuerst als Roman "Thrawn", geschrieben von Timothy Zahn.
      nerdige Literatur-Reviews: dichterdenkerchaoten.blogspot.de
      Ich bin ein Mitglied der League Swordfish .
    • @Iop Coruscant Ritterschlag schön und gut, aber die Prequels widersprachen dann ziemlich eindeutig der Erwähnungen in der Thrawn Trilogie und es wurden, mal wieder, Romane geschrieben nur um diesen Umstand irgendwie gerade zu biegen.

      Die Ysalamiri waren übrigens mein größter Störfaktor. Im Großen und Ganzen waren das wirklich gelungene Bücher, aber diese Viecher widersprachen der Darstellung der Macht so dermaßen. Ich habe es so sehr gehasst, wie die Medi Chlorianer oder die Macht-Immunen Yuzahn Vong. Das ist alles totaler Mist, der in meinem Star Wars nichts zu suchen hat und die Macht völlig Entmystifiziert und nicht mit der Originalen Trilogie zusammen passt.
      Führte dazu, dass ich das alte EU, bis auf nette Storys, nicht ernst nahm. Es war so voller widersprüche zu sich selbst oder den Filmen. (Ich sag nur Jester Mereel...hust hust....Boba Fett)
      Etwas, was der neue Kanon bisher gar nicht hat.
    • XmilchX schrieb:

      @Iop
      Spoiler anzeigen
      Magst du mir sagen, auf welchen einen Satz in Episode 4 angespielt wird?
      wie geschrieben, habe ich nur mal das Hörbuch/ Hörspiel verfolgt und kam nicht wirklich rein und die sprechendes Wookies fand ich dann zu viel des Guten.
      Aber sehr interessant mit Coruscant, das wusste ich noch nicht.

      Spoiler anzeigen
      Ich meinte Leias Aufzeichnung in R2D2, als sie über die "Klonkriege" spricht. Das ist nur ein Satz und daraus zieht Timothy Zahn die Prämisse, dass noch irgendwo Klon-Apperaturen rumstehen müssen, mit denen dann Sturmtruppen und auch "noch andere Personen" gezogen werden konnten. Find ich Rückblickend ziemlich cool, da die Bücher Jahre vor den Prequels erschienen, aber diese Idee schon im Raum steht.


      Und ja, es gibt in der Story tatsächlich auch für mich ein paar Elemente, die mir weniger gefielen. Im Großen und Ganzen ist das für mich aber eine tolle und - um das Wort nochmal zu bemühen - organische Fortsetzung der OT.
      Hatte mir das Hörspiel auch mal besorgt, dann kam zwischenzeitlich aber Episode 8 raus und seitdem habe ich nicht wirklich Lust mich mit Star Wars zu beschäftigen.
      Falls das doch mal wieder kommt, dann werde ich mir das Hörspiel aber auf jeden Fall mal anhören.

      Put put schrieb:

      @Iop Coruscant Ritterschlag schön und gut, aber die Prequels widersprachen dann ziemlich eindeutig der Erwähnungen in der Thrawn Trilogie und es wurden, mal wieder, Romane geschrieben nur um diesen Umstand irgendwie gerade zu biegen.
      Ich hatte die Bücher erst gelesen, nachdem ich die PT gesehen hatte und erinnere mich jetzt nicht an große Brüche - oder zumindest war es für mich jetzt nicht sonderlich problematisch. Wenn man das will, kann man da schon das Prequel-Coruscant vor Augen haben, finde ich.
      (Aber ich gebe zu, dass es schon einige Zeit her ist, dass ich das gelesen habe.)

      Put put schrieb:

      Die Ysalamiri waren übrigens mein größter Störfaktor. Im Großen und Ganzen waren das wirklich gelungene Bücher, aber diese Viecher widersprachen der Darstellung der Macht so dermaßen. Ich habe es so sehr gehasst, wie die Medi Chlorianer oder die Macht-Immunen Yuzahn Vong. Das ist alles totaler Mist, der in meinem Star Wars nichts zu suchen hat und die Macht völlig Entmystifiziert und nicht mit der Originalen Trilogie zusammen passt.
      Ja, kann man so sehen.
      Gerade mit den Ysalamiri fand ich das allerdings interessant, weil es einfach so logisch eingebaut war. Also mit dem Planet und der Entwicklung - ist ein anschauliches Beispiel, wie Evolution und natürliche Nischenbildung funktioniert. Es gab der Macht eine wissenschaftliche Grundlage, was dann mit den Midi-Chlorianern (muss auch immer googeln wie mans schreibt ^^) noch ausgebaut wird.
      Dass die Macht eine vererbbare (eventuell genetische und damit naturwissenschaftlich erfassbare) Komponente hat, wird schon in der OT etabliert: "Die Macht ist stark in meiner Familie..."

      Ich finde die Macht auch trotz Midi-Chlorianern und Ysalamiri mystisch genug. Insgesamt mag ich es auch, wenns bei Star Wars ein wenig esoterisch wird, z. B. die Mortis-Geschichte im Clone-Wars-Cartoon.


      Put put schrieb:

      Führte dazu, dass ich das alte EU, bis auf nette Storys, nicht ernst nahm. Es war so voller widersprüche zu sich selbst oder den Filmen. (Ich sag nur Jester Mereel...hust hust....Boba Fett)
      Etwas, was der neue Kanon bisher gar nicht hat.
      Das mit den Widersprüchen stimmt leider. Zum Beispiel war das Dathomir, was ich nach der Lektüre von "Entführung nach Dathomir" vor Augen hatte immer wesentlich cooler, als die kanonische Version aus "The Clone Wars". Auch die Nachtschwestern hatte ich mir da anders vorgestellt. Generell hat die "The Clone Wars" viele coole Sachen "entzaubert" - zum Beispiel auch die Mandalorianer.


      Der Unterschied - für mich - zwischen dem EU ("Legends") und dem neuen Kanon ist, dass mir das EU bei all seinen Inkonsistenzen und kleinen/großen Problemen nie die Lust an Star Wars genommen hat. Das hat Disney-Star-Wars ganz bravourös hinbekommen.
      Ich kenne mich im neuen Kanon nicht sonderlich aus, da ich natürlich seit Episode 8 nichts mehr von Star Wars gekauft habe* und somit nicht die neuesten Entwicklungen kenne. Da werden aber ganz sicher früher oder später auch innere Probleme auftauchen - 100 %. OK, eine Inkonsistenz habe ich ja gesehen. Luke Skywalker aus der OT vs. Luke Skywalker aus der PT. Das ist doch nicht dieselbe Figur. Ist das ein dummer Klon? Oder wie wird das in Episode 9 aufgeklärt? Ah, oder wieso DIESE EINE FIGUR in Episode 9 auftaucht, wenn Anakin der Auserwählte ist? Da, bitte schön. Schon zwei echte Klopper an Problemen im neuen Kanon.
      Ah, oder um besonders Kleinkariert zu sein: Wieso gab es in Episode 7 keine "Tröste"-Szene zwischen Chewbacca und Leia nach dem Tod von Han Solo? Wurde jetzt auch in einem Comic nachträglich eingefügt...also wird hier dasselbe gemacht, wie das, was du oben kritisierst. Zeug wird nachträglich noch in anderen Medien umgeschrieben, damit es passt - oder wie in diesem Fall: Einfach mal Sinn ergibt.


      *Das stimmt so nicht: Ich habe mir vor kurzem ein Star-Wars-T-Shirt gekauft und auch mit Stolz getragen. Natürlich nicht von Disney, sondern bei Qwertee.
      :winkewinke: Mein Comicjahr 2018/2019 :winkewinke:
      Bin seit sechs Jahren im Forum -
      wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder eine Resumee meines letzten Jahres.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Iop ()

    • XmilchX schrieb:

      Iop schrieb:

      *Das stimmt so nicht: Ich habe mir vor kurzem ein Star-Wars-T-Shirt gekauft und auch mit Stolz getragen. Natürlich nicht von Disney, sondern bei Qwertee.
      Ich mag eigentlich das neue Trooper Design, vor allem der Flame-Trooper, aber ich besitze aus Prinzip kein Merch der neuen Trilogie :D
      Ja, genau. Wenn auf einem Star-Wars-Produkt "Disney" drauf steht, dann ignoriere ich es auch geflissentlich.
      Ist eigentlich interessant: Weil jetzt Star Wars für mich - und auch für viele andere - ein abgeschlossenes Sammelgebiet ist. Das heißt, es wäre tatsächlich möglich, jede Star-Wars-Geschichte zu lesen. Jede Geschichte, die bis zur Übernahme von Disney raus kam.
      Wie gesagt: Im Moment hab ich leider keine wirkliche Lust auf Star Wars, vielleicht ändert sich das wieder.

      Das T-Shirt, das ich meinte, ist dieses:

      Hab ich schnell mal irgendwo her gegoogelt. Gab das Design mal bei Qwertee.

      Ich bin Fan von Han, Luke, Chewie und Leia und das Design spielt auf das Plattencover des ersten Albums der Band The Ramones an, die ich auch sehr mag. Deswegen sprach mich dieses Mash-up direkt an.

      Hier nochmal das Cover zum Vergleich:




      UND NOCHMAL ON-TOPIC:
      Ich mochte die Geschichte "Schatten des Imperiums" auch sehr gerne, habe da aber auch wieder nur das Buch gelesen.
      :winkewinke: Mein Comicjahr 2018/2019 :winkewinke:
      Bin seit sechs Jahren im Forum -
      wie jedes Jahr gibt es auch diesmal wieder eine Resumee meines letzten Jahres.